Wie kommuniziere ich schlechte Neuigkeiten?

Negatives souverän überbringen

Egal, ob im Berufsleben oder privat: Wenn man schlechte Neuigkeiten überbringen muss, ist man nicht selten der Buhmann. Doch jede:r wird früher oder später mit dieser ehrenvollen Aufgabe betraut werden. Wie Sie sich demnächst gut als Überbringer:in schlechter Neuigkeiten schlagen können, erfahren Sie hier.

Unsere Tipps für die richtige Kommunikation von schlechten Nachrichten

Der richtige Zeitpunkt

Schlechte Neuigkeiten haben die Angewohnheit, sich unkontrolliert über Flurfunk, Mitarbeitergespräche und Tuscheleien zu verselbstständigen. Sind Sie etwa gerade dabei, Ihr Unternehmen zu rationalisieren, ist ein transparentes Vorgehen unumgänglich. Schließlich hängen Existenzen davon ab und niemand möchte in der Luft schweben. Doch auch bei allen anderen schlechten Nachrichten gilt: Den per sé richtigen Zeitpunkt gibt es nie, dennoch sollten die Umstände, in denen man kommunizieren möchte, nicht die ungünstigsten sein.

Das Wie entscheidet

Wer schlechte Neuigkeiten zu hören bekommt, profitiert eher weniger von gut gemeinten Konjunktivkonstruktionen á la “Wenn das so gekommen wäre, dann…” oder “Wäre das nicht so passiert, dann…” Seien Sie offen, pragmatisch und ehrlich. Auf diese Weise werden Sie als selbstsichere Person, die einfach nur der oder die Übermittler:in der Nachricht ist, und nicht als Teil des Ganzen wahrgenommen.

Achten Sie auf Ihre Körpersprache

Weichen Sie mit Ihren Blicken nicht aus, sondern konzentrieren Sie sich auf Ihr Gegenüber. Denn dieses muss so oder so mit der schlechten Neuigkeit umgehen, wenn Sie dann auch noch Unbehagen ausstrahlen, überträgt sich dies auch auf die andere Person. Verschränkte Arme weisen zudem auf eine Kommunikationsschranke hin und machen Sie weniger nahbar. Seien Sie daher sowohl in Ihren Worten als auch in Ihrer Haltung offen und authentisch.

Lösungen aufzeigen

Mit schlechten Nachrichten kann man am besten umgehen, wenn eine Lösung oder ein Hoffnungsschimmer gegeben ist, die oder der realistisch umsetzbar ist. Überlegen Sie sich daher im Vorfeld, wie Sie Ihrem Gegenüber trotz aller schlechten Neuigkeiten noch etwas Gutes auf den Weg geben können.

Bis bald im kursfinder.de-Wissensguide!

Svenja Oeder
Website-Managerin

Das könnte Sie auch interessieren:

Zuletzt aktualisiert: 17.11.2022

Wie geht eigentlich… richtiges Netzwerken?

Von Netzwerken wird jeder schon mal etwas gehört haben. Man verbindet damit eine große Zahl an Kontakten, Einflüsse durch diese und natürlich die Chance auf neue Karrierechancen. Doch wie geht es, das Netzwerken?

Weiterlesen
Zuletzt aktualisiert: 17.11.2022

Wie geht eigentlich… die 5S-Methode?

Sind wir nicht alle auf der Suche nach dem Optimalen und streben immer wieder Verbesserungen an? Wenn Sie sich dazu zählen, dann stellen wir Ihnen heute die 5S-Methode vor. Dieses Konzept stammt aus dem Lean Management und setzt sich aus fünf Schritten zusammen.

Weiterlesen

kursfinder-Ratgeber zu Weiterbildung und Karriere

Ratgeber zu Weiterbildung und Karriere

Welche Weiterbildung passt zu Ihnen? Wollen Sie in Ihrem Beruf den nächsten Schritt auf der Karriereleiter gehen? Auf diese und weitere Fragen rund um Job, Karriere und Weiterbildung finden Sie Antworten in unserem Ratgeber.

Hier geht's zum Ratgeber

Wissensguide auf kursfinder.de

Der Wissensguide auf kursfinder.de

In unserem Wissensguide veröffentlichen wir Artikel, die Ihnen Zusatzwissen im Job vermitteln oder eine neue Kompetenz aufzeigen, die Sie in Ihren Arbeitsalltag integrieren können.

Zum Wissensguide hier entlang

Weiterbildungsförderung

Förderungen für Weiterbildungen

Verschaffen Sie sich auf unserer Informationsseite einen Überblick zu den gängigsten Weiterbildungsförderungen.

Hier erfahren Sie mehr 

Wissen² – der kursfinder-Podcast

Wissen² – der kursfinder-Podcast

Unser Moderatoren-Duo begrüßt in jeder Episode einen spannenden Gast, der solche und ähnliche Fragen beantwortet, Einblicke in seine Arbeitswelt teilt und Inspirationen liefert. Mit einem Blick auf den Ist-Zustand heute und einer Prognose für morgen bietet Wissen² interessante Einsichten und spannende Denkanstöße.

Jetzt reinhören!

Weiterbildungskompass

Weiterbildungskompass

Mit kursfinder.de auf Kurs kommen! In unserer Übersicht finden Sie praktische Tipps zu passenden Weiterbildungsmöglichkeiten in Ihrem Beruf.

Los geht's

Quiz auf kursfinder.de

Quiz auf kursfinder.de

Lassen Sie sich mit ein paar Klicks zu Ihrem nächsten Karriereschritt inspirieren! Finden Sie mit unseren Tests z.B. heraus, wie gut Ihr Business-Englisch ist, welche Weiterbildungsform zu Ihnen passen könnte oder wie effektiv Sie im Homeoffice arbeiten.

Jetzt losquizzen!