Auf der Suche nach einer Weiterbildung? Bleiben Sie auf dem Laufenden - mit dem kursfinder-Newsletter.
Der weltweite Handel erfordert Kenntnisse über internationale Rechnungslegung
Seit dem Jahre 2005 ist die internationale Rechnungslegung für alle Unternehmen verpflichtend, die dem Recht eines Mitgliedsstaates der EU unterliegen und deren Aktien und Anleihen zum Handel in einem Mitgliedsstaat zugelassen sind. Auch Unternehmen, die sich im Zulassungsprozess für den Wertpapierhandel befinden, müssen bereits Ihre Bilanz nach den internationalen Regeln ausstellen. Alle anderen deutschen Unternehmen können auf freiwilliger Basis ihren Jahresabschluss zusätzlich zum nationalen Handelsgesetzbuch nach internationaler Bilanzierungsnorm ausweisen.
Was IFRS bedeutet und welche Vorteile es hat
Die Abkürzung IFRS steht für International Financial Reporting Standards und meint die Vorschriften zur Rechnungslegung für am Kapitalmarkt orientierte Unternehmen. Mit diesen Regeln sollen unabhängig von den nationalen Gesetzesvorschriften international vergleichbare Jahresabschlüsse aufgestellt werden. Neben der Vergleichbarkeit der Jahresabschlüsse dienen die IFRS einem effizient ablaufendem Kapitalmarkt und dem verbesserten Anlegerschutz. Zugleich soll die internationale Rechnungslegung die internationalen Geschäfte erleichtern und das Vertrauen in nationale Märkte wie auch in die Finanzmärkte fördern. Die internationalen Standards bieten eine erhöhte Transparenz über Liquidität, über den Lagerumschlag und auch bei der Eigenkapitalquote und fördern damit das Vertrauen möglicher Investoren.
Weiterbildung in IFRS
Eine Weiterbildung in IFRS kommt für alle Mitarbeiter und Entscheider in Frage, die sich mit internationalem Rechnungswesen, der Finanzierung, der Bilanzbuchhaltung und dem Controlling befassen. Da immer mehr Unternehmen auf die IFRS umstellen, auch wenn sie nicht dazu verpflichtet sind, bringen Kenntnisse auf diesem Gebiet, die durch eine Weiterbildung erlangt werden können, erhebliche Vorteile am Arbeitsmarkt. Nicht nur die großen, international operierenden Aktiengesellschaften benötigen Fachkräfte, die eine Weiterbildung in internationaler Rechnungslegung abgeschlossen haben, sondern auch viele mittelständige Unternehmen, die am europäischen oder amerikanischen Markt partizipieren möchten. Diese Weiterbildung ist für Führungskräfte ebenso geeignet, wie für Steuerberater, Wirtschaftsprüfer, Unternehmensberater und Mitglieder in Aufsichtsgremien. Aber auch alle kaufmännischen Angestellten können ihre Buchhaltungskenntnisse mit einer Weiterbildung in IFRS aufwerten.
Beispiele der Weiterbildung in internationaler Rechnungslegung
Mitarbeiter, die Kenntnisse im internationalen Recht besitzen sind in den heutigen Unternehmen unentbehrlich. Es besteht beispielsweise die Möglichkeit, mit einer Weiterbildung in US-GAAP und in IFRS den Kenntnisstand eines internationalen Bilanzbuchhalters zu erwerben, mit Grundkursen das kaufmännische Wissen zu erweitern oder Zertifikate für International Accounting zu erwerben. Besonders für Mitarbeiter von Firmen, die einen Gang an die Börse erwägen oder die auf den amerikanischen Markt expandieren wollen, sind diese Ausbildungen interessant. Wenn Sie nach einer Weiterbildung in IFRS suchen erhalten Sie hier Angebote in Ihrer Stadt.
Suchen Sie einen passenden Kurs
Stellen Sie eine Informationsanfrage
Sie erhalten alle Infos vom Anbieter

Als erfahrener Weiterbildungsanbieter teilt die Haufe Akademie in diesem Artikel ihre Erfahrungen zum Thema Selbstentwicklung mit Ihnen. Lesen Sie mehr und machen Sie den ersten Schritt zu Ihrem Ziel!
Weiterlesen