Kurse
Keine Bewertungen

Aufbauwissen Buchführung und Bilanzierung

Haufe Akademie GmbH & Co. KG, Online-Kurs / Fernlehrgang (+7 Standorte)
Dauer
5 Tage
Durchführungsform
Präsenzkurs / vor Ort, Live-Webinar
Nächster Starttermin
12 Juni, 2023 (+13 Starttermine)
Preis
2.963,10 EUR inkl. MwSt.
Webseite des Anbieters
Dauer
5 Tage
Durchführungsform
Präsenzkurs / vor Ort, Live-Webinar
Nächster Starttermin
12 Juni, 2023 (+13 Starttermine)
Preis
2.963,10 EUR inkl. MwSt.
Webseite des Anbieters
Für weitere Informationen stellen Sie gerne eine Informationsanfrage 👍

Beschreibung

Aufbauwissen Buchführung und Bilanzierung

Ziel

Praxisbuchungen


  • Forderungen, Vorschüsse, Kreditoren, Bezugs-/Vertriebskosten, Rücksendungen, Gutschriften, Skonti, Nachlässe, innergemeinschaftlicher Erwerb/Lieferung, Personalbuchungen, Anlagevermögen, Kauf, Inzahlungnahme, Veräußerung mit Gewinn oder Verlust, GWG, Sammelposten, Debitorenausbuchung mit Einzel- und Pauschalwertberichtigungen, Eingang bereits abgeschriebener Forderungen, USt-Korrekturen.

Jahresabschluss (JA) mit Buchungen


  • Wichtige Positionen, Aufbau des JA-Berichts, Nachbuchungen, Umbuchungen mit Buchungslisten, Vorbereitungsarbeiten für Monats- und Jahresabschluss, Rückstellungsspiegel, Forderungsausweis und -management.

Rückstellungen


Rechnungsabgrenzungen


Jahresübergreifende Buchungen


Abschreibungen einschl. GWG und Investitionsabzugsbetrag, Poolbildung


Anschaffung/Herstellungskosten


Sonderfälle


  • z. B. Rücklagen, Grundstücke, Leasing.

Behandlung der Umsatzsteuer


  • Aktuelle Gesetzesänderungen, Umsatzsteuerkonten, Berichtigungen, Verprobung, Voranmeldung, Verdichtung, Vorsteuerabzug

Nicht abzugsfähige Betriebsausgaben


Bewertungsvorschriften


  • AK, HK, Bewertung von Entnahmen, Einlagen, Rechnungsabgrenzungen, Rückstellungen, Verbindlichkeiten, (Teilwert-)Abschreibungen, GWG, Sammelposten.
  • Bewertung des Anlage- und Umlaufvermögens.

Bewertungsgrundsätze nach Handels- und Steuerrecht


  • u. a. Bewertungsvereinfachungen, immaterielle Wirtschaftsgüter, Hard-/Software, Vorsichtsprinzip, Niederstwertprinzip, Imparitätsprinzip.

Bewertungsvereinfachungen


  • Festwert, Verbrauchsfolgeverfahren, Durchschnittsbewertung.

Aktuelles zur Steuergesetzgebung und Finanzrechtsprechung


Auswirkungen der Corona-Steuerhilfegesetze auf die Bilanzierung


Änderungen des HGB durch BilMoG und den entsprechenden Auswirkungen


Ausweis und Berechnung latenter Steuern


Kurzhinweis E-Bilanz

Möchten Sie mehr über diese Weiterbildung erfahren?

Kommende Starttermine

Wählen Sie aus 13 verfügbaren Startterminen

12 Juni, 2023

  • Live-Webinar
  • Online-Kurs / Fernlehrgang

10 Juli, 2023

  • Präsenzkurs / vor Ort
  • Frankfurt a. M.

4 September, 2023

  • Präsenzkurs / vor Ort
  • Stuttgart

16 Oktober, 2023

  • Präsenzkurs / vor Ort
  • Berlin

20 November, 2023

  • Live-Webinar
  • Online-Kurs / Fernlehrgang

15 Januar, 2024

  • Live-Webinar
  • Online-Kurs / Fernlehrgang

5 Februar, 2024

  • Präsenzkurs / vor Ort
  • München

11 März, 2024

  • Präsenzkurs / vor Ort
  • Hamburg

15 April, 2024

  • Live-Webinar
  • Online-Kurs / Fernlehrgang

13 Mai, 2024

  • Präsenzkurs / vor Ort
  • Köln

8 Juli, 2024

  • Präsenzkurs / vor Ort
  • Mannheim

5 August, 2024

  • Live-Webinar
  • Online-Kurs / Fernlehrgang

16 September, 2024

  • Präsenzkurs / vor Ort
  • Berlin

Inhalte / Module

  • In diesem Seminar erhalten Sie vertieftes Wissen in den Bereichen Buchführung und Bilanzierung zur effektiven, zeitgerechten und trotzdem fehlerfreien Bewältigung von wichtigen Standard- und Sonderfällen in Ihrem beruflichen Alltag.
  • Anhand einer Vielzahl von teilweise schwierigen Übungsfällen aus der betrieblichen Praxis trainieren Sie Ihr Handwerkszeug für den Jahresabschluss.
  • Sie erhalten Tipps, wie Sie Fehler vermeiden, die bei einer späteren Betriebsprüfung zu Steuernachforderungen führen würden.
  • Sie erhalten einen Überblick über die wichtigsten Gesetzesänderungen und wertvolle Gestaltungstipps für Ihren Jahresabschluss.
  • Ausführliche Arbeitsunterlagen und -hilfen unterstützen Sie, das erworbene Know-how sofort in Ihre Unternehmenspraxis umzusetzen.

Nach Teilnahme haben Sie die Möglichkeit, ein Zertifikat zu erlangen.

Zielgruppe / Voraussetzungen

Mitarbeiter aus Buchhaltung und Rechnungswesen, die ihr vorhandenes Know-how überprüfen und vertiefen wollen, sowie Mitarbeiter, die beim Jahresabschluss mitwirken.

Infos anfordern

Stellen Sie jetzt eine informationsanfrage

Kontaktieren Sie hier den Anbieter, um mehr über das Kursangebot Aufbauwissen Buchführung und Bilanzierung zu erfahren!

  Sie erhalten weitere Infos

  Unverbindlich

  Kostenfrei

Haufe Akademie GmbH & Co. KG
Munzingerstraße 9
79111 Freiburg

Haufe Akademie

Die Haufe Akademie ist der führende Anbieter für Qualifizierung und Entwicklung von Menschen und Unternehmen im deutschsprachigen Raum. Passgenaue Lösungen, einzigartige Services, höchste Beratungskompetenz und individuelle Qualifizierung vereinfachen den Erwerb von Fähigkeiten und erleichtern nachhaltige Entwicklungen. Maßgeschneiderte Unternehmenslösungen, ein breites...

Erfahren Sie mehr über Haufe Akademie GmbH & Co. KG und weitere Kurse des Anbieters.

Anzeige