Wie geht eigentlich… die 5S-Methode?

In fünf Schritten zur Optimierung

Sind wir nicht alle auf der Suche nach dem Optimalen und streben immer wieder Verbesserungen an? Wenn Sie sich dazu zählen, dann stellen wir Ihnen heute die 5S-Methode vor. Dieses Konzept stammt aus dem Lean Management und setzt sich aus fünf Schritten zusammen.

5S kurz erklärt

5S kommt als Methode vorwiegend im produktionstechnischen Umfeld zum Einsatz. Eingeführt wurde das Konzept beim japanischen Automobilhersteller Toyota, um Arbeitsplätze übersichtlich und Arbeitsabläufe systematisch zu gestalten. Ziel ist ein reibungsloser Ablauf für ein störungsfreies und ressourcenschonendes Arbeiten. Die stetige Optimierung der Arbeitsumgebung steht damit im Vordergrund. Damit trägt 5S wie die Kaizen-Methode zum kontinuierlichen Verbesserungsprozess bei.

Die fünf Schritte der 5S-Methode

Da das Konzept ursprünglich aus Japan stammt, sind die fünf Begriffe auch dem Japanischen entlehnt. Sie heißen Seiri, Seiton, Seiso, Seiketsu und Shitsuke. Im Deutschen verwendet man diese Ausdrücke:

Selektieren (Seiri)

Was wird bei der Arbeit benötigt, was nicht? Alles nicht Notwendige wird zunächst gekennzeichnet und anschließend entfernt. Dieser Schritt sichert die Übersichtlichkeit des Arbeitsplatzes.

Systematisieren (Seiton)

Das, was behalten wurde, wird nun systematisch geordnet. Was wird wann wie oft von wem verwendet? Die eindeutige Zu- und Anordnung sichert die Schnelligkeit im Produktionsprozess.

Säuberung (Seiso)

Dieser Schritt ist sehr wörtlich zu verstehen. Der Arbeitsplatz muss sauber gehalten werden. Dieser Vorgang sichert nicht nur gängige Hygienestandards, sondern dient auch der regelmäßigen Wartung von Arbeitsplätzen und -mitteln.

Standardisieren (Seiketsu)

Feste Arbeitsplätze und Anordnungen sollen zum einen die Produktionsabläufe erleichtern, zum anderen machen sie die Einarbeitung neuer Mitarbeiter einfacher. 5S-Audits kontrollieren die Einhaltung der Vorgaben.

Selbstdisziplin (Shitsuke)

Um alle Punkte korrekt einzuhalten und anzuwenden, wird von allen erwartet, dass sie über die entsprechende Selbstdisziplin verfügen und sich an die Anweisungen halten. Nur so funktioniert die 5S-Methode übergreifend im gesamten Unternehmen.

Bis bald im kursfinder.de-Wissensguide!

Svenja Oeder
Website-Managerin

Das könnte Sie auch interessieren:

Zuletzt aktualisiert: 17.11.2022

Was ist erlaubt bei einer Nebentätigkeit?

Aus arbeitsrechtlicher Sicht bezeichnet eine Nebentätigkeit eine Tätigkeit, die Sie neben Ihres Hauptberufs ausüben. So weit, so eindeutig. Doch was gilt es zu beachten in Sachen Vergütung, Versicherungen, Rechte und Pflichten? Mehr dazu im neuen Wissensguide.

Weiterlesen
Zuletzt aktualisiert: 17.11.2022

Welche Fähigkeiten brauche ich als... Gerichtsmediziner:in?

Die Gerichtsmedizin ist einigen bestimmt aus diversen Krimiformaten bekannt. Doch was steckt wirklich hinter der oft humorig gezeichneten Fassade? Welche Aufgaben haben Gerichtsmediziner:innen und mit welchen Gehältern können diese rechnen?

Weiterlesen

kursfinder-Ratgeber zu Weiterbildung und Karriere

Ratgeber zu Weiterbildung und Karriere

Welche Weiterbildung passt zu Ihnen? Wollen Sie in Ihrem Beruf den nächsten Schritt auf der Karriereleiter gehen? Auf diese und weitere Fragen rund um Job, Karriere und Weiterbildung finden Sie Antworten in unserem Ratgeber.

Hier geht's zum Ratgeber

Wissensguide auf kursfinder.de

Der Wissensguide auf kursfinder.de

In unserem Wissensguide veröffentlichen wir Artikel, die Ihnen Zusatzwissen im Job vermitteln oder eine neue Kompetenz aufzeigen, die Sie in Ihren Arbeitsalltag integrieren können.

Zum Wissensguide hier entlang

Weiterbildungsförderung

Förderungen für Weiterbildungen

Verschaffen Sie sich auf unserer Informationsseite einen Überblick zu den gängigsten Weiterbildungsförderungen.

Hier erfahren Sie mehr 

Wissen² – der kursfinder-Podcast

Wissen² – der kursfinder-Podcast

Unser Moderatoren-Duo begrüßt in jeder Episode einen spannenden Gast, der solche und ähnliche Fragen beantwortet, Einblicke in seine Arbeitswelt teilt und Inspirationen liefert. Mit einem Blick auf den Ist-Zustand heute und einer Prognose für morgen bietet Wissen² interessante Einsichten und spannende Denkanstöße.

Jetzt reinhören!

Weiterbildungskompass

Weiterbildungskompass

Mit kursfinder.de auf Kurs kommen! In unserer Übersicht finden Sie praktische Tipps zu passenden Weiterbildungsmöglichkeiten in Ihrem Beruf.

Los geht's

Quiz auf kursfinder.de

Quiz auf kursfinder.de

Lassen Sie sich mit ein paar Klicks zu Ihrem nächsten Karriereschritt inspirieren! Finden Sie mit unseren Tests z.B. heraus, wie gut Ihr Business-Englisch ist, welche Weiterbildungsform zu Ihnen passen könnte oder wie effektiv Sie im Homeoffice arbeiten.

Jetzt losquizzen!