Die essenziellen Disziplinen für deinen Onlinemarketing-Erfolg
Im Onlinemarketing greifen verschiedenen Disziplinen ineinander. Um geeignete Marketing-Maßnahmen ergreifen zu können, braucht man insbesondere fundiertes Know-how in den Bereichen Suchmaschinenmarketing, Content-Marketing, E-Mail-Marketing, Social Media Marketing und Webanalyse. „Auch wenn sich jeder dieser fünf essenziellen Disziplinen ständig weiterentwickeln, ist ein Basiswissen erforderlich, um zu verstehen, wie sie in Einzelnen funktionieren und ineinandergreifen“, so Markus Bockhorni, Inhaber der eMBIS Akademie für Onlinemarketing.
Obwohl sich in den letzten Jahren viele weitere Spezialgebiete im Onlinemarketing entwickelt haben, ist es essenziell, fundiertes Wissen in diesen fünf Bereichen aufzubauen.
Suchmaschinenmarketing: Im Internet sichtbar sein und bleiben
Die Disziplin Suchmaschinenmarketing umfasst die Suchmaschinenoptimierung (Search Engine Optimization – SEO) und Suchmaschinenwerbung (Search Engine Advertising – SEA) also Werbung bei Google & Co. SEO und SEA gehören zu den Grundpfeilern des Onlinemarketings.
SEO zielt darauf ab, die Sichtbarkeit einer Website in den organischen Suchergebnissen von Suchmaschinen zu verbessern. Dazu gehört die Auswahl relevanter Keywords, eine logische Navigation und ein klarer Seitenaufbau für eine optimale Nutzererfahrung. Außerdem wünschen sich die Suchmaschinen hochwertigen und relevanten Content. Das bedeutet: Inhalte müssen informativ, einzigartig und nutzerorientiert sein. Auch die Optimierung technischer Aspekte wie Ladegeschwindigkeit und mobile Nutzerfreundlichkeit spielen für die Sichtbarkeit in den Suchmaschinen eine Rolle.
SEA (z.B. Google Ads) ermöglicht es Unternehmen, kostenpflichtige Anzeigen zu schalten, die potenzielle Kunden auf ihre Produkte oder Dienstleistungen aufmerksam machen. Mit Google Ads kann man seine Zielgruppe basierend auf Keywords, Standort, Interessen, demografischen Merkmalen und vielem mehr ansprechen. So erreicht man genau die Menschen, die sich für ein Angebot interessieren.
Im Vergleich zu organischer Suchmaschinenoptimierung (SEO), die oft Zeit braucht, liefert Suchmaschinenwerbung (SEA) sofortige Sichtbarkeit ganz oben in den Suchergebnissen.
Regelmäßige Weiterbildungen sind in beiden Bereichen heute unerlässlich: Wer sich nicht über die neuesten Entwicklungen informiert, riskiert, in den Suchergebnissen abzurutschen oder ineffiziente Kampagnen zu schalten.
Content Marketing: Zielgruppen verstehen und Inhalte erstellen
Content Marketing umfasst die strategische Erstellung und Verbreitung von Inhalten, die auf die Zielgruppe zugeschnitten sind, um langfristige Kundenbeziehungen aufzubauen und Markenvertrauen zu fördern. Hierbei können verschiedene Formate genutzt werden, darunter Blogartikel, Videos, Infografiken oder Podcasts. Ziel ist es, relevante und nützliche Inhalte bereitzustellen, die den Bedürfnissen der Zielgruppe entsprechen und gleichzeitig Unternehmensziele unterstützen.
Zum Basiswissen Content Marketing gehört es, die Zielgruppenanalyse zu beherrschen, effektive Content-Strategien zu entwickeln, die Inhalte für Suchmaschinen und Zielgruppen zu optimieren sowie Maßnahmen durch regelmäßiges Messen und Analysieren weiterzuentwickeln.
Auch im Bereich Content Marketing sind Fortbildungen unerlässlich: Trends und Technologien, wie die Nutzung von KI-Tools oder Anforderungen im Bereich SEO entwickeln sich ständig weiter. Wer nicht auf dem neuesten Stand bleibt, riskiert, von der Konkurrenz überholt zu werden.
E-Mail-Marketing: Erfolgreich mit Newslettern
E-Mail-Marketing bleibt eines der effektivsten Werkzeuge im digitalen Marketing. Es ermöglicht Unternehmen, direkt mit ihrer Zielgruppe zu kommunizieren, indem sie relevante und personalisierte Inhalte direkt in deren Postfächer liefern. Zu den häufig genutzten Formaten gehören Newsletter, Produktankündigungen und automatisierte Follow-Up-Kampagnen.
Zum Basiswissen im E-Mail-Marketing gehört die Fähigkeit, ansprechende Newsletter zu gestalten, Zielgruppen präzise zu segmentieren und effektive Automatisierungs-Workflows aufzusetzen. Essenziell für die Erfolgsmessung ist die Analyse von Öffnungs- und Klickraten, um die Performance der Kampagnen stetig zu verbessern.
Die Weiterentwicklung von E-Mail-Marketing-Plattformen und die sich ändernden Datenschutzbestimmungen machen regelmäßige Schulungen unverzichtbar. Neue Funktionen wie KI-gestützte Personalisierung oder optimierte Versandzeiten können die Effektivität erheblich steigern und sollten gezielt genutzt werden.
Social Media Marketing: Markenaufbau von Facebook bis TikTok
Social Media Marketing spielt eine zentrale Rolle im digitalen Marketing. Es ermöglicht Unternehmen, auf Plattformen wie Facebook, Instagram, LinkedIn oder TikTok mit ihrer Zielgruppe zu interagieren, Markenbekanntheit aufzubauen und Produkte oder Dienstleistungen effektiv zu bewerben. Zu den gängigen Ansätzen gehören organische Posts, bezahlte Werbeanzeigen und Kooperationen mit Influencern bzw. der Einsatz von Corporate Influencern.
Zum Basiswissen im Social Media Marketing gehört das Verständnis der unterschiedlichen Plattformen und ihrer Zielgruppen. Dazu zählt, wie man relevante Inhalte erstellt, Engagement fördert und Analytics-Tools nutzt, um die Performance zu messen und zu optimieren. Viele Social Media Plattformen werden von bestimmten Zielegruppen bereits als Suchmaschine genutzt.
Social Media Plattformen entwickeln sich ständig weiter, indem sie neue Funktionen einführen oder bestehende Algorithmen ändern. Neue Plattformen müssen genau unter die Lupe genommen werden, um herauszufinden, ob sich ein Engagement dort rechnet. Regelmäßige Weiterbildungen stellen sicher, dass Marketer diese Änderungen verstehen und effektive Strategien entwickeln können, um weiterhin erfolgreich zu sein.
Webanalyse: Maßnahmen richtig messen, interpretieren und optimieren
Webanalyse ist ein unverzichtbares Werkzeug im Onlinemarketing, um die Effektivität von Kampagnen zu messen und fundierte Entscheidungen zu treffen. Mithilfe von Tools wie Google Analytics, Matomo oder Adobe Analytics können Unternehmen Einblicke in das Nutzerverhalten, die Performance von Landingpages und den Return on Investment (ROI) gewinnen.
Zum Basiswissen in der Webanalyse gehört der Umgang mit gängigen Analysetools, die Einrichtung von Conversion Tracking und die Erstellung aussagekräftiger Berichte. Mit fundiertem Wissen zur korrekten Interpretation der gewonnenen Daten lassen sich gezielte Maßnahmen zur Optimierung in den Bereichen SEO, SEA und Content Marketing ableiten.
Die stetige Weiterentwicklung von Analysetools und die zunehmende Bedeutung von Datenschutz erfordern kontinuierliche Anpassung. Schulungen helfen dabei, neue Funktionen und Technologien zu verstehen und die Datenanalyse effektiv in die Marketingstrategie zu integrieren.
Fazit: 5 Must-haves im Onlinemarketing – Evergreens mit hoher Relevanz
Suchmaschinenmarketing, Content Marketing, E-Mail Marketing, Social Media Marketing und Webanalyse sind die Eckpfeiler des Onlinemarketings. Jede dieser Disziplinen entwickelt sich kontinuierlich weiter und passt sich neuen Technologien, Nutzergewohnheiten und Marktanforderungen an. Genau deshalb gelten sie als Evergreens: Sie bilden das Fundament in einem sehr dynamischen Umfeld, dass sich an aktuellen Trends orientiert und mit gezielter Weiterbildung langfristige Erfolge ermöglicht.
Die eMBIS Akademie bietet Seminare zu allen wichtigen Bereichen des Onlinemarketings. Angefangen von den nötigen Grundlagen bis zu Deep-Dives in ausgewählte Spezialdisziplinen. Bleiben Sie wissbegierig und up-to-date.
Autor:
Markus Bockhorni ist Gründer und Inhaber der eMBIS-Akademie für Onlinemarketing. In seinem Fachbuch „Erfolgreich als Online-Marketing-Manager. Auf diese Soft Skills kommt es an – heute und in Zukunft“ (Springer Gabler, 2019) widmet er sich dem Thema Lebenslanges Lernen. Als Gastautor ausgewählter Fachportale veröffentlicht er regelmäßig Artikel zu den Themen Onlinemarketing, Weiterbildung und Lebenslanges Lernen.