Frühjahrsputz – So räumen Sie Ihren Desktop auf

Frühjahrsputz – So räumen Sie Ihren Desktop auf

7 Tipps für mehr Ordnung auf dem Desktop

Und plötzlich ist es da: Das Chaos auf dem Desktop. Dabei hat man nur eben mal schnell eine Datei dort abgelegt. Ein Screenshot, ein Foto, eine Excel-Tabelle. Und ehe man sich versieht, ist aus der einen Datei ein richtiger Dateiensalat geworden. Schnelles Zurechtfinden ist nicht mehr drin. Doch die Motivation, Ordnung auf dem Desktop zu schaffen, ist gering. Und so wird die Aufräumaktion aufgeschoben, das Chaos größer, die Motivation noch geringer. Aber damit ist jetzt Schluss. Wir machen mit Ihnen den Frühjahrsputz. Also krempeln Sie die Ärmel hoch – los geht’s!

1. Entfernen Sie Überflüssiges

Werfen Sie mal einen kritischen Blick auf Ihren Desktop! Wie viele Dokumente liegen da? 15, 25 oder 50? Wann haben Sie die einzelnen Dateien zuletzt benutzt? Vor fünf Monaten, vor einem Jahr oder vielleicht sogar vor drei Jahren? Entrümpeln Sie Ihren Desktop wie den Kleiderschrank. Was Sie längere Zeit nicht getragen haben, kann ab zu den Altkleidern. Dokumente, die Sie längere Zeit nicht angefasst haben, können in den Papierkorb.

2. Schaffen Sie eine Ordner-Struktur

zig Screenshots, ein Dutzend Fotos, ein paar Excel-Listen – alles wild verstreut auf dem Desktop. Einfache Abhilfe schaffen hier Ordner mit der passenden Benennung: Fotos, Screenshots, Tabellen … Darin können Sie sammeln, was zusammen gehört. Unterordner, etwa nach Themen sortiert, verhelfen zu einem noch besseren Überblick.

3. Packen Sie wichtige Programme in die Taskleiste

Noch mehr Ordnung können Sie schaffen, wenn Sie wichtige Programme anstatt auf den Desktop in die Taskleiste packen. Klicken Sie dazu mit der rechten Maustaste das Programm-Symbol auf dem Desktop und ziehen es bei gedrückter rechter Maustaste auf die Taskleiste bis “Anheften an Taskleiste” erscheint. Wenn Sie rigoros sind, können Sie die Taskleiste sogar ausblenden. Machen Sie dazu einen Rechtsklick auf die Taskleiste und klicken Sie auf “Eigenschaften”. Wählen Sie dort die Option “Taskleiste automatisch ausblenden” und bestätigen Sie mit “OK”. Schon ist die Leiste versteckt und erscheint nur dann, wenn Sie mit dem Mauszeiger an die Stelle der verborgenen Leiste fahren.

4. Wie wär’s mit einem Archiv?

Was tun mit Dateien, die zwar schon verwendet wurden, auf die man allerdings später vielleicht noch einmal Zugriff braucht? Packen Sie diese in ein digitales Archiv. Schaffen Sie dort ebenfalls eine Ordnerstruktur – für einen besseren Überblick.

5. Flexibler Dokumentenzugriff dank Clouds

Eine gute Lösung, um den Desktop aufzuräumen und zugleich noch flexibler im Umgang mit Dateien zu sein, sind Clouds. Mithilfe von Clouds verschwinden Dateien komplett von Ihrem Desktop und sind dennoch jederzeit und überall abrufbar. Google Drive, Dropbox, Skydrive – mit welchem Cloud-Speicher Sie arbeiten, bleibt Ihnen selbst überlassen. Neben dem zeitlich und räumlich flexiblen Zugriff auf Dateien bieten Cloud-Lösungen noch einen weiteren großen Vorteil: Dokumente können einfach mit anderen geteilt werden.

6. Tools für einen besseren Überblick

Jetzt ist ihr Desktop schon wieder ganz übersichtlich, oder? Nein, keine Sorge. Er muss nicht blitzeblank geräumt sein. Was jetzt noch übrig ist, lässt sich bequem sortieren und so leicht wieder auffinden: Wählen Sie zum Beispiel ein Wallpaper, das Ihnen zu einem besseren Überblick verhilft. Es gibt spezielle Bildschirmhintergründe, die für eine bessere Desktop-Organisation sorgen. Eine Alternative dazu bietet das Tool Dexbot, mit dem Sie auf Ihrem Desktop mehrere virtuelle Desktops erstellen und so eine bessere Struktur schaffen können. Oder Sie versuchen es mit Fences. Mit diesem Tool lässt sich der Desktop in verschiedene Bereiche einteilen, in die die jeweils passenden Desktop-Symbole abgelegt werden können.

7. Regelmäßig für Ordnung sorgen

Der Frühjahrsputz hat sich gelohnt, nicht wahr? Damit das Chaos keine Chance hat, sollten Sie mit dem nächsten Aufräumen aber nicht wieder bis zum Frühling warten. Am besten räumen Sie sich jeden Monat ein paar Minuten ein, um Ihren Desktop kritisch zu prüfen und zu entrümpeln. Stellen Sie sich eine Erinnerung, damit Sie diese monatliche Aufgabe nicht versäumen.

#Autor#
Vanessa Schäfer
Head of Content

Das könnte Sie auch interessieren:

Zuletzt aktualisiert: 17.11.2022

Beliebter werden: 10 Tipps für mehr Sympathie am Arbeitsplatz

Da ist dieser eine Kollege, den mögen einfach alle. Doch was macht dieser Everybody’s Darling anders als die anderen? Wir haben 10 Tipps für Sie parat, wie Sie bei Kollegen und Vorgesetzten beliebter werden – und die sich einfach in den Arbeitsalltag integrieren lassen.

Weiterlesen
Zuletzt aktualisiert: 17.11.2022

Reboarding: So gelingt der Wiedereinstieg von Mitarbeitenden

Kommt ein:e Mitarbeiter:in nach längerer Abwesenheit ins Unternehmen zurück, hat sich dort unter Umständen vieles verändert. Ein Reboarding kann helfen, dass sich der/die Berufsrückkehrer:in schnell wieder in den Arbeitsalltag und seine Aufgaben einfindet.

Weiterlesen

kursfinder-Ratgeber zu Weiterbildung und Karriere

Ratgeber zu Weiterbildung und Karriere

Welche Weiterbildung passt zu Ihnen? Wollen Sie in Ihrem Beruf den nächsten Schritt auf der Karriereleiter gehen? Auf diese und weitere Fragen rund um Job, Karriere und Weiterbildung finden Sie Antworten in unserem Ratgeber.

Hier geht's zum Ratgeber

Wissensguide auf kursfinder.de

Der Wissensguide auf kursfinder.de

In unserem Wissensguide veröffentlichen wir Artikel, die Ihnen Zusatzwissen im Job vermitteln oder eine neue Kompetenz aufzeigen, die Sie in Ihren Arbeitsalltag integrieren können.

Zum Wissensguide hier entlang

Weiterbildungsförderung

Förderungen für Weiterbildungen

Verschaffen Sie sich auf unserer Informationsseite einen Überblick zu den gängigsten Weiterbildungsförderungen.

Hier erfahren Sie mehr 

Wissen² – der kursfinder-Podcast

Wissen² – der kursfinder-Podcast

Unser Moderatoren-Duo begrüßt in jeder Episode einen spannenden Gast, der solche und ähnliche Fragen beantwortet, Einblicke in seine Arbeitswelt teilt und Inspirationen liefert. Mit einem Blick auf den Ist-Zustand heute und einer Prognose für morgen bietet Wissen² interessante Einsichten und spannende Denkanstöße.

Jetzt reinhören!

Weiterbildungskompass

Weiterbildungskompass

Mit kursfinder.de auf Kurs kommen! In unserer Übersicht finden Sie praktische Tipps zu passenden Weiterbildungsmöglichkeiten in Ihrem Beruf.

Los geht's

Quiz auf kursfinder.de

Quiz auf kursfinder.de

Lassen Sie sich mit ein paar Klicks zu Ihrem nächsten Karriereschritt inspirieren! Finden Sie mit unseren Tests z.B. heraus, wie gut Ihr Business-Englisch ist, welche Weiterbildungsform zu Ihnen passen könnte oder wie effektiv Sie im Homeoffice arbeiten.

Jetzt losquizzen!