Nutzen
Weiterbildung in Präsenz: Profitieren Sie vom persönlichen Austausch mit anderen Teilnehmer/-innen, die Interaktion untereinander und den direkten Kontakt zu Ihrer/-m Trainer/-in.
Programminhalt
Zusammenfassung der Grundlagen
Um ein einheitliches Startniveau für das Aufbauseminar zu erzielen, werden die Themen aus dem Grundkurs Buchführung in Kurzform dargestellt.
Buchungen im Sachanlagenbereich
- Anschaffung von Gegenständen des Anlagevermögens
Anschaffungsnebenkosten ermitteln und buchen
Planmäßige- und außerplanmäßige Abschreibungen
Verkauf, Entnahme und Inzahlungnahme von Anlagegütern
Aktivierungspflichtige Eigenleistungen
Buchungen im Finanzbereich
- Von GWG bis Leasing
Bewertung von Forderungen aus Lieferungen und Leistungen
- Zweifelhafte Forderungen
Abschreibung von uneinbringlichen Forderungen
Einzel- und Pauschalwertberichtigung der Forderungen
Buchungen im Personalbereich
- Von Sachbezügen und geldwerten Vorteilen bis zu Lohn- und Gehaltsbuchungen
Jahresabschluss
- Checkliste für den Jahresabschluss
Inventurdifferenzen
Zeitliche Abgrenzungen
Aktive- und Passive Rechnungsabgrenzungen
Sonstige Forderungen und Sonstige Verbindlichkeiten
Rückstellungen
Grundlagen der Bewertung von Vermögen und Schulden
Grundlagen des Jahresabschlusses für verschiedene Rechtsformen
Aufbereitung und Auswertung von Bilanzen, Kennziffern
Sonstiges
- Vorbereitung einer Betriebsprüfung
Vorbereitung von Jahresabschlussbeprechungen
Zielgruppe
Geeignet für Mitarbeiter/-innen aus der Buchhaltung, die ihr Wissen erweitern wollen und für Leiter/-innen Rechnungswesen/Buchführung.
Kommende Starttermine
Wählen Sie aus 2 verfügbaren Startterminen
Infos anfordern
Anzeige