Beschreibung

Alltagsbegleiter & Sozialcoach (m/w/d)
inkl. Fachkraft für Eingliederungshilfen nach SGB IX & Betreuungskraft nach §53b/c SGB XI
Mit dieser berufsorientierten Weiterbildung erwerben Sie in kurzer Zeit gleich zwei Abschlüsse!
Als Alltagsbegleiter*in & Sozialcoach werden Sie Menschen in ihrem Alltag begleiten können, die aus körperlichen Gründen oder wegen ihrer geistigen Fähigkeiten nachhaltig behindert oder von einer Behinderung bedroht sind und/oder durch eine langanhaltende seelische Erkrankung daran gehindert sind, in einer ihrem Lebensalter entsprechenden Weise am gesellschaftlichen Leben teilzuhaben.
Sie finden Beschäftigung u.a. in Einrichtungen und Werkstätten für Menschen mit Behinderung, in Altenheimen, in Tagesstätten, bei ambulanten Betreuungsdiensten oder auch in Privathaushalten.
Diese zertifizierte Weiterbildung der GIS-Akademie bereitet Sie bestmöglich darauf vor, alltagspraktische Routinen für Ihre Klient*innen vorbereiten und durchführen zu können.
Kommende Starttermine
Inhalte / Module
Die insgesamt 9 Monate dauernde Vollzeitweiterbildung gliedert sich in eine 5,5-monatige praxisorientierte Schulung und eine ca. 3,5-monatige Praxisphase bei einem entsprechenden Träger.
Folgende Themen werden Ihnen begegnen:
- Mündliche Kommunikation
- Psychiatrische Krankheitsbilder und Therapieansätze
- Wesentliche Merkmale von Entwicklungsverzögerungen und geistiger Behinderung
- Alltagspraktische Routinen
- Schriftliche Kommunikation
- Teamarbeit
- Rechtliche Grundlagen
- Berufliche Rolle und Selbstverständnis
- Psychiatrische Krisenintervention
- Grundkenntnisse somatischer Erkrankungen im Alter
- Grundkenntnisse Ernährung und Hygiene
Während des Kurses unterstützen wir Sie mit individuellem Karriere-Coaching.
Förderung
Die Maßnahme ist gemäß §§ 179/ 180 SGB III/ §§ 3,4 AZAV anerkannt und wird auch in der offiziellen Weiterbildungsdatenbank der Agentur für Arbeit, dem kursnet, geführt.
Über Ihre persönlichen Fördermöglichkeiten informieren wir Sie gern.
Zielgruppe / Voraussetzungen
Menschen aus dem pädagogischen, sozialen und beratenden Bereich sowie Menschen, die in diesem Arbeitsbereich ihre Kompetenzen einsetzen möchten. Voraussetzungen sind Empathie, Kommunikationsfähigkeit sowie ressourcenorientiertes Arbeiten.
Die Weiterbildung ist auch sehr gut für Menschen mit Migrationshintergrund geeignet, da verschiedene muttersprachliche und kulturelle Kompetenzen verstärkt in diesem Bereich von den Trägern gesucht werden.
Weiterführende Seminare und Kurse
Diese Weiterbildung ist als Basis-Modul vom Deutschen Fachverband für Sozialtherapie (DFS e.V.) anerkannt.
Stellen Sie für weitere Informationen gerne eine unverbindliche Informationsanfrage.
Abschlussqualifikation / Zertifikat
Sie erhalten bei erfolgreichem Abschluss ein aussagefähiges Zertifikat der GIS-Akademie.
Kostenzusatz
Die Kosten können komplett über einen Bildungsgutschein (der Agentur für Arbeit/des Jobcenters) finanziert werden.
Über weitere Förderungsmöglichkeiten informieren wir Sie gern.
Infos anfordern

GIS-Akademie
Wir verbinden mit unserem Weiterbildungskonzept praxisorientierte Vermittlung der Lerninhalte und gewährleisten eine persönliche und individuelle Betreuung aller Teilnehmer mit unseren Dozenten sowohl im digitalen Kurs, als auch direkt vor Ort. Zudem orientieren wir uns am aktuellen Bedarf des Arbeitsmarktes und...
Erfahren Sie mehr über GIS-Akademie und weitere Kurse des Anbieters.
Bewertungen von Teilnehmern
Bewertungsdurchschnitt: 5
„Moin, es ist zwar schon eine Zeit her, dass ich bei euch die Eingliederungshilfe machen durfte, aber zu spät ist es nie. Die Weiterbildung öffnete mir Türen und Möglichkeiten, ...
„Ich danke der GIS-Akademie für die großartige Ausbildung. Ihr seid ein tolles und engagiertes Team! Die Zeit bei Euch hat mich sensibilisiert, dass man auch auf sich selbst ach...