Beschreibung
Crashkurs Beschäftigtendatenschutz
Ziel
Rechtliche Grundlagen
- Allgemeines Persönlichkeitsrecht.
- Struktur und Aufbau von DSGVO und BDSG.
- Grundprinzipien des Datenschutzrechts.
Bewerbungsverfahren
- Automatisierte Bewerber:innenauswahl.
- Aufbewahrung und Löschung von Bewerber:innendaten.
- Background-Checks.
- E-Recruiting.
- Eignungstests.
- Fragerecht der:des Arbeitgeber:in.
Beschäftigtendatenschutz im Arbeitsalltag
- (Elektronische) Personalakte.
- Verarbeitung von Arbeitnehmer:innendaten.
- Einwilligung.
- Informationspflichten und -rechte.
- Datenschutzkonzept für den HR-Bereich.
- Datensicherheit.
- Auftragsverarbeitung.
- Risikoanalyse.
- Social-Media-Nutzung.
- Datenaustausch im Konzern.
- Übermittlung von Beschäftigtendaten in Drittstaaten.
- Rechtsfolgen von Datenschutzpannen und -verstößen.
- Auswirkungen des Beschäftigtendatenschutzes bei Kündigungen.
Mitarbeiter:innen-Monitoring
- E-Mail-/Internet-Kontrolle.
- Telefonüberwachung.
- GPS-Ortung.
- Videoüberwachung.
- Arbeitszeiterfassung.
- Zugangs-, Taschen-, Torkontrollen.
Rechte des Betriebsrats
- Rolle und Status des Betriebsrats im (Beschäftigten-)Datenschutz.
- Mitbestimmungsrechte des Betriebsrats.
- Informations- und Kontrollrechte des Betriebsrats.
- Gestaltung von Datenschutz durch Betriebsvereinbarungen.
- Aufgaben und Pflichten des Betriebsrats im Datenschutz.
Kommende Starttermine
Inhalte / Module
- Sie setzen sich mit den Anforderungen für eine rechtssichere Umsetzung der gesetzlichen Vorgaben des Beschäftigtendatenschutzes im Personalbereich auseinander und wappnen sich gegen drastische Bußgelder und Schadensersatzforderungen bei Verstößen gegen die DSGVO.
- Sie erfahren, welche aktuellen Entwicklungen es im Umgang mit den Beschäftigtendaten gibt und was das für Ihre HR-Arbeit bedeutet.
- Sie kennen den Strauß an datenschutzrechtlichen Aufgaben und Maßnahmen, für die der HR-Bereich zuständig ist.
- Sie gestalten die digitale Arbeitswelt in Übereinstimmung mit und nach Maßgabe der DSGVO und des BDSG.
Zielgruppe / Voraussetzungen
Fach- und Führungskräfte aus der Rechts- und Personalabteilung, Datenschutzbeauftragte und -koordinator:innen, HR-Verantwortliche und HR-Mitarbeiter:innen, Betriebsräte, Geschäftsführer:innen.
Infos anfordern

Haufe Akademie
Die Haufe Akademie ist der führende Anbieter für Qualifizierung und Entwicklung von Menschen und Unternehmen im deutschsprachigen Raum. Passgenaue Lösungen, einzigartige Services, höchste Beratungskompetenz und individuelle Qualifizierung vereinfachen den Erwerb von Fähigkeiten und erleichtern nachhaltige Entwicklungen. Maßgeschneiderte Unternehmenslösungen, ein breites...
Erfahren Sie mehr über Haufe Akademie GmbH & Co. KG und weitere Kurse des Anbieters.