7 Tipps, um nach dem Urlaub wieder in die Gänge zu kommen

7 Tipps, um nach dem Urlaub wieder in die Gänge zu kommen

Nach dem Urlaub in den Alltag zurückzukehren, ist hart. Morgens reißt einen der Wecker aus dem Schlaf. Der Weg zur Arbeit ist die reinste Katastrophe. Und kaum im Büro angekommen, wissen Sie sofort, warum Sie dieses Irrenhaus in den letzten Wochen nicht vermisst haben. Die Gefahr ist groß, dass die gerade gewonnene Erholung schnell auf der Strecke bleibt. Wir haben deshalb 7 Tipps für Sie zusammengestellt, die Ihnen das Comeback erleichtern.

1. Öffnen Sie nicht direkt Ihr E-Mail-Postfach

Wenn der Erholungsfaktor anhalten soll, ist es vermutlich wenig sinnvoll, sofort Ihr E-Mail-Postfach zu öffnen und von hunderten von ungelesenen Mails überrollt zu werden. Man startet nicht gut in den Tag, wenn die Motivation bereits in den ersten Arbeitsminuten wieder Feierabend macht. Bevor Sie sich also die Mails anschauen, sollten Sie sich einen sanften Start gönnen: Plaudern Sie doch erst mal mit den Kollegen. So erfahren Sie, was Sie während Ihres Urlaubs verpasst haben und bringen sich auf den neuesten Stand.

2. Fangen Sie mit kleinen Schritten an

Gleich nach dem Urlaub mit dem größten Bullen ringen? Das muss nicht sein. Nehmen Sie sich zuerst die etwas einfacheren Aufgaben vor, so dass Sie wieder in Ihren Workflow kommen und unnötige Fehler vermeiden. Eine To-Do-Liste kann nicht schaden. Damit kommen Sie schneller ans Ziel. Ihr Vorhaben, das ganze Unternehmen zu reorganisieren und die Welt zu retten, kann warten, bis Sie wieder voll und ganz angekommen sind.

3. Machen Sie sich Notizen

Das Wichtigste zuerst! Räumen Sie Ihren Kopf auf, indem Sie anfallende Aufgaben aufschreiben. Überlegen Sie sich eine Priorisierungsmethode und notieren Sie sich, wie viel Zeit Sie den einzelnen Aufgaben einräumen wollen. Eine einfache und vertrauenswürdige Matrix, die Sie verwenden können, besteht darin, jede Aufgabe dahingehend zu prüfen, ob sie dringend ist oder warten kann, und ob sie wichtig oder weniger wichtig ist. Damit erhalten Sie einen einfachen Überblick über die Aufgaben, mit denen Sie sich zuerst befassen sollten.

4. Lassen Sie den Kalender leer

Sie werden an den Tagen nach dem Urlaub genug zu tun haben. Versuchen Sie also, die erste Woche nicht mit Terminen und Meetings voll zu stopfen. Warten Sie wenn möglich noch eine Woche mit Besprechungen und Co. Bis dahin haben Sie Ihren Posteingang abgearbeitet, einen Überblick über anstehende Aufgaben gewonnen und eine Prioritätenliste erstellt. Mit den Infos sind Sie in jedem Meeting besser beraten.

5. Nicht in alte Muster verfallen

Zurück bei der Arbeit fühlen sich viele Menschen gezwungen, die Ärmel hochzukrempeln und mit Hochdruck daran zu arbeiten, die anfallenden Aufgaben zu erledigen. Das Risiko besteht jedoch dann, dass Sie Ihre ohnehin zerbrechliche Arbeitsmoral schnell aushöhlen. Gönnen Sie sich deshalb eine Pause. Machen Sie sich eine zusätzliche Tasse Kaffee oder einen kurzen Spaziergang im Freien, um Ihre Energiespeicher während des Tages zu füllen. Auf diese Weise stellen Sie sicher, dass Sie während der ersten Woche motiviert bleiben und nicht schon vor Feierabend schlapp machen.

6. Planen Sie ausreichend Zeit ein

Vermutlich haben Sie jetzt ähnliche Aufgaben zu erledigen wie vor Ihrem Urlaub. Ebenso wahrscheinlich ist es, dass Ihr Posteingang mit einer Anzahl von neuen E-Mails gefüllt sein wird. Seien wir ehrlich: Sie werden am ersten Tag keine Zeitpuffer haben. Stellen Sie deshalb sicher, dass Sie ungestörte Arbeitsstunden haben – Zeit, die Sie benötigen, um in die Aufgaben wieder rein zu kommen und sich in neue einzuarbeiten.

7. Halten Sie Ihr Urlaubsgefühl am Leben!

Das Risiko, zum Miesepeter zu werden, ist groß, wenn der Urlaub vorbei ist und der Alltag einen wieder in Beschlag nimmt. Vermeiden Sie diesen Frust, indem Sie weiterhin aufregende Dinge in Ihrer Freizeit planen. Arbeit muss sein, klar. Aber nutzen Sie die restlichen Sommertage, indem Sie die Abende mit dem füllen, was Ihnen während des Urlaubs Spaß gemacht hat. Auf diese Weise fällt es nicht so schwer, wieder im Alltag anzukommen, und Ihre Aufgaben mit Freude anzugehen.

#Autor#
Vanessa Schäfer
Head of Content

Das könnte Sie auch interessieren:

Zuletzt aktualisiert: 17.11.2022

Gewappnet für die nächste Präsentation

Was macht eine gute Präsentation aus? Wann hören wir gerne zu? Wann sehen wir darin eher eine Zeitverschwendung? Wir verraten Ihnen die 5 häufigsten Fehler bei einer Präsentation und geben Ihnen das Rüstzeug mit, um diese in Zukunft zu vermeiden.

Weiterlesen
Zuletzt aktualisiert: 14.12.2022

Soziales Faulenzen: Toll, ein:e andere:r macht’s!

“Toll, ein:e andere:r macht’s!”, bedeutet für viele Teamarbeit. Das Phänomen des sozialen Faulenzens ist weit verbreitet. Deshalb schauen wir es uns genauer an und liefern Tipps zur Vorbeugung.

Weiterlesen

kursfinder-Ratgeber zu Weiterbildung und Karriere

Ratgeber zu Weiterbildung und Karriere

Welche Weiterbildung passt zu Ihnen? Wollen Sie in Ihrem Beruf den nächsten Schritt auf der Karriereleiter gehen? Auf diese und weitere Fragen rund um Job, Karriere und Weiterbildung finden Sie Antworten in unserem Ratgeber.

Hier geht's zum Ratgeber

Wissensguide auf kursfinder.de

Der Wissensguide auf kursfinder.de

In unserem Wissensguide veröffentlichen wir Artikel, die Ihnen Zusatzwissen im Job vermitteln oder eine neue Kompetenz aufzeigen, die Sie in Ihren Arbeitsalltag integrieren können.

Zum Wissensguide hier entlang

Weiterbildungsförderung

Förderungen für Weiterbildungen

Verschaffen Sie sich auf unserer Informationsseite einen Überblick zu den gängigsten Weiterbildungsförderungen.

Hier erfahren Sie mehr 

Wissen² – der kursfinder-Podcast

Wissen² – der kursfinder-Podcast

Unser Moderatoren-Duo begrüßt in jeder Episode einen spannenden Gast, der solche und ähnliche Fragen beantwortet, Einblicke in seine Arbeitswelt teilt und Inspirationen liefert. Mit einem Blick auf den Ist-Zustand heute und einer Prognose für morgen bietet Wissen² interessante Einsichten und spannende Denkanstöße.

Jetzt reinhören!

Weiterbildungskompass

Weiterbildungskompass

Mit kursfinder.de auf Kurs kommen! In unserer Übersicht finden Sie praktische Tipps zu passenden Weiterbildungsmöglichkeiten in Ihrem Beruf.

Los geht's

Quiz auf kursfinder.de

Quiz auf kursfinder.de

Lassen Sie sich mit ein paar Klicks zu Ihrem nächsten Karriereschritt inspirieren! Finden Sie mit unseren Tests z.B. heraus, wie gut Ihr Business-Englisch ist, welche Weiterbildungsform zu Ihnen passen könnte oder wie effektiv Sie im Homeoffice arbeiten.

Jetzt losquizzen!