Beschreibung
Texten für PR und Unternehmenskommunikation
Ziel
Erfolgsfaktoren des journalistischen Schreibstils
- Abgrenzung zu Werbung und Marketing.
- Denken wie ein:e Journalist:in.
- Artikel planen und strukturieren.
- K.I.S.S. – Keep it short and simple.
- Die „7 Ws“.
- 10 Regeln des journalistischen Schreibstils.
Zielgruppe und Strategie
- Die Zielgruppe und der Blickwinkel.
- Strategie und Kernbotschaft.
- USP und Nutzenversprechen im journalistischen Kontext.
- Am Puls der Zeit: leserorientierte Sprache.
- Ein Text, viele Zielgruppen… was tun?
Texte und ihre Besonderheiten
- Aufmerksamkeitsstarke Überschriften.
- Kundenmagazin und Mitarbeiter-News.
- Meldungen und Berichte
- Interviews & Porträts.
- Reportagen.
- Kommentare.
Digitale Kommunikation: Was ist anders?
- Newsletter und Blogbeiträge.
- Unternehmenswebsite und Landing Pages
- Mit SEO bei Google punkten: suchmaschinenoptimiert schreiben.
- LinkedIn, XING, Instagram & Co.
Themenfindung & Content Marketing
- Den richtigen Aufhänger und Content finden.
- Storytelling.
- Wie vermarkte ich Inhalte in unterschiedlichen Kanälen?
Arbeiten wie ein Profi
- Eigene und fremde Texte redigieren
- Wertschätzendes Feedback geben
- Texte kürzen, andere Autor:innen überzeugen
- Tipps gegen Schreibblockaden.
- Kreativitätstechniken zur Themenfindung
Vielfältige Schreib- und Redigierübungen
Kommende Starttermine
Inhalte / Module
- Sie erwerben das Handwerkszeug, um journalistisch zu texten und zu redigieren.
- Sie finden heraus, welche Themen und Blickwinkel Ihre Zielgruppen interessieren.
- Sie kennen die wichtigsten Textformen und probieren viele aus.
- Sie können ein Thema schnell in unterschiedliche Textformen bringen.
- Sie lernen Inhalte strategisch vorzubereiten.
- Sie machen trockene Texte informativ und leserlich.
- Sie erhalten Tipps, wie Sie mit Schreibblockaden umgehen.
- Sie lernen, Ihren Schreibstil dem Medium oder dem Unternehmensstil anzupassen.
- Sie locken mit suchmaschinenoptimierten Texten neue Kunden und Fachkräfte auf Ihre Website.
- Sie üben, fremde Texte zu redigieren und konstruktives Feedback zu geben.
- Maximaler Praxistransfer durch Übungen an eigenen und fremden Texten.
- Hilfreiches Feedback vom Profi.
Zielgruppe / Voraussetzungen
Mitarbeitende und Führungskräfte der Presse- und Öffentlichkeitsarbeit, der internen und externen Kommunikation und des Content- und Online-Marketings. Agenturen und Solo-Selbstständige. All diejenigen, die Texte schreiben oder beurteilen und Spaß am Texten haben.
Infos anfordern

Haufe Akademie
Die Haufe Akademie ist der führende Anbieter für Qualifizierung und Entwicklung von Menschen und Unternehmen im deutschsprachigen Raum. Passgenaue Lösungen, einzigartige Services, höchste Beratungskompetenz und individuelle Qualifizierung vereinfachen den Erwerb von Fähigkeiten und erleichtern nachhaltige Entwicklungen. Maßgeschneiderte Unternehmenslösungen, ein breites...
Erfahren Sie mehr über Haufe Akademie GmbH & Co. KG und weitere Kurse des Anbieters.