Strategie & Change Management - Erreichen von Unternehmenszielen
Als Unterkategorie von Management & Unternehmensführung beschäftigt sich das Strategie & Change Management mit der strategischen Ausrichtung eines Unternehmens sowie mit der Umsetzung und Bewertung von Entscheidungen mit dem Ziel des langfristigen Erreichens der gesetzten Unternehmensziele.
Auf kursfinder.de finden Sie in der Kategorie Strategie & Change Management Seminare und Kurse, in denen Ihnen die notwendigen Kenntnisse vermittelt werden, damit Sie die Ziele Ihrer Firma mithilfe eines geschickten Strategie- & Change Managements erreichen.
Themenverwandte Kategorien sind Risikomanagement & Krisenmanagement sowie Projektmanagement und Lean Management.
Strategie & Change Management – Strategien, Systeme und Strukturen
Der englische Begriff Change Management bezeichnet Maßnahmen zur Umsetzung neuer Strategien, Strukturen, Prozessen und Systemen innerhalb eines Unternehmens, um eine Firma dauerhalt wettbewerbsfähig zu machen, strategisch zu stärken oder an neue Begebenheiten anzupassen.
Dabei lässt sich Change Management mithilfe verschiedener Phasen genauer definieren und beschreiben. In der sogenannten Auftauphase wird die Notwendigkeit eines strategischen Wechsels innerhalb der Unternehmensführung erkannt und diskutiert. In der darauffolgenden Bewegungsphase werden strategische Lösungen generiert und an Projektstudien ausprobiert. Das Change Management strebt zu einem neuen Gleichgewicht.
In der sogenannten Einfrierphase (Schritt 3) besteht die Hauptaufgabe darin, die gefundenen Problemlösungen zu festigen und damit zumindest vorläufig das Change Management abzuschließen. Wichtige Punkte sind hierbei die Stabilisierung sowie dauerhafte Integration in das strategische Gesamtsystem des Unternehmens.
Strategie & Change Management – Strategien, Systeme und Strukturen
Ähnlich wie das Change Management befasst sich auch das strategische Management mit strategischen Planungen und Veränderungen innerhalb eines Unternehmens.
Die Entwicklung, Planung und Umsetzung inhaltlicher Ziele eines Unternehmens sind Fokus des Strategie Managements. Dabei ist eine langfristige Planung von mehreren Jahren für das Strategie Management nicht unüblich.
Das Strategie Management lässt sich ebenso wie das Change Management in mehrere Phasen unterteilen: Nach einer ersten Konkurrenz-, sowie Branchenstrukturanalyse beginnt die Planungsphase des Strategie Managements, in der strategische Ziele zur Ausrichtung und Orientierung des Unternehmens als Anhaltspunkte dienen.
Die Phase der Strategieformulierung bildet den Hauptteil des Strategie Managements. Hier wird eine Strategie zur Zielerreichung entwickelt. Abschließend folgt die Umsetzungsphase, in welcher die Strategien des Unternehmens implementiert werden.
In dieser Kategorie finden Sie Weiterbildungen und Seminarangebote im Bereich Strategie & Change Management. Suchen Sie jetzt nach Weiterbildungen für ein erfolgreiches Strategie- & Change Management.
Suchen Sie einen passenden Kurs
Stellen Sie eine Informationsanfrage
Sie erhalten alle Infos vom Anbieter
Förderungen für Weiterbildungen
Verschaffen Sie sich auf unserer Informationsseite einen Überblick zu den gängigsten Weiterbildungsförderungen.
Fordern Sie jetzt Infos an!
Viele Weiterbildungsanbieter haben ihr Angebot um Fernlehrgänge und Webinare erweitert. Nachfragen lohnt sich!
Ihr Feedback und Ihre Bewertungen helfen anderen Weiterbildungsinteressierten und -anbietern, sich einen ersten Eindruck zu verschaffen und sich stetig zu verbessern. Wie auch in der mündlichen Kommunikation gewisse Regeln wichtig sind, gelten für Teilnehmerstimmen auf kursfinder.de folgende Bewertungsrichtlinien.
Ihre kostenlose Potenzialanalyse
Die berufliche Laufbahn ist selten eine Strecke ohne Zwischenstopps, Stolpersteine oder Weichenänderungen. Erfahren Sie hier, welches Potenzial in Ihnen steckt.

Die Digitalisierung verändert die Arbeitswelt rasant. COMCAVE bereitet ihre Kursteilnehmer auf einen zukunftssicheren Job ihrer Wahl vor.
Weiterlesen
Der Aufbau von Fähigkeiten im Bereich der Emotionalen Intelligenz ist in einer globalen, digitalen und hypervernetzten Welt entscheidend. Mit dem Aufkommen der künstlichen Intelligenz und der Automatisierung ist Emotionale Intelligenz das, was wirklich den Unterschied ausmacht: Sie ist die Fähigkeit, die es Führungskräften und Teams ermöglicht, sich in dieser komplexen und sich ständig verändernden Realität zurechtzufinden und erfolgreich zu sein.
Weiterlesen