Beschreibung
Auffrischungsschulung gemäß DGUV Vorschrift 1 § 20 und § 22 SGB VII
Gemäß DGUV Vorschrift 1 und DGUV Regel 100-001 ist eine regelmäßige Weiterbildung für Sicherheitsbeauftragte erforderlich, um ihre Aufgaben im Betrieb weiterhin langfristig wahrnehmen zu können. Die DGUV Information 211-042 - Sicherheitsbeauftragte konkretisiert in Kapitel 2 die Frist für die Teilnahme an einem Fortbildungsseminar, mit spätestens 3 - 5 Jahre, nach der Ausbildung.
Weiterbildungsinhalte
- Neueste Rechtsänderungen im Arbeitsschutz
- Praxisgerechte Umsetzung erforderlicher Maßnahmen
- Erkennen von Unfallschwerpunkten
- Erkennen von Gefahrenquellen
- Auswahl geeigneter Schutzmaßnahmen
- Anforderungen und Bedeutung der Gefährdungsbeurteilung für die erfolgreiche Tätigkeit des Sicherheitsbeauftragten
- Kompetenzerweiterung, um die Fachkraft für Arbeitssicherheit künftig bei der Gefährdungsbeurteilung besser und umfangreicher unterstützen zu können
- Kompetenzerweiterung, um die Fachkraft für Arbeitssicherheit künftig bei Sicherheitsunterweisungen besser und umfangreicher unterstützen zu können
- Vertiefung der Sozial- und Methodenkompetenz
- Fachbezogener Erfahrungsaustausch
- Motivation zum Arbeitsschutz
Inhouse-Variante
Diese Inhouse-Schulung können Sie entweder mit den beschriebenen Inhalten oder maßgeschneidert für mehrere Mitarbeitende Ihres Unternehmens buchen. Dauer, Termin und das für Ihr Unternehmen optimale Lernformat (Präsenz, Online, E-Learning) sind nach Ihren Wünschen gestaltbar.
Zielgruppe
- Ausgebildete, bestellte und erfahrene Sicherheitsbeauftragte
- Sonstige Interessierte, wie z. B. Betriebsräte, Unternehmensberater, betreuende Sicherheitsfachkräfte
Seminarziele
Neueste Erkenntnisse aus der Praxis, die Beantwortung anstehender Fragen und ein qualifizierter Erfahrungsaustausch runden die Veranstaltung ab.
Die Fortbildung ermöglicht den Teilnehmenden,
- auf dem neuesten Stand der aktuellen Regelungen zu bleiben und den Erhalt der rechtlich geforderten Fachkunde sowie erforderliche, aktualisierte Fachwissen zu erhalten.
- die erworbenen Kenntnisse im eigenen Unternehmen praxisgerecht umsetzen zu können.
- Gefahrenquellen besser erkennen und diesbezügliche Schutzmaßnahmen vorschlagen zu können.
- ihre methodische Kompetenz, die für die Unterstützung des innerbetrieblichen Arbeits- und Gesundheitsschutzsystems erforderlich ist, zu vertiefen.
Infos anfordern
Bildungsexpertise
Die AKADEMIE HERKERT ist führender Bildungsanbieter im Bereich der beruflichen Weiterbildung mit einem facettenreichen Produktportfolio und unterschiedlichen Weiterbildungsformaten. Seit 35 Jahren ist die AKADEMIE HERKERT Wissenspartner, Zukunftsgestalter und individueller Wegbegleiter. Mit Begeisterung, viel Leidenschaft und langjähriger Erfahrung wird Weiterbildung mit...
Erfahren Sie mehr über AKADEMIE HERKERT und weitere Kurse des Anbieters.