Beschreibung
Erfolgreich starten im Controlling
Was ist Controlling?
- Was versteht man unter Controlling?
- Wie funktioniert Controlling: Der Controlling-Regelkreis.
- Wer macht Controlling?
- Welche Controlling-Prozesse gibt es?
Organisation des Controllings im Unternehmen
- Welche konkreten Aufgaben hat der Controller?
- Welche Anforderungen werden an Controller gestellt?
- Wie wird das Controlling organisiert?
Operative und strategische Steuerung
- Warum wird beides benötigt und worin besteht der Unterschied?
- Überblick über die Werkzeuge für die operative und für die strategische Steuerung.
Die Prozesse des operativen Controllings
- Operative Planung und Forecast.
- Kostenrechnung.
- Berichtswesen (Management Reporting).
Trends in der Unternehmenssteuerung
Unten stehend findest du unser Info-Formular, worüber du mit dem Anbieter in Kontakt treten kannst.
Kommende Starttermine
Inhalte / Module
- Sie erhalten einen grundlegenden Überblick über Einordnung, Aufgaben und Bereiche des kaufmännischen Controllings.
- Sie erfahren Umfassendes zum Rollenverständnis sowie den Aufgaben und Anforderungen von Junior-Controller:innen.
- Sie erwerben Basiswissen über alle wesentlichen Instrumente und Ebenen des Controllings.
- Sie erarbeiten sich Methodenwissen im Controlling, mit dem Sie in Ihrer täglichen Arbeit als Controller:in an fachlicher und persönlicher Sicherheit gewinnen.
Mit diesem Seminar legen Sie die Basis für eine erfolgreiche Karriere im Controlling.
Zielgruppe / Voraussetzungen
Einsteiger:innen und Assistent:innen im Controlling, Junior-Controller:innen, Fachkräfte aus dem Finanz- und Rechnungswesen, die sich einen grundlegenden Überblick im Controlling verschaffen wollen, sowie Fachkräfte verschiedener Unternehmensbereiche, die eine systematische Controlling-Ausbildung anstreben.