Vielfalt ist Trumpf: Der Macher packt die Dinge gerne an

Vielfalt ist Trumpf: Der Macher packt die Dinge gerne an

Gemeinsam sind sie stark: Sechs Typen machen ein gutes erfolgreiches Team aus. Es gilt: Vielfalft ist Trumpf. Vielleicht kennen Sie schon den Innovator, Visionär und den Netzwerker?! Das sind die ersten drei im Bunde. Nun machen wir sie mit dem Vierten bekannt: dem Macher.

Team-Typen (Teil 4):
Der Macher

Nicht lange reden, sondern machen. Ein Macher bereichert jedes Team. Er ist das Zugpferd und packt die Dinge gerne an. Seine Arbeitsweise ist äußerst aufgabenorientiert. Motiviert und ehrgeizig stemmt der Macher Herausforderungen, scheut sich nicht vor Hindernissen und Konflikten. Sein Zeitmanagement könnte kaum besser sein.

Obwohl er über Durchsetzungsstärke verfügt, arbeitet der Macher am liebsten als Solist. Wenn er einfach vor sich hin werkelt und nicht von anderen abgelenkt wird, arbeitet er am effektivsten. Deshalb tut er sich auch schwer damit, Aufgaben zu delegieren. Stattdessen tendiert dieser Team-Typ dazu, Arbeit an sich zu reißen. Weil seine Arbeitsweise darin besteht, Aufgaben sofort anzugehen, wirkt er auf andere, die die Sache anders angehen, oft ein bisschen ungeduldig. Das ist er aber eigentlich nicht.

Stärken

  • packt die Dinge gerne direkt und motiviert an
  • ist sehr gut darin, sich die Zeit richtig einzuteilen

Schwächen

  • setzt sich selbst unter Druck und überträgt diesen leicht auf andere
  • tut sich schwer damit, Aufgaben zu delegieren

#Autor#
Vanessa Schäfer
Head of Content

Das könnte Sie auch interessieren:

Zuletzt aktualisiert: 14.11.2022

Das SARA-Modell

Nicht immer fällt Feedback so aus, wie wir es uns wünschen. Das kann ein Schlag ins Gesicht sein und eine Achterbahn der Gefühle ins Rollen bringen. Diese besteht aus vier typischen Reaktionen, die im Fachjargon als SARA-Modell bekannt sind, das wir Ihnen vorstellen.

Weiterlesen
Zuletzt aktualisiert: 14.12.2022

Soziales Faulenzen: Toll, ein:e andere:r macht’s!

“Toll, ein:e andere:r macht’s!”, bedeutet für viele Teamarbeit. Das Phänomen des sozialen Faulenzens ist weit verbreitet. Deshalb schauen wir es uns genauer an und liefern Tipps zur Vorbeugung.

Weiterlesen

kursfinder-Ratgeber zu Weiterbildung und Karriere

Ratgeber zu Weiterbildung und Karriere

Welche Weiterbildung passt zu Ihnen? Wollen Sie in Ihrem Beruf den nächsten Schritt auf der Karriereleiter gehen? Auf diese und weitere Fragen rund um Job, Karriere und Weiterbildung finden Sie Antworten in unserem Ratgeber.

Hier geht's zum Ratgeber

Wissensguide auf kursfinder.de

Der Wissensguide auf kursfinder.de

In unserem Wissensguide veröffentlichen wir Artikel, die Ihnen Zusatzwissen im Job vermitteln oder eine neue Kompetenz aufzeigen, die Sie in Ihren Arbeitsalltag integrieren können.

Zum Wissensguide hier entlang

Weiterbildungsförderung

Förderungen für Weiterbildungen

Verschaffen Sie sich auf unserer Informationsseite einen Überblick zu den gängigsten Weiterbildungsförderungen.

Hier erfahren Sie mehr 

Wissen² – der kursfinder-Podcast

Wissen² – der kursfinder-Podcast

Unser Moderatoren-Duo begrüßt in jeder Episode einen spannenden Gast, der solche und ähnliche Fragen beantwortet, Einblicke in seine Arbeitswelt teilt und Inspirationen liefert. Mit einem Blick auf den Ist-Zustand heute und einer Prognose für morgen bietet Wissen² interessante Einsichten und spannende Denkanstöße.

Jetzt reinhören!

Weiterbildungskompass

Weiterbildungskompass

Mit kursfinder.de auf Kurs kommen! In unserer Übersicht finden Sie praktische Tipps zu passenden Weiterbildungsmöglichkeiten in Ihrem Beruf.

Los geht's

Quiz auf kursfinder.de

Quiz auf kursfinder.de

Lassen Sie sich mit ein paar Klicks zu Ihrem nächsten Karriereschritt inspirieren! Finden Sie mit unseren Tests z.B. heraus, wie gut Ihr Business-Englisch ist, welche Weiterbildungsform zu Ihnen passen könnte oder wie effektiv Sie im Homeoffice arbeiten.

Jetzt losquizzen!