Welche Fähigkeiten brauche ich als... Führungskraft?

Verantwortung, Vorbild, Verdienstmöglichkeiten 

An gute oder schlechte Führungskräfte erinnert man sich meist noch viele Jahre. Diese haben uns in irgendeiner Weise geprägt und uns aufgezeigt, welche Eigenschaften eine gute Führungskraft (nicht) ausmachen. Wie diese aussehen und welche Aufgaben eine Führungskraft zu bewältigen hat, erfährst du hier. 

Das Profil 

Die Wege hin zur Führungskraft sind vielfältig. Auf der einen Seite stehen Weiter- und Ausbildungen zur Verfügung, auf der anderen Seite kann man sich zur Führungskraft entwickeln und im Unternehmen aufsteigen. Das bedeutet: Den einen Weg gibt es per se nicht.  

Mit diesen Eigenschaften jedoch punktest du als gute Führungskraft: 

  • emotionale Intelligenz 
  • Resilienz 
  • Kommunikationsvermögen 
  • Kritikfähigkeit 
  • Menschenkenntnis 
  • Lernfähigkeit 
  • Wertschätzung 
  • Selbstreflexion 

Welche Anforderungen eine Führungskraft erfüllen muss, kommt zudem auf den Erfahrungsstand, die Branche und die Teamgröße an – bei einem kleinen mittelständischen Unternehmen können zwar dieselben Probleme wie in einem Großkonzern auftreten, nur sind hier die Verflechtungen intensiver als bei weniger Mitarbeitenden.  

Die Aufgaben 

Mit diesen Aufgaben haben es so gut wie alle Führungskräfte zu tun: 

  • Koordination von Aufgaben 
  • Personalmanagement 
  • Entscheidungsfindung 
  • Konfliktmanagement und Vermittlung 
  • Vorbild sein 
  • Verantwortung zeigen und abgeben können 
  • Planung und Visionen 
  • Organisation der Abteilung oder Firma 
  • Kontrolle des Aufgabenstands 
  • Halt, Vertrauen und Struktur geben 
  • Moderation und Motivation 

Die Karrierechancen 

Als Führungskraft steigt man nicht automatisch in den Stand eines Managers/einer Managerin auf, auch wenn diese Begriffe gerne synonym verwendet werden. Je nach beruflicher Ebene können Führungskräfte in die Managementebene aufsteigen. Untermauern lässt sich dieser Aufstieg mit relevanten Fortbildungen und Networking zugleich. Gehaltstechnisch positionieren sich Führungskräfte bei einem Jahresbruttogehalt zwischen 100.000-135.000 Euro (abhängig von Branche, Erfahrung, Teamgröße und Ausbildung). 

Angehende und gestandene Führungskräfte finden hier gleichermaßen passende Weiterbildungsmöglichkeiten:

Weiterbildungen für Führungskräfte

Bis bald im kursfinder.de-Wissensguide! 

Häufig gestellte Fragen

  • Gute Führungskräfte gehen mit gutem Beispiel voran und zeigen Visionen auf, geben den Takt, lassen Taten sprechen, leben Fairness und Integrität, legen auf Wertschätzung Wert und lassen auch das Zwischenmenschliche nicht zu kurz kommen.

  • Zu den positiven Eigenschaften einer Führungskraft zählen Empathie, Entscheidungsfreude, Durchsetzungsvermögen, Kommunikationsbereitschaft, Kritik- und Lernfähigkeit, Delegation und Lösungsorientierung.

Svenja Oeder
Website-Managerin

Das könnte Sie auch interessieren:

Zuletzt aktualisiert: 17.11.2022

Wie schreibe ich einen Businessplan?

Der hoffnungsvollste Fang ist der Anfang! Dieses Zitat stammt von Manfred Hinrich und beschreibt im Hinblick auf das Gründen ganz gut, dass vor allem dem Anfang eine große Bedeutung zukommt. Und am Anfang steht der Businessplan. Hier erfahren Sie, was es braucht, diesen aufzusetzen.

Weiterlesen
Zuletzt aktualisiert: 17.11.2022

Was muss ich als Arbeitnehmer:in in Sachen Unternehmensinsolvenz wissen?

Was tun, wenn der Arbeitgeber Insolvenz anmeldet? Welche Konsequenzen hat dies für Arbeitnehmende und welche Rechte haben sie? Dies erfahren Sie hier.

Weiterlesen

kursfinder-Ratgeber zu Weiterbildung und Karriere

Ratgeber zu Weiterbildung und Karriere

Welche Weiterbildung passt zu Ihnen? Wollen Sie in Ihrem Beruf den nächsten Schritt auf der Karriereleiter gehen? Auf diese und weitere Fragen rund um Job, Karriere und Weiterbildung finden Sie Antworten in unserem Ratgeber.

Hier geht's zum Ratgeber

Wissensguide auf kursfinder.de

Der Wissensguide auf kursfinder.de

In unserem Wissensguide veröffentlichen wir Artikel, die Ihnen Zusatzwissen im Job vermitteln oder eine neue Kompetenz aufzeigen, die Sie in Ihren Arbeitsalltag integrieren können.

Zum Wissensguide hier entlang

Weiterbildungsförderung

Förderungen für Weiterbildungen

Verschaffen Sie sich auf unserer Informationsseite einen Überblick zu den gängigsten Weiterbildungsförderungen.

Hier erfahren Sie mehr 

Wissen² – der kursfinder-Podcast

Wissen² – der kursfinder-Podcast

Unser Moderatoren-Duo begrüßt in jeder Episode einen spannenden Gast, der solche und ähnliche Fragen beantwortet, Einblicke in seine Arbeitswelt teilt und Inspirationen liefert. Mit einem Blick auf den Ist-Zustand heute und einer Prognose für morgen bietet Wissen² interessante Einsichten und spannende Denkanstöße.

Jetzt reinhören!

Weiterbildungskompass

Weiterbildungskompass

Mit kursfinder.de auf Kurs kommen! In unserer Übersicht finden Sie praktische Tipps zu passenden Weiterbildungsmöglichkeiten in Ihrem Beruf.

Los geht's

Quiz auf kursfinder.de

Quiz auf kursfinder.de

Lassen Sie sich mit ein paar Klicks zu Ihrem nächsten Karriereschritt inspirieren! Finden Sie mit unseren Tests z.B. heraus, wie gut Ihr Business-Englisch ist, welche Weiterbildungsform zu Ihnen passen könnte oder wie effektiv Sie im Homeoffice arbeiten.

Jetzt losquizzen!