Mangelware Handwerker:innen – Auf diese 8 Anforderungen kommt es bei Bewerber:innen an

Mangelware Handwerker:innen – Auf diese 8 Anforderungen kommt es bei Bewerber:innen an

Auswertung von 200 Stellenanzeigen in neun verschiedenen Handwerksbranchen

Welche Erwartungen muss ein guter Handwerker erfüllen? Für den Kunden ganz klar: Er sollte zuverlässig sein, was von seinem Job verstehen  und die Kunden-Wünsche und -Vorstellungen erfüllen. Aber sind das auch die Anforderungen, die Personalverantwortliche an Handwerker stellen, wenn es um die Besetzung offener Stellen geht? Das hat uns in Zeiten des Fachkräftemangels interessiert. Deshalb haben wir 200 aktuelle Stellenausschreibungen im Bereich Handwerk ausgewertet und geschaut, welche Skills bei den Bewerbern vorausgesetzt werden.

Infografik anzeigen

Handwerker-Skills

Obwohl die Handwerksbranchen sehr verschieden sind, gibt es bei den Erwartungen an neue Mitarbeiter einen einheitlichen Tenor: Egal, ob Kfz-Handwerk, Sanitär-, Heizungs- und Klimatechnik oder Holzhandwerk: Vorausgesetzt wird bei Bewerbern eine abgeschlossene Ausbildung im jeweiligen Fachbereich. Auf Berufserfahrung kommt es den Personalverantwortlichen jedoch mindestens genauso sehr an. Der Bewerber sollte eben etwas von seinem Handwerk verstehen. Das macht einen Jobwechsel vor allem für Berufseinsteiger nicht leicht.

Wer ständig erst den Meister fragen muss, nicht von sich aus weiß, wo er anzupacken hat, der hat es im Handwerk schwer. Weit oben in der Anforderungsliste steht eine eigenständige Arbeitsweise, was jedoch nicht bedeutet, dass der Bewerber nicht auch im Team funktionieren sollte. Schließlich müssen Handwerker meist zusammen arbeiten und dafür ist es wichtig, an einem Strang zu ziehen.

Auf einen Handwerker muss Verlass sein

Handwerker ist nicht gleich Handwerker. Ein guter Schlosser ist noch lange kein guter Zerspanungsmechaniker und umgekehrt. Deshalb setzen Personalverantwortliche bei der Besetzung offener Stellen Fachkenntnisse im jeweiligen Einsatzbereich voraus. In 7 von 9 Branchen kommt es zudem auf Flexibilität an – eine Anforderung, die heutzutage in fast jedem Job gewünscht wird.

Weil auch im Handwerk immer mehr digitalisiert wird, setzen 6 von 9 untersuchte Branchen EDV-Kenntnisse voraus. Last but noch least kommt bei mehr als der Hälfte aller Handwerksbranchen noch eine Voraussetzung dazu, die vor allem dem Kunden lieb ist: Zuverlässigkeit. Auf einen Handwerker muss Verlass sein – und zwar in jeder Hinsicht. Er sollte nicht nur pünktlich zum vereinbarten Termin seine Arbeit machen, sondern sie auch so zuverlässig und sorgfältig verrichten, dass einerseits der Kunde damit zufrieden ist, und andererseits Unternehmensziele erfüllt werden.


Zur Erhebung:
Ausgewertet wurden 200 zufällig ausgewählte Stellenanzeigen im Bereich Handwerk der Online-Jobbörse stepstone.de (Filterkriterien: Bauwesen, Montage; Elektrik, Sanitär, Heizung, Klima; Fertigung, Produktion; Holzhandwerk; Maler, Lackierer; Mechaniker; Metallhandwerk;  Weitere; Vollzeit, feste Anstellung, Deutschland). Die Erhebung fand Ende Oktober 2017 statt.

#Autor#
Vanessa Schäfer
Head of Content

Das könnte Sie auch interessieren:

Zuletzt aktualisiert: 17.11.2022

Zwei Jobangebote: Zieht die Hinhaltetaktik?

Sie haben eine Jobzusage in der Tasche?! Allerdings haben Sie noch eine Bewerbung bei Ihrem Wunsch-Arbeitgeber laufen?! Ein Luxusproblem, aber zugleich ein echtes Dilemma. Wir zeigen Ihnen vier Möglichkeiten auf, wie Sie mit dieser Situation umgehen können.

Weiterlesen
Zuletzt aktualisiert: 13.02.2023

Job Crafting – der Weg zu mehr Spaß an der Arbeit

Mit ein paar Jahren Berufserfahrung weiß jede:r: Den Traumjob gibt es nicht. Jeder Job hat seine Ecken und Kanten. Durch Job Crafting kann man sich die Arbeit so gestalten, dass sie sinnstiftend und erfüllend wird. Neugierig, wie das funktioniert? Dann lesen Sie weiter.

Weiterlesen

kursfinder-Ratgeber zu Weiterbildung und Karriere

Ratgeber zu Weiterbildung und Karriere

Welche Weiterbildung passt zu Ihnen? Wollen Sie in Ihrem Beruf den nächsten Schritt auf der Karriereleiter gehen? Auf diese und weitere Fragen rund um Job, Karriere und Weiterbildung finden Sie Antworten in unserem Ratgeber.

Hier geht's zum Ratgeber

Wissensguide auf kursfinder.de

Der Wissensguide auf kursfinder.de

In unserem Wissensguide veröffentlichen wir Artikel, die Ihnen Zusatzwissen im Job vermitteln oder eine neue Kompetenz aufzeigen, die Sie in Ihren Arbeitsalltag integrieren können.

Zum Wissensguide hier entlang

Weiterbildungsförderung

Förderungen für Weiterbildungen

Verschaffen Sie sich auf unserer Informationsseite einen Überblick zu den gängigsten Weiterbildungsförderungen.

Hier erfahren Sie mehr 

Wissen² – der kursfinder-Podcast

Wissen² – der kursfinder-Podcast

Unser Moderatoren-Duo begrüßt in jeder Episode einen spannenden Gast, der solche und ähnliche Fragen beantwortet, Einblicke in seine Arbeitswelt teilt und Inspirationen liefert. Mit einem Blick auf den Ist-Zustand heute und einer Prognose für morgen bietet Wissen² interessante Einsichten und spannende Denkanstöße.

Jetzt reinhören!

Weiterbildungskompass

Weiterbildungskompass

Mit kursfinder.de auf Kurs kommen! In unserer Übersicht finden Sie praktische Tipps zu passenden Weiterbildungsmöglichkeiten in Ihrem Beruf.

Los geht's

Quiz auf kursfinder.de

Quiz auf kursfinder.de

Lassen Sie sich mit ein paar Klicks zu Ihrem nächsten Karriereschritt inspirieren! Finden Sie mit unseren Tests z.B. heraus, wie gut Ihr Business-Englisch ist, welche Weiterbildungsform zu Ihnen passen könnte oder wie effektiv Sie im Homeoffice arbeiten.

Jetzt losquizzen!