Was Führungskräfte von Yogis lernen können

Was Führungskräfte von Yogis lernen können

6 positive Auswirkungen von Yoga, von denen Manager profitieren

Der Schlüssel für eine gute Führung ist nicht ein Werkzeugkoffer voller Management-Tools. Der Schlüssel liegt in einem selbst. Mit den Worten von Pater Anselm Grün ausgedrückt: Wer andere führen will, muss sich erstmal selbst führen. Hier machen andere Führungskräften oftmals etwas vor, nämlich Yogis. Sie verstehen es besser als jeder andere, sich mit sich selbst auseinanderzusetzen und die innere Haltung und Persönlichkeit immer wieder zu hinterfragen und zu ändern. Wer Mitarbeiter gut führen mag, muss den unbequemen Weg der Selbsterkenntnis wählen. Achtsamkeit ist gefragt. Wir verraten Ihnen, was Führung mit Yoga zu tun hat, und zeigen Ihnen 6 positive Auswirkungen von Yoga auf, von denen Führungskräfte profitieren. 

1. Yoga hilft, Stress abzubauen

Der Weg zu mehr Gelassenheit heißt Yoga: Viele Manager hätten gerne eine bessere Stressresistenz und die Fähigkeit, auch in kritischen Situationen einen ruhigen Kopf zu bewahren. Genau dazu trägt Yoga bei: Das Zusammenspiel von achtsamer Atmung, Bewegung und Meditation fördert die innere Ruhe. Schon wenige einfache Übungen reichen, um Herzschlag und Atemfrequenz herunterzufahren – und den Blutdruck zu senken. Erst einmal tief durchatmen. Was wie eine Floskel klingen mag, hat durchaus seine Berechtigung. Wer Yoga macht, hat erkannt, dass in der Ruhe die Kraft liegt.

2. Yoga hilft, das Selbstbewusstsein zu stärken

Führungskräfte haben viel um die Ohren. Was dabei häufig zu kurz kommt, ist der Blick auf sich selbst. Yoga hilft dabei, in Verbindung mit sich selbst zu treten: Wer bin ich? Was kann ich? Was macht mich aus? Was ist wirklich wichtig? Wer diese Fragen für sich beantworten kann, einen Zugang zu sich selbst hat, der ist automatisch selbstsicherer. Mit einem gesunden Selbstbewusstsein fällt Führung leichter. Es hilft dabei, Druck standzuhalten und in brenzligen Situationen die richtigen Entscheidungen zu treffen.

3. Yoga hilft, die Konzentrationsfähigkeit zu verbessern

Den Fokus auf eine Sache zu richten, wenn sich parallel dazu zig Baustellen auftun, fällt nicht leicht. Mit Yoga klappt’s gleich besser: Yoga ist Mentaltraining. Die Steuerung der Gedanken und Konzentration wird bewusst geübt und gefördert. Yoga unterstützt dabei, im Moment zu leben und sich auf das Hier und Jetzt zu konzentrieren. Das kommt Führungskräften zu Gute: Mit Yoga können sie ihre Konzentration eher auf eine Sache richten und werden nicht so leicht von anderen Dingen abgelenkt.

4. Yoga hilft, den Mitarbeitern mehr Vertrauen einzuräumen

Führungskräfte nehmen eine Vorbildfunktion ein. Ihr Verhalten färbt auf die Mitarbeiter ab. Ist ein Chef gestresst, zieht das seine Kreise: Er steckt die Mitarbeiter damit an. Ist der Manager dagegen gelassen und sicher, ist es auch sein Team. Ein Chef, der Selbstvertrauen hat, vertraut seinen Mitarbeitern ebenfalls und traut ihnen zu, dass sie ihren Job richtig machen. Er muss sie nicht kontrollieren und sich in alle Aufgaben einmischen. Mit diesem Vertrauen fühlen sich auch die Mitarbeiter sicherer – und machen weniger Fehler.

5. Yoga hilft, neu Führungswerkzeuge kennenzulernen

Wer Yoga und Achtsamkeit zu einem Teil seiner Führung macht, lernt neue Werkzeuge kennen, die er in seiner täglichen Arbeit einsetzen kann. Yoga-Übungen bieten eine tolle Hilfestellung für die Mitarbeiter. Sie müssen ja nicht beim Namen genannt werden. Warum nicht einfach mal ein Meeting mit einer Minute Atemübung beginnen? Oder das nächste Mitarbeitergespräch mit einer kleinen Entspannungsübung? Klar, die Mitarbeiter werden am Anfang erst einmal skeptisch sein, aber schnell merken, dass sie ruhiger und weniger gestresst sind. Das führt zu besseren Ergebnissen und mehr Zufriedenheit. 

6. Yoga hilft, die Mitarbeiter mehr wertzuschätzen

Yoga schult die Wahrnehmung, vor allem von einem selbst. Je geübter wir jedoch in Selbstwahrnehmung sind, umso mehr sind wir auch in der Lage, uns in andere hineinzuversetzen. Empathie ist das Stichwort. Yoga hilft Führungskräften dabei, trotz vollem Terminkalender und langer To-do-Liste ihre Mitarbeiter zu sehen und ihnen angemessene Wertschätzung entgegen zu bringen. Indem sie sich auf das Hier und Jetzt konzentrieren können, werden sie zu präsenten und fürsorglichen Chefs. Das kommt bei den Mitarbeitern gut an.

Zugegeben: Yoga und Achtsamkeitstraining werden häufig stark mit Spiritualität vermischt, weswegen es durchaus ablehnende Stimmen gibt. Konzentriert man sich allerdings auf das, was es mit Yoga wirklich auf sich hat, nämlich bewusste Atmung, Bewegung und Innehalten, kann es den Arbeitsalltag und das Leben stark bereichern und entschleunigen. Schließlich muss es einen Grund geben, weshalb Yogis immer ein Lächeln auf den Lippen tragen: Sie ruhen in sich – und können für viele Führungskräfte eine Inspiration sein.

#Autor#
Vanessa Schäfer
Head of Content

Das könnte Sie auch interessieren:

Zuletzt aktualisiert: 17.11.2022

MOOCs: E-Learning für alle

Frei zugängliche Online-Kurse von Top-Universitäten erweitern seit ein paar Jahren den Weiterbildungsmarkt. Wie hat sich das Angebot seitdem entwickelt und wohin könnte es in Zukunft gehen?

Weiterlesen
Zuletzt aktualisiert: 21.03.2023

Future Skills: Gewappnet für die Zukunft

Die Arbeitswelt wird immer komplexer. Auf dem Arbeitsmarkt werden Menschen zunehmend gefragter, die Future Skills mitbringen. Doch welche Kompetenzen sind damit gemeint und wie eignet man sich diese an? Wir geben einen Einblick ins Thema.

Weiterlesen

kursfinder-Ratgeber zu Weiterbildung und Karriere

Ratgeber zu Weiterbildung und Karriere

Welche Weiterbildung passt zu Ihnen? Wollen Sie in Ihrem Beruf den nächsten Schritt auf der Karriereleiter gehen? Auf diese und weitere Fragen rund um Job, Karriere und Weiterbildung finden Sie Antworten in unserem Ratgeber.

Hier geht's zum Ratgeber

Wissensguide auf kursfinder.de

Der Wissensguide auf kursfinder.de

In unserem Wissensguide veröffentlichen wir Artikel, die Ihnen Zusatzwissen im Job vermitteln oder eine neue Kompetenz aufzeigen, die Sie in Ihren Arbeitsalltag integrieren können.

Zum Wissensguide hier entlang

Weiterbildungsförderung

Förderungen für Weiterbildungen

Verschaffen Sie sich auf unserer Informationsseite einen Überblick zu den gängigsten Weiterbildungsförderungen.

Hier erfahren Sie mehr 

Wissen² – der kursfinder-Podcast

Wissen² – der kursfinder-Podcast

Unser Moderatoren-Duo begrüßt in jeder Episode einen spannenden Gast, der solche und ähnliche Fragen beantwortet, Einblicke in seine Arbeitswelt teilt und Inspirationen liefert. Mit einem Blick auf den Ist-Zustand heute und einer Prognose für morgen bietet Wissen² interessante Einsichten und spannende Denkanstöße.

Jetzt reinhören!

Weiterbildungskompass

Weiterbildungskompass

Mit kursfinder.de auf Kurs kommen! In unserer Übersicht finden Sie praktische Tipps zu passenden Weiterbildungsmöglichkeiten in Ihrem Beruf.

Los geht's

Quiz auf kursfinder.de

Quiz auf kursfinder.de

Lassen Sie sich mit ein paar Klicks zu Ihrem nächsten Karriereschritt inspirieren! Finden Sie mit unseren Tests z.B. heraus, wie gut Ihr Business-Englisch ist, welche Weiterbildungsform zu Ihnen passen könnte oder wie effektiv Sie im Homeoffice arbeiten.

Jetzt losquizzen!