Beschreibung
Tierheilpraktiker/in
Ziel
Haustiere sind in Deutschland geliebte Familienmitglieder, für die im Krankheitsfall ganz selbstverständlich professionelle therapeutische Hilfe in Anspruch genommen wird. Dabei tendieren immer mehr Tierfreunde weg von der Schulmedizin und hin zum ganzheitlichen Behandlungsansatz der Tierheilpraktiker/innen.Unten stehend findest du unser Info-Formular, worüber du mit dem Anbieter in Kontakt treten kannst.
Kommende Starttermine
Aufbau & Organisation
Studienmaterial und Serviceleistungen
20 Studienhefte, 1 Glossar, 1 Lehrgangsbegleitheft, 1 Lehrbuch "Anatomie und Physiologie der Haustiere" Außerdem beinhaltet der Lehrgang: Zahlreiche Übungen, Testfragen und Musterlösungen zur Selbstüberprüfung Fachliche Betreuung durch kompetente Fernlehrer Einsendeaufgaben zur Benotung und Korrektur Persönliche Studienbetreuer für alle organisatorischen Fragen Zugang zum Online-Studienzentrum mit allen Studienheften digital zum Download, interaktivem Online-Studienmanager, regelmäßig unterstützenden Online-Seminaren / Webinaren sowie direktem Kontakt zu Fernlehrern, Studienbetreuer und Mitstudierenden aus Ihrem LehrgangFörderung
Lehrgangsinhalte
Lehrgangsbeschreibung
In diesem Lehrgang erwerben Sie alle Kenntnisse, die Sie benötigen, um als Tierheilpraktiker/in erfolgreich zu behandeln. Die nötige Basis schaffen Sie sich zunächst mit dem Einstieg in die Grundlagen der Veterinärmedizin. Anschließend lernen Sie Wirkungsweisen, Möglichkeiten und Grenzen der Naturheilkunde kennen und befassen sich mit Homöopathie, Pflanzenheilkunde und der Bach-Blütentherapie.Ein weiterer Schwerpunkt liegt in der Beratung von Tierhaltern zu Fragen der artgerechten Tierhaltung und der richtigen Tierernährung.
Für eine eventuelle Selbstständigkeit als Tierheilpraktiker/in beschäftigen Sie sich auch mit dem Thema Praxisführung, was Ihnen die ersten Schritte mit Ihrer eigenen Praxis erleichtern wird.
Das nötige Wissen zu den für Ihre künftige Tätigkeit relevanten Gesetzen und Verordnungen rundet den Lehrstoff ab.
Die Inhalte des Lehrgangs orientieren sich an den Richtlinien der Kooperation deutscher Tierheilpraktiker-Verbände e.V. und an der Prüfungsordnung für Humanheilpraktiker. Damit sind Sie nicht nur für das erfolgreiche Bestehen Ihrer Prüfung vorbereitet, sondern auch für die souveräne Bewältigung der Herausforderungen im Praxisalltag.
Der Lehrgang ist ideal, wenn Sie gern mit Tieren arbeiten und sich beruflich als Tierheilpraktiker/in engagieren wollen. Ebenfalls ist das vermittelte Wissen hilfreich, wenn Sie beruflich bereits mit Tierhaltung oder Tierernährung zu tun haben und sich weiterqualifizieren wollen. Zudem eignet sich der Kurs für alle, die mehr über Anatomie, Physiologie und Pathologie unserer Haustiere lernen möchten und durch die Anwendung von Vorbeugung und Naturheilverfahren aktiv zur Gesundheit der eigenen Haustiere beitragen möchten.
Praktische Vorbereitung in Seminaren
Zwei zweitägige Präsenzseminare und ein Online-Seminar vertiefen Ihre theoretisch erworbenen Kenntnisse und bieten Ihnen praktische Anwendungsmöglichkeiten. Weitere Unterstützung bieten Ihnen Einsendeaufgaben und Online-Tests, anhand derer Sie erkennen, wie stark Sie den Stoff verfestigt haben und ob Sie bereits fit in Ihrem neuen Wissensgebiet sind.
Abschlussqualifikation / Zertifikat
Infos anfordern
Drei Fachakademien unter einem Dach - spezialisiert auf Ihren Erfolg
Die Fernakademie für Erwachsenenbildung, ein Unternehmen der Klett Gruppe, kombiniert hochwertige, staatlich zugelassene Fernlehrgänge mit umfassenden Betreuungsleistungen. Um Ihnen ein Maximum an Service, Kompetenz und Qualität zu bieten, gliedert sich das Lehrgangsangebot der Fernakademie für Erwachsenenbildung in 3 spezialisierte Fachakademien:...
Erfahre mehr über Fernakademie für Erwachsenenbildung GmbH und weitere Kurse des Anbieters.