Beschreibung
Zeugnisse formulieren und analysieren
Ziel
Wichtige Rechtsgrundlagen
- Umfang und Zeitpunkt des Zeugnisanspruchs.
- Können Arbeitnehmer:innen eine Zeugnisänderung verlangen?
- Beachtung des AGG.
- Haftungsrisiken und Schadensersatz.
Die verschiedenen Zeugnisarten
- Zwischenzeugnis.
- Ausbildungszeugnis.
- Einfaches Zeugnis.
- Qualifiziertes Zeugnis.
- Zeugniserteilung bei Aufhebungsvertrag.
Was muss im Zeugnis stehen? Was ist verboten?
- Angaben zur Person, Aufgabenbeschreibung, Hilfen zur Leistungsbeurteilung, Verhalten gegenüber Vorgesetzten, Kolleg:innen und Kund:innen, Schlussfloskeln – was ist sinnvoll?
- Optimaler Aufbau und Gestaltung.
- Form, Länge und Umfang.
- Reihenfolge- und Einschränkungstechnik, doppelte Verneinung.
- Typische Fehler und Besprechung von Zeugnismustern.
Mitbestimmungsrechte
- Rolle des Betriebsrats.
- Einflussmöglichkeiten des Betriebsrats.
Aktuelle Rechtsprechung zum Zeugnisrecht
Inhalte / Module
Eine komplizierte Rechtsprechung sowie gut informierte Betriebsräte und Mitarbeiter:innen machen das Zeugnisschreiben zum Balanceakt für jede:n Arbeitgeber:in.
Sie erfahren aus der Sicht eines erfahrenen Fachanwalts für Arbeitsrecht,
- welche Formulierungen aussagekräftig, sinnvoll und zeitgemäß sind,
- was im Zeugnis zwischen den Zeilen steht,
- was in keinem Zeugnis fehlen darf und
- welche Inhalte unzulässig sind.
So geht Ihnen das Verfassen und Interpretieren von Zeugnissen schneller von der Hand und Sie vermeiden Streitigkeiten im Vorfeld. Dadurch gewinnen Sie Zeit und Geld.
Neben der Seminarunterlage erhalten Sie den Haufe Praxisratgeber „Das Arbeitszeugnis in Recht und Praxis”.
Zielgruppe / Voraussetzungen
Führungskräfte und Mitarbeiter:innen des Personalwesens. Zeugnisse sind nicht nur Thema der Personalabteilung, sondern gehören zur Führungsaufgabe jedes:jeder Vorgesetzten.
Infos anfordern
Kontaktinformation Haufe Akademie GmbH & Co. KG
Haufe Akademie GmbH & Co. KG
Haufe Akademie GmbH & Co. KG

Haufe Akademie
Die Haufe Akademie ist der führende Anbieter für Qualifizierung und Entwicklung von Menschen und Unternehmen im deutschsprachigen Raum. Passgenaue Lösungen, einzigartige Services, höchste Beratungskompetenz und individuelle Qualifizierung vereinfachen den Erwerb von Fähigkeiten und erleichtern nachhaltige Entwicklungen. Maßgeschneiderte Unternehmenslösungen, ein breites...
Schreiben Sie die erste Bewertung!
Ihr Feedback und Ihre Bewertungen helfen anderen Weiterbildungsinteressierten und -anbietern, sich einen ersten Eindruck zu verschaffen und sich stetig zu verbessern. Wie auch in der mündlichen Kommunikation gewisse Regeln wichtig sind, gelten für Teilnehmerstimmen auf kursfinder.de folgende Bewertungsrichtlinien.
Fordern Sie jetzt Infos an!
Viele Weiterbildungsanbieter haben ihr Angebot um Fernlehrgänge und Webinare erweitert. Nachfragen lohnt sich!
Um Informationen von dem Anbieter zu ”Zeugnisse formulieren und analysieren” anzufordern, füllen Sie bitte die Felder unten aus: