Beschreibung
Nutzen
Sie erlangen Kenntnisse in folgenden Bereichen: Grundlagen des Rechnungswesens bis zur Finanzbuchhaltung Organisation der Debitoren- und Kreditorenbuchhaltung Einführung in Lexware, DATEV sowie SAP® 01, SAP® ERP 6.0 FinancialsInhalte
Rechnungswesen Grundlagen • Grundsätze ordnungsgemäßer Buchführung • Wertveränderungen in der Bilanz • Umsatzsteuer • Abschreibungen • Privatkonten • Ausscheiden von Anlagevermögen • Beschaffung und Absatz • Kaufmännisches Rechnen Rechnungswesen Aufbau Rechnungswesen • Zahlungsverkehr • Buchungen im Personalbereich • Buchungen im Steuerbereich • Zeitliche Abgrenzung der Aufwendungen und Erträge • Bewertungen Lexware buchhalter pro • Stammdaten o Debitorenstamm, Kreditorenstamm, Sachkontenstamm • Buchungserfassung o Eingangs- und Ausgangsrechnungen, Zahlungen, Sachkontenbuchung • Offene Posten • Debitoren-, Kreditorenliste, Aufgeteilte Buchungen(Split), Stapelbuchungen, Bearbeitung und Auswertung der offenen Posten, Jahresabschluss, Zahlungsverkehr, Mahnwesen Finanzbuchführung • Grundlagen der Industriebuchführung • Kosten- und Leistungsrechnung • Jahresabschluss der Unternehmen DATEV Finanzbuchführung mit Zertifikat • Programmbedienung • Stammdaten • Grundlagen des Buchens • EB-Buchungen • Ausgangs- und Eingangsrechnungen • Kassenbuchungen • Lohn- und Gehaltsbuchungen • Buchungen von Abschreibungen • Auswertungen • Abschließende Tätigkeiten • Datensicherung • Ausgangs- und Eingangsrechnungen • Abgrenzungsbuchungen/ Jahresabschlussbuchungen • Wertberichtigungen aus Forderungen • Auswertungen • Digitalisierung mit Zertifikat DATEV-Anwender Finanzbuchführung Grundlagen SAP® • Allgemeine Grundlagen • Logon, GUI und Steuerung • Personalisierung • Systemmenü • Reporting • Drucken • Hilfen • Berechtigungen mit SAP®-Zertifikat „Foundation Level“ SAP ERP 6.0 Financials • Stammdaten • Buchungserfassung (Debitoren, Kreditoren, Anlagen) • offenen Posten • Periodenabschlüsse
Möchten Sie mehr über diese Weiterbildung erfahren?
Kommende Starttermine
1 verfügbarer Starttermin
Zielgruppe / Voraussetzungen
Auffrischer, die an eine frühere kaufm. Tätigkeit oder Ausbildung anknüpfen
Durchstarter, die nach langjähriger Berufstätigkeit ihr Wissen auf den neuesten Stand bringen
Neuankömmlinge, die kaufmännische Kenntnisse aus anderen Ländern mitbringen und das deutsche System kennen lernen
Wiedereinsteiger, die nach einer Pause der Berufstätigkeit an frühere Erfolge anknüpfen
Abschlussqualifikation / Zertifikat
Kostenzusatz
100 % Förderung mit Bildungsgutschein möglich
Infos anfordern
Anzeige