Beschreibung
In dieser Schulung erlangen Sie nach einer grundlegenden und ausführlichen Einführung in das SAP®-System das Fachwissen eines SAP S/4HANA Beraters über das Modul Controlling.
SAP S/4HANA ist die neue Oberfläche des bisherigen Kernproduktes der Firma SAP SE, die auf der In-Memory-Plattform SAP HANA basiert und mit dem SAP Fiori Launchpad eine neue Benutzererfahrung bietet. Dabei erweitert die SAP mit S/4HANA die bestehende Software-Produktlinie, die alle alltäglichen Geschäftsprozesse eines Unternehmens abdeckt.
Sie erhalten Einblicke in die Geschäftsprozesse im Management Accounting, von der Kostenstellenrechnung und den Innenaufträgen, der Profitcenter-Rechnung in der neuen Hauptbuchhaltung über die Kostenträgerrechnung für Lagerfertigung und Kundenauftragsfertigung bis zur Produktkostenplanung und Ergebnisrechnung sowie die Grundlagen des Report Painter/Report Writer. Diese werden schließlich durch profunde Kenntnisse und Fähigkeiten in Bezug auf das Customizing dieses Moduls ergänzt. Ein hoher Anteil praktischer Übungen mit der Unterstützung eines erfahrenen Trainers vertieft Ihr erworbenes Wissen.
Themenübersicht und Schulungsinhalte:
Überblick über SAP S/4HANA (S4H00)
- SAP S/4HANA beschreiben und SAP Leonardo erläutern
- Navigation (SAP-Fiori, SAP Business Client, SAP Logon)
- Systemweite Konzepte (Organisationseinheiten, Stammdatenkonzepte)
- Logistik (Beschaffungsprozess, Fertigungsprozess, Auftragsabwicklungsprozess)
- Buchhaltung (Finanzbuchhaltung, internes Rechnungswesen)
- Human Capital Management (HCM) und SAP SuccessFactors
- Embedded Analytics
- SAP Activate und Best Practices
- SAP Services
Geschäftsprozesse in der Finanzbuchhaltung (S4F10)
- Überblick über die Finanzbuchhaltung
- Hauptbuchhaltung, Kreditorenbuchhaltung, Debitorenbuchhaltung, Anlagenbuchhaltung und Bankbuchhaltung
- Abschlussarbeiten in der Hauptbuchhaltung
Geschäftsprozesse im internen Rechnungswesen (S4F20)
- Abgrenzung zur Finanzbuchhaltung und Aufgaben des internen Rechnungswesens
- Komponenten und Aufgaben
- Organisationseinheiten und Stammdaten
- Analysen, Planung und Planungsintegration
- Integration der Buchungslogik
- Buchungen und Periodenabschluss
Kostenstellenrechnung und Innenauftrags-Management in SAP S/4HANA (S4F22)
- SAP S/4HANA - Übersicht
- Organisationseinheiten
- Stammdaten
- Ereignisbasierte Buchungen
- Periodenabschluss
- Übersicht über Innenaufträge
- Stammdaten von Innenaufträgen
- Ereignisbasierte Buchungen für Innenaufträge
- Periodenabschluss von Innenaufträgen
- Planung, Budgetierung und Verfügbarkeitskontrolle
Profitcenter-Rechnung in SAP S/4HANA (S4F28)
- Rentabilitätsmanagement
- Profitcenter-Stammdaten
- Istbuchungen für Profitcenter-Rechnung (PCA)
- Profitcenter-Planung
- Transferpreise
Prüfungsvorbereitung & Zertifizierungsprüfung (Anwender/in CO)
- Zertifizierungsvorbereitung
- Zertifizierung
SAP®-Anwenderzertifizierung CO
Grundlagen des Customizings im Finanzwesen in SAP S/4HANA (S4F12)
- Konfiguration der Kerngeschäftsprozesse im Finanzwesen, Zuordnungen von Buchungskreisen zu Kostenrechnungskreisen, gängige Vorgehensweisen bei der Implementierung von SAP S/4 HANA
- Stammdaten und Kontenpläne, Anlegen von Profitcentern und Segmenten
- Belegsteuerung, Konfiguration von Kopf und Positionen, Nummernkreisintervalle
Produktkostenplanung in SAP S/4HANA (S4F23)
- Methoden der Produktkostenplanung
- Grundlagen der Produktkostenplanung
- Materialkalkulation ohne Mengengerüst
- Konfiguration der Produktkostenplanung
- Materialkalkulation mit Mengengerüst
- Kalkulationslauf
- Zusätzliche Kalkulationsfunktionen
- Zusätzliche Bewertungsmethoden
- Kuppelprodukte
- Materialbewertung
- Product Lifecycle Costing (optional)
Kostenträgerrechnung in SAP S/4HANA (S4F25)
- Kostenträgerrechnung
- Periodisches Produktkosten-Controlling
- Periodenabschluss im periodischen Produktkosten-Controlling
- Auftragsbezogenes Produktkostencontrolling
- Periodenabschluss im auftragsbezogenen Produktkosten-Controlling
- Szenarien der Kundenauftragsfertigung bei der Kostenträgerrechnung
- Kundenauftrags-Controlling in der Fertigung
- Konfiguration des Kundenauftrags-Controlling
- Periodenabschluss im Kundenauftrags-Controlling
- Kundenauftrags-Controlling ohne Fertigung (Dienstleistungen)
- Infosystem für Produktkosten-Controlling
Ergebnisrechnung in SAP S/4HANA (S4F29)
- Rentabilitätsmanagement
- Strukturen
- Stammdaten
- Istdaten
- Planung
- Informationssysteme
- Werkzeuge
Prüfungsvorbereitung & Zertifizierungsprüfung (Berater/in CO)
- Zertifizierungsvorbereitung
- Zertifizierung
SAP®-Beraterzertifizierung CO
Zielgruppe/Einsatzmöglichkeiten:
Die Maßnahme richtet sich an Personen mit kaufmännischer Berufsausbildung, Hochschulabsolventen und Praktiker mit mehrjähriger, einschlägiger kaufmännischer Berufserfahrung.
Voraussetzungen:
PC-Grundlagen, Gute kaufmännische Kenntnisse
Methodik/Unterrichtsform:
Einsatz moderner Schulungstechnik und elektronischer Hilfsmittel. Methodenmix aus Wissensvermittlung und Wissensvertiefung. Trainerinput, Teilnehmerinput, Übungen, Projektarbeit, Diskussionen in Form von internetbasierten Live-Seminaren.
Unterrichtszeiten:
Vollzeit
Mo-Do 08:00 – 16:15 Uhr
Fr 08:00 – 13:10 Uhr
Dozent/Trainer:
Unsere Dozenten haben in ihren jeweiligen Sachgebieten mehrjährige Erfahrung in der freien Wirtschaft gesammelt und sind alle versiert in den unterschiedlichen Schulungsmethoden.
Abschluss:
SAP-Zertifikat, Zertifikat des Bildungsanbieters
Fördermöglichkeiten:
Über Bildungsgutschein (Bigu), den Berufsförderungsdienst der Bundeswehr, Bildungsschecks, Transfergesellschaften, Europäischer Sozialfonds für Deutschland (ESF) oder das Qualifizierungschancengesetz.
Infos anfordern

additsoft GmbH
Sind sie auf der Suche nach einem neuen Job, einer neuen beruflichen Zukunft oder nach einer Förderung für Ihre nächste Weiterbildung? Die additsoft GmbH ist ein erfolgreiches Bildungsunternehmen und eine renommierte Unternehmensberatung. Seit vielen Jahren ist die additsoft GmbH in der Aus-...
Erfahren Sie mehr über additsoft GmbH und weitere Kurse des Anbieters.