Welche Fähigkeiten brauche ich als... Unternehmensberater:in?

Mit Ihren Fähigkeiten Unternehmen in den Erfolg führen

Sie sind kommunikativ, haben Expertise in Sachen Unternehmensführung, kennen sich idealerweise in Betriebswirtschaft aus und unterschiedliche Branchen machen Ihnen keine Angst? Dann sind Sie wahrscheinlich ein:e gute:r Kandidat:in, um in der Unternehmensberatung Fuß zu fassen. Mehr zu diesem Berufsbild verraten wir Ihnen jetzt.

Das Profil

In der Unternehmensberatung arbeiten Sie mit vielen unterschiedlichen Firmen zusammen, die Sie aus einem Grund engagieren: Ein Problem muss gelöst und das Unternehmen wieder in den Erfolg geführt werden. Dazu zählen etwa Produktivitätssteigerung, Neuausrichtung der Unternehmensstrategie oder auch Personalangelegenheiten. Aufgrund dessen sind vor allem Leute aus der Wirtschaftswissenschaft gefragt. Doch auch viele Quereinsteiger:innen, unter anderem aus dem Bereich Geistes- oder Sozialwissenschaften sind gern gesehen, da sie einen anderen Blick auf Branchen mitbringen, von dem man zusätzlich profitieren kann.

Damit fällt auf: Der Begriff Unternehmensberater:in ist nicht geschützt. Prinzipiell kann sich jede:r so nennen und beratend für Unternehmen tätig sein. Der Bundesverband Deutscher Unternehmensberater (BDU) hat jedoch einige Richtlinien für diesen Berufszweig erstellt. Ein Studium, gerade im Ingenieurs-, Wirtschafts- oder Wissenschaftsbereich ist gerne gesehen, jedoch nicht unbedingt notwendig. Aus Gründen der eigenen Reputation ist ein universitärer Abschluss mit guten Zensuren jedoch von Vorteil und bringt Pluspunkte.

Profitieren kann man vor allem von diesen Eigenschaften:

  • Kommunikationsstärke
  • starke Willensstärke
  • Bereitschaft, sich in viele unterschiedliche Themen einzuarbeiten
  • hohe Belastbarkeit, vor allem in Sachen Arbeitszeiten und Termindruck
  • zwischenmenschliches Know-how, gepaart mit Objektivität
  • Reisebereitschaft
  • strukturiertes und analytisches Denken

Die Aufgaben

Unternehmensberater:innen kommen in den unterschiedlichsten Unternehmenstypen zum Einsatz. Vom Kleinunternehmen über den Mittelständler bis hin zum Großkonzern ist alles dabei. Entweder decken Consultants dabei mehr oder weniger alle Themengebiete ab oder sie spezialisieren sich. Diese Spezialisierung kann sich auf einige Schwerpunkte wie Marketing, Vertrieb, Produktion oder Management oder Unternehmensformen beschränken, sodass Sie etwa Start-ups auf ihrem Weg begleiten, Unternehmer:innen bei der Gründung behilflich sind oder Großkonzernen die Neuausrichtung der Firmenstrategie erleichtern. Dazu ist es häufig nötig, viel zu reisen, sich in kürzester Zeit in diverse und komplexe Themen einzuarbeiten und häufig vor Ort bei den Kund:innen zu sein. In der Unternehmensberatung erhält man praktisch das Add-on on top, sehr viel zu arbeiten und unregelmäßige Arbeitszeiten zu haben.

Die Karrierechancen

So unterschiedlich die Einsatzgebiete in der Unternehmensberatung sein können, so variieren auch das Gehalt und die Karrierechancen und hängen von der eigenen Ausrichtung ab. Einige Unternehmen beschäftigen eigene Berater:innen, sodass Lohn und Karriere von ebendiesen abhängen. Wer selbstständig agiert oder bei einer Dienstleistungsfirma angestellt ist, profitiert von sehr viel Abwechslung und mitunter von sehr guten Aufstiegschancen. Einer Studie des BDU zufolge liegt das jährliche Brutto-Gehalt bei Dienstleistungsfirmen bei etwa 43.000-145.000 € pro Jahr.

Svenja Oeder
Website-Managerin

Das könnte Sie auch interessieren:

Zuletzt aktualisiert: 17.11.2022

Wie geht eigentlich... mentales Kontrastieren?

Hand aufs Herz: Empfinden Sie sich als positiv und gleichzeitig realistisch gestimmten Menschen? Falls ja, dann haben Sie schon mal sehr gute Voraussetzungen, mentales Kontrastieren in die Tat umzusetzen. Für alle anderen sei gesagt: Sie sind nicht außen vor. Mehr dazu im neuen Wissensguide.

Weiterlesen
Zuletzt aktualisiert: 27.04.2023

Welche Fähigkeiten brauche ich als… Elektroniker:in?

Digitalisierung ist in aller Munde. Doch wer kümmert sich im Hintergrund darum, dass das benötigte Equipment einwandfrei läuft? Eine Disziplin bilden hierbei Elektroniker und Elektronikerinnen. Was sich hinter diesem Berufsbild verbirgt, erfährst du hier.

Weiterlesen

kursfinder-Ratgeber zu Weiterbildung und Karriere

Ratgeber zu Weiterbildung und Karriere

Welche Weiterbildung passt zu Ihnen? Wollen Sie in Ihrem Beruf den nächsten Schritt auf der Karriereleiter gehen? Auf diese und weitere Fragen rund um Job, Karriere und Weiterbildung finden Sie Antworten in unserem Ratgeber.

Hier geht's zum Ratgeber

Wissensguide auf kursfinder.de

Der Wissensguide auf kursfinder.de

In unserem Wissensguide veröffentlichen wir Artikel, die Ihnen Zusatzwissen im Job vermitteln oder eine neue Kompetenz aufzeigen, die Sie in Ihren Arbeitsalltag integrieren können.

Zum Wissensguide hier entlang

Weiterbildungsförderung

Förderungen für Weiterbildungen

Verschaffen Sie sich auf unserer Informationsseite einen Überblick zu den gängigsten Weiterbildungsförderungen.

Hier erfahren Sie mehr 

Wissen² – der kursfinder-Podcast

Wissen² – der kursfinder-Podcast

Unser Moderatoren-Duo begrüßt in jeder Episode einen spannenden Gast, der solche und ähnliche Fragen beantwortet, Einblicke in seine Arbeitswelt teilt und Inspirationen liefert. Mit einem Blick auf den Ist-Zustand heute und einer Prognose für morgen bietet Wissen² interessante Einsichten und spannende Denkanstöße.

Jetzt reinhören!

Weiterbildungskompass

Weiterbildungskompass

Mit kursfinder.de auf Kurs kommen! In unserer Übersicht finden Sie praktische Tipps zu passenden Weiterbildungsmöglichkeiten in Ihrem Beruf.

Los geht's

Quiz auf kursfinder.de

Quiz auf kursfinder.de

Lassen Sie sich mit ein paar Klicks zu Ihrem nächsten Karriereschritt inspirieren! Finden Sie mit unseren Tests z.B. heraus, wie gut Ihr Business-Englisch ist, welche Weiterbildungsform zu Ihnen passen könnte oder wie effektiv Sie im Homeoffice arbeiten.

Jetzt losquizzen!