Zeitmanagement: Effizienz im Homeoffice

Effizient im Homeoffice: Mit diesen Tipps gelingt es

Sitzen Sie für gewöhnlich tagelang im Büro, würden aber lieber im Homeoffice arbeiten? Zu Hause zu arbeiten mag verlockend klingen. Es kann aber auch eine Herausforderung sein. Mit den richtigen, für Sie passenden Methoden behalten Sie Ihre Effizienz an Ihren Remote-Tagen bei und haben vielleicht sogar mehr Zeit als im Büro.

Behalten Sie die gleichen Arbeitszeiten wie im Büro bei

Trudeln Sie normalerweise um 8 Uhr im Büro ein und machen gegen 17 Uhr Feierabend? Dann versuchen Sie, diesen Zeitplan im Homeoffice beizubehalten. So fühlt sich der Tag eher wie ein normaler Arbeitstag an. Das macht es einfacher, sich an dieselben Abläufe wie im Büro zu halten. Es spricht jedoch nichts dagegen, die Freizeit zu nutzen, die Ihnen die Arbeit zu Hause ermöglicht – bei Bedarf müssen Sie Ihre Arbeitszeiten entsprechend anpassen. Achten Sie nur darauf, dass Sie die Gesamtarbeitszeit einhalten und keine Auszeiten entstehen, die Ihren Teamkollegen zusätzlichen Aufwand bescheren.

Zeitpläne und Prioritätenlisten sind Ihre besten Freunde

Okay, auch im Büro sollten Sie davon Gebrauch machen. Aber bei der Arbeit im Homeoffice wird ihr Stellenwert noch einmal gesteigert. Die Grenze zwischen Arbeit und Freizeit verschwimmt beim Homeoffice, weil sich die physische Umgebung nicht ändert. Deshalb ist es wichtig, im Voraus einen Zeitplan zu erstellen. Ohne Planung bleibt das Pensum des Tages möglicherweise unbemerkt. Die Folge: Sie machen Feierabend, haben die nicht erledigten Aufgaben aber noch im Hinterkopf und können schlecht abschalten.

Haben Sie keine Angst vor Pausen

Dieser Tipp ist wesentlich! Denn Studien zufolge legen Mitarbeiter, die im Homeoffice arbeiten, weniger Pausen ein, als wenn sie im Büro sind. Stellen Sie sich also stündlich einen Timer und machen Sie jedes Mal eine kurze Pause. In der Zeit können Sie sich etwa in Ihrem Bürostuhl zurücklehnen, sich ein bisschen strecken und dehnen oder sich etwas zu trinken holen. Das mag Ihnen anfangs wie eine Verschmelzung oder wie Faulheit vorkommen. Wenn Sie aber diese kurzen Auszeiten mit der Häufigkeit vergleichen, mit der Sie im Büro unterbrochen werden, stellen Sie fest, dass dieses System effizienteres Arbeiten möglich macht und Ihr Gehirn von den kleinen Unterbrechungen profitiert.

Arbeiten Sie nicht zum Spaß im Homeoffice

Im Homeoffice sollten Sie in erster Linie dann arbeiten, wenn die Gegebenheiten passender sind als im Büro. Versuchen Sie, Ihre Arbeitsaufgaben terminlich so zu legen, dass Sie Aufgaben, die volle Konzentration erfordern, auf Ihre Homeoffice-Tage legen und andere, die Unterbrechungen dulden, im Büro erledigen. Auf diese Weise können Sie effizient arbeiten und wissen Ihre Zeiten im Büro und Homeoffice umso mehr zu schätzen.

Erzählen Sie von Ihren Plänen

Wenn Sie Ihrem Vorgesetzten oder Ihren Kollegen mitteilen, was Sie im Homeoffice erledigen wollen, erhöhen Sie in der Regel die Akzeptanz. Außerdem steigert es etwas den Druck, wenn Sie Ihr Vorhaben laut aussprechen. Selbst wenn Sie Ihre Kapazitäten überschätzen, schadet es nicht. Damit haben Sie zumindest gute Voraussetzungen geschaffen, um erfolgreich zu sein, und Sie können Ihren Arbeitstag mit dem Gefühl beenden, das Beste getan zu haben.

Genießen Sie die Arbeit zu Hause

Vor der Arbeit eine Runde laufen gehen, früh zu Mittag essen, im Pyjama arbeiten oder nachmittags einen kleinen Power-Nap im Bett machen: Genießen Sie die Situation und nutzen Sie die Gelegenheit, zu Hause zu arbeiten. Nicht jeder hat diese Möglichkeit. Und wenn Sie merken, dass Homeoffice nicht Ihr Ding ist: Sie können jederzeit wieder ins Büro zurückkehren.

Holen Sie das Beste aus Ihrer Zeit heraus, indem Sie Ihr persönliches Entwicklungstraining absolvieren.

#Autor#
Vanessa Schäfer
Head of Content

Das könnte Sie auch interessieren:

Zuletzt aktualisiert: 17.11.2022

5 Tipps gegen Betriebsblindheit

Betriebsblindheit ist überall anzutreffen. Wenn betriebliche Vorgänge nicht mehr frisch beurteilt, sondern nur aufgrund der Routine beibehalten und für gut befunden werden, kann das gefährlich sein. Mit diesen 5 Tipps gehen Sie der Betriebsblindheit aus dem Weg.

Weiterlesen
Zuletzt aktualisiert: 17.11.2022

Die 10-bis-12-Regel: Warum die Uhrzeit den Unterschied macht

Wann ist das beste Timing für ein Meeting? Wenn alle Teilnehmer:innen da sind?! Oder macht die Uhrzeit einen Unterschied? Amazon-Gründer Jeff Bezos ist von Letzterem überzeugt und setzt auf die 10-bis-12-Regel für wichtige Meetings, die wir Ihnen vorstellen.

Weiterlesen

kursfinder-Ratgeber zu Weiterbildung und Karriere

Ratgeber zu Weiterbildung und Karriere

Welche Weiterbildung passt zu Ihnen? Wollen Sie in Ihrem Beruf den nächsten Schritt auf der Karriereleiter gehen? Auf diese und weitere Fragen rund um Job, Karriere und Weiterbildung finden Sie Antworten in unserem Ratgeber.

Hier geht's zum Ratgeber

Wissensguide auf kursfinder.de

Der Wissensguide auf kursfinder.de

In unserem Wissensguide veröffentlichen wir Artikel, die Ihnen Zusatzwissen im Job vermitteln oder eine neue Kompetenz aufzeigen, die Sie in Ihren Arbeitsalltag integrieren können.

Zum Wissensguide hier entlang

Weiterbildungsförderung

Förderungen für Weiterbildungen

Verschaffen Sie sich auf unserer Informationsseite einen Überblick zu den gängigsten Weiterbildungsförderungen.

Hier erfahren Sie mehr 

Wissen² – der kursfinder-Podcast

Wissen² – der kursfinder-Podcast

Unser Moderatoren-Duo begrüßt in jeder Episode einen spannenden Gast, der solche und ähnliche Fragen beantwortet, Einblicke in seine Arbeitswelt teilt und Inspirationen liefert. Mit einem Blick auf den Ist-Zustand heute und einer Prognose für morgen bietet Wissen² interessante Einsichten und spannende Denkanstöße.

Jetzt reinhören!

Weiterbildungskompass

Weiterbildungskompass

Mit kursfinder.de auf Kurs kommen! In unserer Übersicht finden Sie praktische Tipps zu passenden Weiterbildungsmöglichkeiten in Ihrem Beruf.

Los geht's

Quiz auf kursfinder.de

Quiz auf kursfinder.de

Lassen Sie sich mit ein paar Klicks zu Ihrem nächsten Karriereschritt inspirieren! Finden Sie mit unseren Tests z.B. heraus, wie gut Ihr Business-Englisch ist, welche Weiterbildungsform zu Ihnen passen könnte oder wie effektiv Sie im Homeoffice arbeiten.

Jetzt losquizzen!