Projektarbeit – Sieht so das Arbeitsmodell der Zukunft aus?

Projektarbeit – Sieht so das Arbeitsmodell der Zukunft aus?

5 Gründe für projektbezogenes Arbeiten

Gehört die Zukunft der Arbeitswelt der Projektarbeit? Schon heute ist dieses Arbeitsmodell in Unternehmen beliebt: 35% ihrer Arbeitszeit investieren Mitarbeiter im Bereich Finanzen, Forschung und Entwicklung in Projektarbeit, im IT-Bereich sind es sogar 45%. Projektarbeit beschleunigt interne Prozesse und bietet Unternehmen die Möglichkeit im Wettbewerbs- und Innovationsdruck schnell zu agieren – und somit am Ball zu bleiben.

Externe Fachkräfte fördern Innovationen

Dabei ist es nicht unüblich, dass sich Unternehmen externe Fachkräfte für die Laufzeit des Projekts ins Boot holen – eine Zusammenarbeit also nur für die Projektdauer angestrebt wird. Für Arbeitgeber ist diese Beschäftigungsform attraktiv: Zum einen fördern Projektarbeiter durch den Blick von außen Innovationen innerhalb des Unternehmen. Zum anderen können Firmen ihre personellen Ressourcen dadurch besser dem aktuellen Bedarf anpassen – und sind sogar bereit, diese Flexibilität der Projektmitarbeiter mit überdurchschnittlichen Gehältern zu entlohnen. 

Doch reicht das als Anreiz aus? Sind Fachkräfte bereit, die Sicherheiten und Aufstiegschancen einer Festanstellung aufzugeben, um projektbezogen für verschiedene Arbeitgeber zu arbeiten? Die Antwort lautet ganz klar: Ja, die meisten schon! Drei Viertel der Arbeitnehmer in Deutschland können sich einer Studie der Manpower Group zufolge vorstellen, für verschiedene Arbeitgeber auf Projektbasis zu arbeiten, wenn

  • das Gehalt stimmt
  • die Freizeit dabei nicht zu kurz kommt
  • herausfordernde Aufgaben auf einen warten

Wunsch nach Flexibilität und Herausforderungen

Den einen Job fürs Leben gibt’s nicht mehr. Ein abwechslungsreiches Berufsleben mit verschiedenen Stationen wird bei Arbeitnehmern zunehmend beliebter: Viele wollen ihre vielseitigen Interessen und Kenntnisse bei der Arbeit einbringen können und keinen Routinetätigkeiten nachgehen. Flexible Beschäftigungsverhältnisse wie Projektarbeit erfüllen ihnen diesen Wunsch. In Branchen wie Marketing, Design, Consulting oder Coaching gibt es diese schon lange. Durch die junge Generation an Arbeitnehmern etablieren sich diese flexiblen Beschäftigungsmöglichkeiten allerdings nun auch in anderen Branchen. 

Was ist an Projektarbeit so verlockend? 5 Gründe für Projektarbeit:

  • Permanente Weiterqualifizierung:
    Jeder Job bietet einem die Möglichkeit, neue Fähigkeiten zu erlernen. Wir kennen das: Zu Beginn eines neuen Jobs ist die Lernkurve besonders hoch – je länger wir in einem Unternehmen beschäftigt sind, umso geringer wird sie. Projektarbeiter erleben den Anstieg der Lernkurve regelmäßig: Mit jedem neuen Projekt, das sie wahrnehmen, lernen sie neue Soft und Hard Skills. Der Einsatz in Projekten erfordert von ihnen eine hohe Verantwortungsbereitschaft sowie ausgeprägte Handlungskompetenzen: Das fördert die persönliche Entwicklung – und somit die Einsatzmöglichkeiten.

  • Zusätzliche Verdienstmöglichkeiten:
    Herr über den eigenen Verdienst sein – für viele wirkt diese Option durch Projektarbeit verlockend. Soll die Urlaubskasse aufgefüllt werden? Steht eine größere Investition an? Ein zusätzliches Projekt stockt das Einkommen kurzerhand auf.

  • Ständig neue Herausforderungen:
    Projektarbeiter finden sich regelmäßig in neuen Arbeitsumgebungen wieder und können sich dort stetig aufs Neue beweisen. Für Menschen, die schnell gelangweilt und immer auf der Suche nach neuen Herausforderungen sind, ist Projektarbeit die Lösung.

  • Möglichkeiten zur Orientierung:
    Was ist einem bei der Arbeit wichtig? Welche Aufgaben sagen einem am meisten zu? Das lässt sich nur herausfinden, wenn man verschiedene Arbeitgeber kennenlernen und unterschiedliche Aufgaben wahrnehmen kann.

  • Ausgewogene Work-Life-Balance:
    Wer projektbezogen arbeitet, hat mehr Freiheit über das eigene Leben: Er kann sich die Zeit seiner Projekte selbst einteilen und so Arbeits- und Privatleben flexibler gestalten. Das führt zu einer ausgewogeneren Work-Life-Balance und damit zu mehr Zufriedenheit.

Wissen ist Kapital

Projektarbeit ist auf dem Vormarsch. Sie berücksichtigt die Interessen der jüngeren Arbeitnehmer, die sich permanent weiterentwickeln möchten, aber zugleich eine Balance aus Arbeits- und Privatleben suchen. Der Wunsch nach Sicherheit ist zwar bei vielen ausgeprägt, doch zugleich auch das Bewusstsein, dass ihnen kein Arbeitgeber diese Beschäftigungssicherheit bieten kann. Deshalb setzen sie viel mehr aus individuelle Sicherheit: durch permanente Weiterbildung. Denn ihr Wissen ist ihr Kapital.

Projektarbeit funktioniert nur im Team! Wie wäre es hierzu mit einer Weiterbildung im Bereich Team- und Organisationsentwicklung?

#Autor#
Vanessa Schäfer
Head of Content

Das könnte Sie auch interessieren:

Zuletzt aktualisiert: 17.11.2022

Stärkere Förderung beruflicher Bildung durch neues Gesetz

Der deutsche Bundestag hat das Arbeit-von-morgen-Gesetz beschlossen, um Arbeitskräfte in herausfordernden Zeiten zu stärken. Es sieht unter anderem eine verbesserte Förderung für berufliche Weiterbildung vor. Wir werfen einen Blick auf das neue Gesetz.

Weiterlesen
Zuletzt aktualisiert: 17.11.2022

Neuer Job: Remote, zu Hause, daheim

Zählen Sie zu denjenigen, die von zu Hause aus arbeiten (durften) und sind auf den Geschmack von Heimarbeit gekommen? Haben Sie sogar gezielt einen Home-Office-Job gesucht? Welche Herausforderungen damit verbunden sind und wie Sie sich über den digitalen Weg im Unternehmen zurechtfinden, das erfahren Sie in diesem Beitrag.

Weiterlesen

kursfinder-Ratgeber zu Weiterbildung und Karriere

Ratgeber zu Weiterbildung und Karriere

Welche Weiterbildung passt zu Ihnen? Wollen Sie in Ihrem Beruf den nächsten Schritt auf der Karriereleiter gehen? Auf diese und weitere Fragen rund um Job, Karriere und Weiterbildung finden Sie Antworten in unserem Ratgeber.

Hier geht's zum Ratgeber

Wissensguide auf kursfinder.de

Der Wissensguide auf kursfinder.de

In unserem Wissensguide veröffentlichen wir Artikel, die Ihnen Zusatzwissen im Job vermitteln oder eine neue Kompetenz aufzeigen, die Sie in Ihren Arbeitsalltag integrieren können.

Zum Wissensguide hier entlang

Weiterbildungsförderung

Förderungen für Weiterbildungen

Verschaffen Sie sich auf unserer Informationsseite einen Überblick zu den gängigsten Weiterbildungsförderungen.

Hier erfahren Sie mehr 

Wissen² – der kursfinder-Podcast

Wissen² – der kursfinder-Podcast

Unser Moderatoren-Duo begrüßt in jeder Episode einen spannenden Gast, der solche und ähnliche Fragen beantwortet, Einblicke in seine Arbeitswelt teilt und Inspirationen liefert. Mit einem Blick auf den Ist-Zustand heute und einer Prognose für morgen bietet Wissen² interessante Einsichten und spannende Denkanstöße.

Jetzt reinhören!

Weiterbildungskompass

Weiterbildungskompass

Mit kursfinder.de auf Kurs kommen! In unserer Übersicht finden Sie praktische Tipps zu passenden Weiterbildungsmöglichkeiten in Ihrem Beruf.

Los geht's

Quiz auf kursfinder.de

Quiz auf kursfinder.de

Lassen Sie sich mit ein paar Klicks zu Ihrem nächsten Karriereschritt inspirieren! Finden Sie mit unseren Tests z.B. heraus, wie gut Ihr Business-Englisch ist, welche Weiterbildungsform zu Ihnen passen könnte oder wie effektiv Sie im Homeoffice arbeiten.

Jetzt losquizzen!