Wie funktioniert ein Fernstudium?
Ein Fernstudium ist eine Weiterbildungsart, bei der Sie in der Regel über das Internet "aus der Ferne" an einem Kurs teilnehmen. Eine andere Bezeichnung speziell für ein rein webbasiertes Fernstudium ist E-Learning (= electronic learning). Bei einem Fernstudium bzw. beim E-Learning werden mithilfe von Informations- und Kommunikationstechnologien innovative, neue Wege des Studierens erschlossen.
Die Begriffe Fernstudium und E-Learning können nicht genau definiert werden, da die Studienarten in der Praxis je nach Anbieter und Kurs stark variieren. Teilweise kann ein Fernstudium auch per Übermittlung der Studienunterlagen über den Postweg durchgeführt werden. In Unternehmen bezeichnet der Begriff E-Learning beispielsweise die Bereitstellung von Kursen und Schulungen für Mitarbeiter:innen über das firmeninterne Netzwerk. Universitäten verwenden die Bezeichnung E-Learning häufig für eine Studienart, bei der Studierende an einem Kurs teilnehmen, während es jedoch zu kaum einer/keiner persönlichen Begegnung mit Tutoren/Tutorinnen oder anderen Studierenden kommt. Auch die Einrichtungen der Universität auf dem Campus werden von E-Learning-Studierenden üblicherweise nicht genutzt.
Ein Fernstudium verleiht Ihnen größtmögliche Freiheit und Flexibilität bei Ihrer Weiterbildung. Sie können Ihrem Fernstudium nachgehen, wann und wo Sie möchten. Zahlreiche Schulungsanbieter haben Angebote für ein Fernstudium bzw. für E-Learning im Portfolio - zu sehr unterschiedlichen Themengebieten, was Ihnen den Vorteil bietet, ein Fernstudium wählen zu können, wenn das von Ihnen gewünschte Studienfach nicht in Ihrer Nähe angeboten wird.
Zusätzlich ist ein Fernstudium / E-Learning so aufgebaut, dass Sie durch alle Studienabläufe geleitet werden und bei zu bewältigenden Aufgaben Hilfestellung erhalten. Die Art und Weise, wie Informationen in einem Fernstudium / in E-Learning-Kursen vermittelt werden, variiert stark, angefangen von informationsbasiertem E-Learning, bei dem den Lernenden alle Informationen direkt zur Verfügung stehen bis hin zu leistungsbasierten Inhalten, in denen sich der Studierende die Informationen durch die Bewältigung von Aufgaben und die Ausweitung seiner Fähigkeiten erst erschließen muss.
In einem Fernstudium / E-Learning-Kurs werden unterschiedliche Medien eingesetzt, um den Lernprozess der Studierenden und die Kommunikation mit Tutoren zu unterstützen, so z.B.:
- ganz klassisch: gedrucktes Unterrichtsmaterial und Bücher
- Audio-Kassetten, CD's, DVD's oder andere Speichermedien
- Online-Informationen und Gruppen/Foren
- Videokonferenzen
- E-Mail-Unterstützung
Sind Sie an einer Umschulung per Fernstudium oder an einer anderen Art von gefördertem Fernstudium z.B. mit Bildungsgutschein interessiert? Dann werden Sie auf kursfinder.de fündig.
Das Team von kursfinder.de wünscht Ihnen viel Erfolg bei der Suche nach dem Fernstudium, das zu Ihnen passt!
Suchen Sie einen passenden Kurs
Stellen Sie eine Informationsanfrage
Sie erhalten alle Infos vom Anbieter
Förderungen für Weiterbildungen
Verschaffen Sie sich auf unserer Informationsseite einen Überblick zu den gängigsten Weiterbildungsförderungen.
Fordern Sie jetzt Infos an!
Viele Weiterbildungsanbieter haben ihr Angebot um Fernlehrgänge und Webinare erweitert. Nachfragen lohnt sich!
Ihr Feedback und Ihre Bewertungen helfen anderen Weiterbildungsinteressierten und -anbietern, sich einen ersten Eindruck zu verschaffen und sich stetig zu verbessern. Wie auch in der mündlichen Kommunikation gewisse Regeln wichtig sind, gelten für Teilnehmerstimmen auf kursfinder.de folgende Bewertungsrichtlinien.
Ihre kostenlose Potenzialanalyse
Die berufliche Laufbahn ist selten eine Strecke ohne Zwischenstopps, Stolpersteine oder Weichenänderungen. Erfahren Sie hier, welches Potenzial in Ihnen steckt.

Sie möchten den nächsten Karriereschritt gehen? Mit einem Abschluss zum IHK-geprüften Fachwirt eröffnen sich neue Möglichkeiten. Doch wie gehen Sie so eine Weiterbildung an? Welche Fachrichtungen kommen in Frage? Welche Voraussetzungen müssen Sie mitbringen?
Weiterlesen
Mit einer erfolgreich bestandenen Umschulung profitieren Sie einem anerkannten IHK-Berufsabschluss und gleichzeitig von einem unbefristeten Arbeitsvertrag.
Weiterlesen