Welche Fähigkeiten brauche ich als... Hotelmanager:in?

Mehr als nur Gäste betreuen 

Damit der Aufenthalt in einem Hotel reibungslos laufen kann, ist das Hotelpersonal gefragt, die Gäste auf allen Ebenen umfassend zu betreuen. Einer davon ist der/die Hotelmanger:in. Und dieses Profil schauen wir uns jetzt an. 

Das Profil 

Hotelmanager:innen sind mit der Führung eines Hotels betraut. Diese beinhaltet die wirtschaftliche Aufstellung, den allgemeinen Hotelbetrieb sowie das Managen aller Abteilungen des Hotels. Zudem stellen sie den kompletten Betriebsablauf sicher und überwachen die Aufgaben des übrigen Hotelpersonals. Dazu stehen unter anderem tägliche Meetings mit Abteilungsverantwortlichen an, um Qualitätsstandards einzuhalten und die Zufriedenheit der Gäste zu gewährleisten. Ein erstklassiger Service ist für Hotelmanager:innen das A und O. Neben den personellen Aufgaben ist er oder sie auch für die Finanzen und das Marketing hauptverantwortlich. Hotelmanager:innen sind daher auch als Hoteldirektoren und Hoteldirektorinnen zu bezeichnen. 

Um in diesem Gewerbe Fuß zu fassen, ist ein betriebswirtschaftliches Studium empfohlen, jedoch keine Mindestvoraussetzung für diesen Beruf. In einigen Fällen übernehmen Quereinsteiger:innen oder Hotelkaufleute das Zepter in Sachen Hotelführung. Wer sich jedoch konkret als Hotelmanager:in ausbilden lassen möchte, sollte in jedem Fall Branchenerfahrung mitbringen. Egal, ob du dann auf Herbergenebene oder in einem Sternehotel tätig bist: Wer sich im Hotelgewerbe auskennt, hat schon mal den ersten Schritt in die richtige Richtung getan. Je nach Einsatzort ist dann auch ein Bachelorabschluss im Hotelmanagement gefragt.  

Mit diesen Eigenschaften rundest du das Profil ab: 

  • Serviceorientierung 
  • Belastbarkeit 
  • Handeln im Sinne der Gäste und des Hotels 
  • betriebswirtschaftliches Denken 
  • Kritikfähigkeit 
  • mathematische Kenntnisse und finanzielles Geschick 
  • Entscheidungs- und Problemlösekompetenz 
  • Rhetorisches Geschick 
  • Menschenkenntnis 
  • Fremdsprachenkenntnisse 

Die Aufgaben 

Mit diesen Aufgaben hat man es im Hotelmanagement zu tun: 

  • Budgetierung 
  • Meetings mit personellem Bezug und Serviceoptimierungen 
  • Überwachen aller betrieblichen Abläufe 
  • Einhaltung von Arbeitssicherheitsmaßnahmen 
  • Verwaltung und Berichtswesen 
  • Öffentlichkeitsarbeit 
  • Recruiting 
  • Lieferantenmanagement 
  • Beschwerdemanagement 

Die Karrierechancen 

Als Hotelmanager:in hast du bereits eine Position inne, die mit sehr viel Verantwortung und einer hohen Position im Hotel bekleidet ist. Hegst du Ambitionen, die Karriereleiter noch weiter nach oben zu klettern, sind Aufstiegsfortbildungen zum/zur Area Manager:in möglich. Gehaltstechnisch bewegt man sich im Hotelmanagement in einem Bruttojahresgehalt von 40.000-58.000 Euro. 

Bist du auf der Suche nach einer Weiterbildung im Bereich Hotellerie oder möchtest du den Quereinstieg in diese Branche schaffen? Dann schau' doch hier mal vorbei:

Kursangebot Hotellerie

Bis bald im kursfinder.de-Wissensguide! 

Häufig gestellte Fragen

  • Hotelmanager:innen verdienen zwischen 40.000-58.000 Euro brutto im Jahr. Das Gehalt variiert nach Einsatzort und Erfahrung.

  • Ein betriebswirtschaftliches Studium wird empfohlen. Meist jedoch startet man über eine Ausbildung in diesen Beruf. Quereinsteiger:innen können mittels einer Umschulung Fuß in der Hotelbranche fassen.

Svenja Oeder
Website-Managerin

Das könnte Sie auch interessieren:

Zuletzt aktualisiert: 17.11.2022

Wie lässt sich mit einem Blog Geld verdienen?

Das Bloggen ist in aller Munde. Doch wie lässt sich damit Geld verdienen? Die Antworten darauf gibt es in unserem neuen Wissensguide.

Weiterlesen
Zuletzt aktualisiert: 17.11.2022

Wie motiviere ich mich selbst?

Kennen Sie auch dieses Gefühl der Lustlosigkeit, wenn ganz viele Aufgaben auf einmal auf Sie einprasseln und Sie diese Aufgaben erst gar nicht angehen wollen? Oder Sie tun sich generell schwer, auf der Arbeit in die Pötte zu kommen? Dann ist es Zeit, an Ihrer Selbstmotivation zu arbeiten. Wie Sie sich selbst pushen können, erfahren Sie hier.

Weiterlesen

kursfinder-Ratgeber zu Weiterbildung und Karriere

Ratgeber zu Weiterbildung und Karriere

Welche Weiterbildung passt zu Ihnen? Wollen Sie in Ihrem Beruf den nächsten Schritt auf der Karriereleiter gehen? Auf diese und weitere Fragen rund um Job, Karriere und Weiterbildung finden Sie Antworten in unserem Ratgeber.

Hier geht's zum Ratgeber

Wissensguide auf kursfinder.de

Der Wissensguide auf kursfinder.de

In unserem Wissensguide veröffentlichen wir Artikel, die Ihnen Zusatzwissen im Job vermitteln oder eine neue Kompetenz aufzeigen, die Sie in Ihren Arbeitsalltag integrieren können.

Zum Wissensguide hier entlang

Weiterbildungsförderung

Förderungen für Weiterbildungen

Verschaffen Sie sich auf unserer Informationsseite einen Überblick zu den gängigsten Weiterbildungsförderungen.

Hier erfahren Sie mehr 

Wissen² – der kursfinder-Podcast

Wissen² – der kursfinder-Podcast

Unser Moderatoren-Duo begrüßt in jeder Episode einen spannenden Gast, der solche und ähnliche Fragen beantwortet, Einblicke in seine Arbeitswelt teilt und Inspirationen liefert. Mit einem Blick auf den Ist-Zustand heute und einer Prognose für morgen bietet Wissen² interessante Einsichten und spannende Denkanstöße.

Jetzt reinhören!

Weiterbildungskompass

Weiterbildungskompass

Mit kursfinder.de auf Kurs kommen! In unserer Übersicht finden Sie praktische Tipps zu passenden Weiterbildungsmöglichkeiten in Ihrem Beruf.

Los geht's

Quiz auf kursfinder.de

Quiz auf kursfinder.de

Lassen Sie sich mit ein paar Klicks zu Ihrem nächsten Karriereschritt inspirieren! Finden Sie mit unseren Tests z.B. heraus, wie gut Ihr Business-Englisch ist, welche Weiterbildungsform zu Ihnen passen könnte oder wie effektiv Sie im Homeoffice arbeiten.

Jetzt losquizzen!