Beschreibung
Ziele
Die Fachweiterbildung vermittelt Ihnen aktuelles, berufspädagogisch-pflegerisches Wissen. Sie werden befähigt, das erworbene Wissen situationsgerecht in der Anleitungspraxis anzuwenden und den Anleitungsprozess entsprechend zu gestalten.
Zielgruppe
Inhalte
sind u.a.
- Ethische Orientierung
- Pflegewissenschaften und evidenzbasierte Pflege
- Rolle und Aufgaben der Praxisanleitung
- Lernen und Motivation
- Anleitung und Beratung
- Lernortkooperationen
- Umsetzung von Praxisprojekten
- Lernbegleitung und Lernaufgaben
- Prüfen und bewerten
Anrechenbare Qualifikationen
Auf Antrag können erfolgreich absolvierte Module oder Qualifikationen auf die Weiterbildung angerechnet werden.
Methode
Praxisübungen, Einzelarbeit, Gruppenübungen, Theorie
Kommende Starttermine
Zielgruppe / Voraussetzungen
Hinweis
Hinweise zur Weiterbildung Praxisanleitung
- Seit 1.1.2020 umfasst die Weiterbildung 300 Stunden incl. Hospitation und Projektarbeit.
- Wir bieten Ihnen die Weiterbildung an verschiedenen Standorten in unterschiedlichen Zeitmodellen (auch mit Online-Modulen) an. Details erfahren Sie von Ihren Ansprechpartner*innen, die bei den einzelnen Terminen hinterlegt sind.
- Ein späterer Einstieg in einen vor kurzem gestarteten, hier nicht mehr angezeigten Lehrgang, ist möglich! Bitte sprechen Sie uns an.
- Die Weiterbildung wird aus dem Ausbildungsfonds gemäß Pflegeberufe-Ausbildungsfinanzierungsverordnung (PflAFinV) finanziert.
- Der Gesamtpreis beträgt 2.195 EUR (incl. 100 EUR für die Prüfung und das Zeugnis/Zertifikat) für Starttermine in 2023, ab 2024 erhöht sich dieser Preis auf 2.520 EUR.
Hinweis
Informationsmaterial und Beratung
- Fordern Sie hier kostenfreies Infomaterial an.
- Die Durchführungsorte, Termine und Ansprechpartner*innen finden Sie weiter unten auf dieser Seite, gerne beraten Sie unsere Ansprechpartner*innen vor Ort.
Hinweis
Der Gesamtpreis beträgt 2.195 EUR (incl. 100 EUR für die Prüfung und das Zeugnis/Zertifikat) für Starttermine in 2023, ab 2024 erhöht sich dieser Preis auf 2.295 EUR.
Hinweis
Wir bieten Ihnen die Weiterbildung an verschiedenen Standorten in unterschiedlichen Zeitmodellen an.
Die Weiterbildung wird aus dem Ausbildungsfonds gemäß Pflegeberufe-Ausbildungsfinanzierungsverordnung (PflAFinV) finanziert.
Ein späterer Einstieg in einen vor kurzem gestarteten, hier nicht mehr angezeigten Lehrgang ist möglich! Bitte sprechen Sie uns an.
Abschlussqualifikation / Zertifikat
Infos anfordern

Die Unternehmensgruppe des Bildungswerks der Bayerischen Wirtschaft e. V.
Unter dem Dach des Bildungswerks der Bayerischen Wirtschaft e.V. hat sich ein Netzwerk von 18 Bildungsunternehmen, Sozial- und Personaldienstleistern mit flächendeckender Präsenz in Bayern entwickelt. Ihr innovatives Dienstleistungsportfolio in den Bereichen Bildung, Beratung, Personal und Soziales ist praxisnah und konsequent...