Das Lebensmittelrecht umfasst die alltäglichen Lebens- und Genussbereiche der Menschen. Die Bundesrepublik Deutschland richtet sich in bestimmten Bereichen seit Jahren nach Richtlinien der Europäischen Gemeinschaft. Deutschlandweit wirkt das EU-weit geltende Lebensmittelrecht hinsichtlich der Lebensmittelproduktion und Beförderung. Zu den Punkten des Lebensmittelrechts zählen u.a. die Gefahrenprävention im Hinblick auf Lebensmittelkrisen, Festlegung und Einhaltung von Qualitätsstandards oder die wirtschaftlichen und politischen Aspekte im Lebensmittelgewerbe. Internationale und nationale Handelsbeziehungen bedingen für Unternehmen und Endverbraucher:innen Mitarbeiter:innen mit fundierten Kenntnissen im Lebensmittelrecht. Wer auf der Suche nach einer zukunftsweisenden Weiterbildung ist, dem bieten sich mit einer Weiterbildung im Lebensmittelrecht klare Chancen. Auf dem Arbeitsmarkt werden Fachkräfte mit Ausbildung oder Weiterbildung im Lebensmittelrecht gesucht und je nach Unternehmen auch in der Umschulung oder Weiterbildung unterstützt.
Fachkräfte im Lebensmittelrecht werden national und international gesucht
Das Interesse an der Einhaltung der im Lebensmittelrecht verankerten Richtlinien und Gesetze für Nutztierhalter:innen, Händler:innen und Produzenten/ Produzentinnen liegt vor allem beim Endverbraucher/ bei der Endverbraucherin. In Zeiten globaler Lebensmittelkrisen, Preiskämpfe und PR-Kampagnen zur Aufdeckung von Missständen in der Tierhaltung, Produktion oder der Umetikettierung, sind Lebensmittelunternehmen auf Zertifizierungen angewiesen. Verbrauchersicherheit stellt für jedes erfolgreiche und wachsende Unternehmen einen wichtigen Unternehmensbereich dar. Nationale und internationale MKUs und Großunternehmen suchen regelmäßig nach ausgebildeten Fachkräften im Lebensmittelrecht. Liegt bereits eine Ausbildung oder mehrjährige Praxiserfahrung im Lebensmittelbereich vor, genügt eine Weiterbildung im Lebensmittelrecht, um sich auf die ausgeschriebenen Stellen umgehend bewerben zu können. International agierende Unternehmen mit Filialen in der EU bieten entsprechenden Fachkräften die Möglichkeit mobil zum Einsatz zu kommen. Die Weiterbildung bietet Interessierten nicht nur ein sicheres Einkommen und eine anhaltende Nachfrage auf dem deutschen Arbeitsmarkt, sondern auch einen EU-weiten Arbeitseinsatz. Informationen zur Weiterbildung im Lebensmittelrecht können hier eingesehen werden. Die Weiterbildung richtet sich an Frauen und Männer zwischen 30 und 50 Jahren.
Bisherige Berufserfahrung und Ausbildung vollwertig nutzen
Für Fachkräfte, die im Bereich Lebensmittel als Verkäufer:in, Packer:inoder Produzent:in arbeiten, bietet sich mit der Weiterbildung die Chance im Arbeitsbereich zu bleiben, bisherige Kenntnisse anzuwenden und dabei neue Aufgabenfelder und Herausforderungen zu erhalten. Das Lebensmittelrecht befindet sich immer wieder im Wandel und bietet daher stets Neues zum Lernen. Eine Tätigkeit im Bereich Lebensmittelrecht eröffnet somit einen abwechslungsreichen Alltag und dient der Verbesserung der aktuellen nationalen und internationalen Lebensmittelverarbeitung, Lebensmittelproduktion und dem Lebensmittelvertrieb.
Suchen Sie einen passenden Kurs
Stellen Sie eine Informationsanfrage
Sie erhalten alle Infos vom Anbieter
Förderungen für Weiterbildungen
Verschaffen Sie sich auf unserer Informationsseite einen Überblick zu den gängigsten Weiterbildungsförderungen.
Fordern Sie jetzt Infos an!
Viele Weiterbildungsanbieter haben ihr Angebot um Fernlehrgänge und Webinare erweitert. Nachfragen lohnt sich!
Ihre kostenlose Potenzialanalyse
Die berufliche Laufbahn ist selten eine Strecke ohne Zwischenstopps, Stolpersteine oder Weichenänderungen. Erfahren Sie hier, welches Potenzial in Ihnen steckt.

Gesellschaftlicher Wandel und digitale Transformation machen sich auch im öffentlichen Dienst zunehmend bemerkbar. Eine wichtige Entwicklung – zum einen als Signal gegenüber den Bürgerinnen und Bürgern, zum anderen erfahren die Mitarbeiter:innen in einer modernen, effizienten und serviceorientierten Verwaltung eine ganz neue Selbstwirksamkeit. Damit Sie hier den passenden Platz für sich finden und Karrierechancen optimal nutzen können, sollten Sie sich proaktiv auf kommende Veränderungen vorbereiten. Das berufsbegleitende Online-Studium ist ein effektiver Schritt mit vielen Vorteilen.
Weiterlesen