Was ist eigentlich... das Post-Holiday-Syndrom?

5 Tipps gegen das Urlaubstief

Na, Urlaub gehabt? Und verspüren Sie unbändige Lust auf die kommenden, arbeitsreichen Wochen? Ganz gleich, welche Art von Auszeit nun hinter Ihnen liegen mag: Mit dem Post-Holiday-Syndrom wird jede:r schon mal gekämpft haben. Was sich dahinter verbirgt, lesen Sie hier.

Auf Sonnenschein folgt Regen?

Da ist sie, die schöne, verheißungsvolle Urlaubszeit: Wir haben Zeit für uns und diejenigen, die wir in diesem Zeitraum bei uns haben wollen. Der Gedanke an die Arbeit ist in weite Ferne gerückt und das Leben könnte nicht besser sein. Doch gerade dann, wenn die Zeit am schönsten ist, verfliegt sie wie im Flug – und schon klingelt der Wecker, der uns aus dem Schlaf reißt: Ab zur Arbeit heißt es wieder. Und hier zeigt sich das Post-Holiday-Syndrom: Wir sind schlechter gelaunt, können uns nur wenig aufraffen und Frust stellt sich ein. Zum Glück hält das Stimmungstief meist nur wenige Tage an. Doch ist man diesem Zustand hilflos ausgesetzt? Wir haben Tipps zusammengestellt, mit denen Sie dem Post-Holiday-Syndrom vorbeugen können.

Unsere Tipps gegen das Post-Holiday-Syndrom

Starten Sie sanft in den Arbeitsalltag

Harte Übergänge sind fast nie von Erfolg gekrönt, schon gar nicht, wenn sie den Übergang von Urlaub zum Arbeitsalltag markieren. Legen Sie keine Termine auf Ihren ersten Arbeitstag nach dem Urlaub und gönnen Sie sich großzügige Bearbeitungszeiten Ihrer ersten To-dos. Zusätzlich können Sie Ihre Abwesenheitsnotiz einen Tag länger einstellen, um nicht sofort von Deadlines oder Ähnlichem erdrückt zu werden.

Fangen Sie Mitte der Woche an

Die meisten Arbeitnehmenden starten an einem Montag nach dem Urlaub in den Arbeitsalltag. Vermeiden Sie den allgemeinen Arbeitsstart und legen Sie Ihre Rückkehr auf Mitte der Woche. Dies hat zwei Vorteile: Zum einen umgehen Sie damit der kollektiven Aufbruchsstimmung, zum anderen gestalten Sie so Ihre Arbeitswoche kürzer und das Wochenende steht schneller vor der Tür.

Keine Altlasten mitnehmen

Auch, wenn es manchmal unmachbar erscheint: Versuchen Sie, alle offenen To-dos vor Ihrem Urlaub zu erledigen oder so zu bearbeiten, dass Sie nicht sofort mit der Aufgabe weitermachen müssen, sobald Sie aus dem Urlaub zurückgekehrt sind. Mit einem Reset startet es sich zudem angenehmer in den Urlaub – und auch die Rückkehr zeigt sich weniger stressig.

Seien Sie realistisch

Nach einem Urlaub sind die Energiespeicher in der Regel wieder voll aufgeladen. Doch dies bedeutet nicht automatisch, dass Sie Ihren vollen Akku sofort auf der Arbeit entladen müssen. Gehen Sie mit realistischen Zielen an Ihren ersten Arbeitstag heran und profitieren Sie von der im Urlaub erlangten Gelassenheit. In der Ruhe liegt die Kraft!

Nehmen Sie sich etwas Schönes vor

Der erste Arbeitstag nach dem Urlaub ist meistens der ungeliebteste. Sagen Sie dieser Vorstellung den Kampf an! Verabreden Sie sich zum Lunch mit Ihrer / Ihrem Lieblingsarbeitskollegin / Lieblingsarbeitskollegen, planen Sie ein, abends ein entspannendes Schaumbad zu nehmen oder gehen Sie ins Fitnessstudio, um dem Urlaubstief entgegenzuwirken. Tun Sie sich etwas Gutes. Auch nach dem Urlaub!

Bis bald im kursfinder.de-Wissensguide!

Svenja Oeder
Website-Managerin

kursfinder-Ratgeber zu Weiterbildung und Karriere

Ratgeber zu Weiterbildung und Karriere

Welche Weiterbildung passt zu Ihnen? Wollen Sie in Ihrem Beruf den nächsten Schritt auf der Karriereleiter gehen? Auf diese und weitere Fragen rund um Job, Karriere und Weiterbildung finden Sie Antworten in unserem Ratgeber.

Hier geht's zum Ratgeber

Wissensguide auf kursfinder.de

Der Wissensguide auf kursfinder.de

In unserem Wissensguide veröffentlichen wir Artikel, die Ihnen Zusatzwissen im Job vermitteln oder eine neue Kompetenz aufzeigen, die Sie in Ihren Arbeitsalltag integrieren können.

Zum Wissensguide hier entlang

Weiterbildungsförderung

Förderungen für Weiterbildungen

Verschaffen Sie sich auf unserer Informationsseite einen Überblick zu den gängigsten Weiterbildungsförderungen.

Hier erfahren Sie mehr 

Wissen² – der kursfinder-Podcast

Wissen² – der kursfinder-Podcast

Unser Moderatoren-Duo begrüßt in jeder Episode einen spannenden Gast, der solche und ähnliche Fragen beantwortet, Einblicke in seine Arbeitswelt teilt und Inspirationen liefert. Mit einem Blick auf den Ist-Zustand heute und einer Prognose für morgen bietet Wissen² interessante Einsichten und spannende Denkanstöße.

Jetzt reinhören!

Weiterbildungskompass

Weiterbildungskompass

Mit kursfinder.de auf Kurs kommen! In unserer Übersicht finden Sie praktische Tipps zu passenden Weiterbildungsmöglichkeiten in Ihrem Beruf.

Los geht's

Quiz auf kursfinder.de

Quiz auf kursfinder.de

Lassen Sie sich mit ein paar Klicks zu Ihrem nächsten Karriereschritt inspirieren! Finden Sie mit unseren Tests z.B. heraus, wie gut Ihr Business-Englisch ist, welche Weiterbildungsform zu Ihnen passen könnte oder wie effektiv Sie im Homeoffice arbeiten.

Jetzt losquizzen!