GIS- und Geodatenspezialist (m/w/d)

GIS-Akademie, in Hamburg (+2 Standorte)
Dauer
9 Monate
Durchführungsform
Präsenzkurs / vor Ort, Online-Kurs / Fernlehrgang
Nächster Starttermin
18 Dezember, 2023 (+4 Starttermine)
Webseite des Anbieters
Sprache
Deutsch
Dauer
9 Monate
Durchführungsform
Präsenzkurs / vor Ort, Online-Kurs / Fernlehrgang
Nächster Starttermin
18 Dezember, 2023 (+4 Starttermine)
Webseite des Anbieters
Sprache
Deutsch
Für weitere Informationen stellen Sie gerne eine Informationsanfrage 👍

Beschreibung

GIS- und Geodatenspezialist (m/w/d)

In Ihrem Studium kam das Arbeiten mit Geoinformationssystemen und Datenbanken viel zu kurz oder Sie haben während Ihrer ersten Arbeitserfahrungen gemerkt, dass Ihnen der Umgang mit diesen nicht so leicht von der Hand geht wie gewünscht?

Dann nehmen Sie doch an unserer Weiterbildung zu GIS- und Geodatenspezialisten teil! Die GIS-Akademie ist einer der Marktführer im Schulungsbereich für Geoinformationssysteme.

Hier lernen Sie nicht nur wie Sie die erwähnten Systeme einsetzen sondern auch wie Sie diese mittels Programmierung nach Ihren eigenen Vorstellungen modifizieren und automatisieren können. Und zwar für den lokalen Einsatz Ihrer Arbeiten an Ihrem Desktop-PC sowie auch für die Veröffentlichung Ihrer eigenen Arbeitsergebnisse online per Websystem.

Zum Lehrgang

Geodatenspezialisten/Innen von Geographischen Informationssystemen (GIS) verwalten und steuern Datenbanken mit Rauminformationen in modernen Firmen. Ihre Tätigkeitsfelder sind hierbei umfangreich:

Sie erstellen Datenstrukturen, importieren Daten, veredeln diese und führen Analysen durch. Sie sind Spezialisten im Umgang mit modernen Geographischen Informationssystemen, deren Datenbanken sowie Datenbeständen.

Die Weiterbildung vermittelt das Wissen und die Fertigkeiten, die man benötigt, um in einer Firma oder Institution Datenbanken zu managen und Geodaten optimal zu bearbeiten. Neben den sehr ausgeprägten fachlichen Kompetenzen in den Bereichen GIS, Datenbanken und Geodaten wird auch sehr großer Wert auf die Vermittlung von sozialen Kompetenzen gelegt, die im Arbeitsalltag eine wichtige Rolle spielen.

Möchten Sie mehr über diese Weiterbildung erfahren?

Kommende Starttermine

Wählen Sie aus 4 verfügbaren Startterminen

18 Dezember, 2023

  • Präsenzkurs / vor Ort
  • Dortmund
  • Deutsch

18 Dezember, 2023

  • Präsenzkurs / vor Ort
  • Online-Kurs / Fernlehrgang
  • Deutsch

18 März, 2024

  • Präsenzkurs / vor Ort
  • Hamburg

18 März, 2024

  • Online-Kurs / Fernlehrgang
  • Online-Kurs / Fernlehrgang
  • Bewerbungsfrist: Start 26.06.23 - Einstieg bis 10.07.23 möglich

Inhalte / Module

Einführung GIS

Grundlagen, Einsatzbereiche, Daten, u.a.

Desktop GIS

Arbeiten mit ArcGIS Pro 2.8.x als Desktop-GIS, Arbeiten mit ArcGIS 10.8.x als Desktop-GIS, Arbeiten mit Q-GIS 3.x, GIS-Datenstrukturen und GIS-Funktionalitäten, Schnittstellenproblematik innerhalb von GIS, ArcGIS-Extensions: Spatial Analyst / 3D Analyst, Praxisnahe Fallbeispiele

Datenbanken

Aufbau und Organisation einer Datenbank, Arbeiten mit Esri Geodatabases, PostgreSQL/PostGIS, Einführung in SQL

Geodaten

Datensichtung, -import und -veredelung, AAA-Daten und Open Data, Geodatenrecht, Qualitätsmanagement

WebGIS

ArcGIS Online

CAD

Grundlagen CAD, Datenaustausch mit GIS

Mobiles GIS

Collector und Survey123 for ArcGIS sowie ArcGIS QuickCapture

Applikationsprogrammierung

Allgemeine Programmierung mit Python / Arcpy; Automatisierung mit dem ArcGIS ModelBuilder

Drohnentechnologie

Grundlagen Drohnenbefliegungen, Auswertung Drohnenbilder

Projektmanagement

Allgemeines und GIS-Projektmanagement

Soziale und kommunikative Kompetenzen

Teamtraining, Kommunikationstraining, Bewerbungstraining, individuelles Coaching, Präsentationstechniken, Moderation

Projektphase

4-wöchiges begleitetes Projekt in Zusammenarbeit mit einem Unternehmen, Behörde oder Institution

Zielgruppe / Voraussetzungen

Angesprochen sind zum Einen arbeitslose sowie arbeitsuchende Personen mit einem abgeschlossenen HS/FH-Studium der Fachbereiche Geographie, Geowissenschaften, Biologie, Archäologie, Bau- und Vermessungswesen, Raum-, Regional- und Stadtplanung, Architektur, Landschaftsökologie und -planung sowie Umweltwissenschaften oder verwandter Studiengänge sowie Bau-, Vermessungstechniker/innen und Geomatiker mit entsprechender Berufserfahrung.

Zum Anderen richtet sich unsere umfassende Praxisqualifizierung auch an Personen, die sich zur Zeit in einem Angestelltenverhältnis oder einer freiberuflichen Beschäftigung befinden und eine Möglichkeit zur persönlichen Weiterbildung oder Umschulung suchen.

Abschlussqualifikation / Zertifikat

Abschluss

Bei erfolgreichem Abschluss des Kurses erhalten Sie ein aussagefähiges Zertifikat, das im GIS-Markt anerkannt ist, da die GIS-Akademie Marktführer im Schulungsbereich für Geoinformationssysteme ist.

Kostenzusatz

Die Finanzierung können Sie entweder durch eine entsprechende Förderung per Bildungsgutschein über die Agentur für Arbeit bzw. das Jobcenter oder auch in Form einer eigenen Ratenzahlung regeln.

Stellen Sie für weitere Informationen gerne eine unverbindliche Informationsanfrage.

Fördermöglichkeiten

Die Maßnahme ist gemäß §§ 179/ 180 SGB III/ §§ 3,4 AZAV anerkannt und wird auch in der offiziellen Weiterbildungsdatenbank der Agentur für Arbeit, dem kursnet, geführt. Wie Sie die Suche nach unseren Kursen dort nutzen können, erfahren Sie hier. Über Ihre persönlichen Fördermöglichkeiten (Bildungsgutschein) informiert Sie Ihr/e zuständige/r Arbeitsberater/In.

Infos anfordern

Stellen Sie jetzt eine Informationsanfrage

Kontaktieren Sie hier den Anbieter, um mehr über das Kursangebot GIS- und Geodatenspezialist (m/w/d) zu erfahren!

  Sie erhalten weitere Infos

  Unverbindlich

  Kostenfrei


reCAPTCHA logo Diese Webseite ist durch reCAPTCHA geschützt. Es gelten die Google Datenschutzbestimmungen und Nutzungsbedingungen.
GIS-Akademie
Gotenstraße 14
20097 Hamburg

GIS-Akademie

Wir verbinden mit unserem Weiterbildungskonzept praxisorientierte Vermittlung der Lerninhalte und gewährleisten eine persönliche und individuelle Betreuung aller Teilnehmer mit unseren Dozenten sowohl im digitalen Kurs, als auch direkt vor Ort. Zudem orientieren wir uns am aktuellen Bedarf des Arbeitsmarktes und...

Erfahren Sie mehr über GIS-Akademie und weitere Kurse des Anbieters.

Anzeige