Auf der Suche nach einer Weiterbildung? Bleiben Sie auf dem Laufenden - mit dem kursfinder-Newsletter.
MBA-Studium und Vollzeitberufstätigkeit
Eine gute Möglichkeit eine Vollzeitberufstätigkeit mit einem akademischen Weiterbildungsstudium zu verbinden ist ein berufsbegleitendes MBA-Studium oder Teilzeit-MBA. Im Gegensatz zu Business Schools in den USA, welche häufiger Vollzeit-MBA-Programme anbieten, bietet die Mehrzahl deutscher MBA-Anbieter berufsbegleitende MBA-Programme an.
Zielgruppe der berufsbegleitenden MBA-Programmen
Professionals mit mittlerer bis hoher Berufserfahrung zählen zur Zielgruppe von berufsbegleitenden MBA-Programmen. Durch einen MBA-Abschluss möchten Teilnehmer eines berufsbegleitenden MBA-Programms Ihrer Karriere neuen Schwung verleihen. Um ihr betriebswirtschaftliches Wissen zu erweitern, streben Wirtschaftswissenschaftler aber auch Naturwissenschaftler, Ingenieure oder Informatiker häufig einen MBA-Abschluss an.
Flexibilität von berufsbegleitenden MBA-Programmen
Um besser mit einer intensiven Vollzeitbeschäftigung in Einklang gebracht werden zu können, können viele berufsbegleitenden MBA-Programme flexibel begonnen werden. Diese Flexibilität mancher berufsbegleitenden MBA-Programme ist möglich, da die einzelnen Seminarblöcken in beliebiger Reihenfolge belegt werden können. Durch diese Flexibilität können berufsbegleitenden MBA-Programme hervorragend auf die persönlichen Bedürfnisse der MBA-Teilnehmer angepasst werden. Dadurch bedingt kann die Dauer von berufsbegleitenden MBA-Programmen stark variieren. Allerdings sind berufsbegleitende MBA-Programme in der Regel auf eine Dauer von 18-24 Monate ausgelegt.
Suchen Sie einen passenden Kurs
Stellen Sie eine Informationsanfrage
Sie erhalten alle Infos vom Anbieter

Studierende der UNIKIMS berichten aus ihrer Erfahrung mit dem berufsbegleitenden, universitären Masterstudium.
Weiterlesen
Thomas Pippig spricht im Interview mit Kursfinder.de über seine MBA-Erfahrung an der Hochschule Niederrhein. Durch eine Zeitungsannonce wurde er auf das MBA Management Programm aufmerksam und nach dem Besuch einer Informationsveranstaltung sowie persönlichen Gesprächen mit dem Studiengangsleiter war er von dem MBA-Programm überzeugt.
Weiterlesen