Kurse
Keine Bewertungen

Praxiswissen Steuerrecht

ils - Institut für Lernsysteme GmbH, Online-Kurs / Fernlehrgang
Dauer
9 Monate
Durchführungsform
Online-Kurs / Fernlehrgang
Nächster Starttermin
Webseite des Anbieters
Förderung möglich
Förderung möglich
Dauer
9 Monate
Durchführungsform
Online-Kurs / Fernlehrgang
Nächster Starttermin
Webseite des Anbieters
Förderung möglich
Förderung möglich
Für weitere Informationen stellen Sie gerne eine Informationsanfrage 👍

Beschreibung

Praxiswissen Steuerrecht

Ziel

Kein Unternehmen kann es sich leisten, zu viel Steuern zu bezahlen. Gute Kenntnisse im zunehmend unübersichtlicher werdenden Steuerrecht helfen, durch geschickte Nutzung der Steuergesetze ganz legal Ausgaben zu reduzieren. Damit verbessern sich Liquidität, Investitionsfähigkeit und Vermögen eines Unternehmens, in der Folge steigert sich auch dessen Wettbewerbsfähigkeit. Steuerrechtliche Kenntnisse sind deshalb in vielen Wirtschaftsunternehmen und Organisationen eine gesuchte Zusatzqualifikation. Aufbauend auf Ihrer Berufserfahrung vermittelt Ihnen der Lehrgang praxisnahes Fachwissen zum aktuellen Steuerrecht und zu den verschiedenen Möglichkeiten der Steueroptimierung. So erwerben Sie aktuelles Expertenwissen, das Sie in Unternehmen jeder Größenordnung nutzbringend anwenden können, erweitern Ihre Berufschancen und geben Ihrer Karriere neue Impulse.
Möchten Sie mehr über diese Weiterbildung erfahren?

Kommende Starttermine

1 verfügbarer Starttermin

Jederzeit

  • Online-Kurs / Fernlehrgang
  • Online-Kurs / Fernlehrgang

Inhalte / Module

Abgabenordnung/Gesetz über die Finanzverwaltung/Finanzgerichtsordnung

  • Merkmale und Einteilung der Steuern
  • Abgrenzung von Beiträgen, Gebühren, Nebenleistungen
  • Steuereinnahmen und Bundeshaushalt
  • Staatsgewalten und Finanzwesen
  • Gesetzgebungskompetenz für Steuergesetze
  • Ausführende Gewalt im Finanzwesen
  • Erhebung der Steuern
  • Verteilung des Finanzaufkommens
  • Richterliche Gewalt im Finanzwesen
  • Bedeutung und Aufbau der AO
  • Steuerfestsetzung, -anspruch, -pflicht, -schuld
  • Verfahrensgrundsätze
  • Ermessen
  • Außenprüfung
  • Verwaltungsakte
  • Typen und Erfordernisse von Steuerbescheiden
  • Finanzgerichtsordnung
  • Vollstreckung von Ansprüchen der Finanzbehörde
  • Straf- und Bußgeldvorschriften

Einkommensteuer

  • Rechtsgrundlagen
  • Überblick
  • Einkommensteuerpflicht
  • Einkunftsarten
  • Sonderausgaben
  • Berücksichtigung von Kindern
  • Außergewöhnliche Belastungen
  • Veranlagung
  • Tarif

Nutzen & Mehrwert

Abgabenordnung/Gesetz über die Finanzverwaltung/Finanzgerichtsordnung Merkmale und Einteilung der Steuern Abgrenzung von Beiträgen, Gebühren, Nebenleistungen Steuereinnahmen und Bundeshaushalt Staatsgewalten und Finanzwesen Gesetzgebungskompetenz für Steuergesetze Ausführende Gewalt im Finanzwesen Erhebung der Steuern Verteilung des Finanzaufkommens Richterliche Gewalt im Finanzwesen Bedeutung und Aufbau der AO Steuerfestsetzung, -anspruch, -pflicht, -schuld Verfahrensgrundsätze Ermessen Außenprüfung Verwaltungsakte Typen und Erfordernisse von Steuerbescheiden Finanzgerichtsordnung Vollstreckung von Ansprüchen der Finanzbehörde Straf- und Bußgeldvorschriften Einkommensteuer Rechtsgrundlagen Überblick Einkommensteuerpflicht Einkunftsarten Sonderausgaben Berücksichtigung von Kindern Außergewöhnliche Belastungen Veranlagung Tarif Lohnsteuer Bedeutung und Grundbegriffe Steuerabzug vom Arbeitslohn Lohnsteuerpauschalierung Pflichten und Rechte Antragsveranlagung Lohnsteuerjahresausgleich Förderungen der Vermögensbildung der Arbeitnehmer Körperschaftsteuer Körperschaftsteuerpflicht und Steuerbefreiungen Berechnung Verdeckte Gewinnausschüttung Sondervorschriften für die Organschaft Gewerbesteuer Rechtsgrundlagen Steuerberechtigung Steuermessbetrag Rückstellung Bewertungsgesetz Einheitsbewertung Besteuerung der handelsrechtlichen UnternehmensformenUmsatzsteuer Rechtsgrundlagen Funktionsweise des Umsatzsteuersystems Steuerbare Umsätze Steuerbefreiung und Umsätze innerhalb der EU Steuerpflicht Rechnungen und Vorsteuerabzug Verfahrensvorschriften Sondervorschriften

Förderung

Dieser Fernlehrgang ist nach AZAV zertifiziert und durch den Bildungsgutschein der Agentur für Arbeit zu 100% förderungsfähig. Maßnahmennummer: auf AnfrageInfos unter 0800 / 123 44 77 (gebührenfrei)

Zielgruppe / Voraussetzungen

Voraussetzungen

Kaufmännische Vorkenntnisse

Infos anfordern

Stellen Sie jetzt eine informationsanfrage

Sie möchten weitere Informationen zu den Kursen der ILS erhalten? Dann füllen Sie einfach das Kontaktformular unten aus. Wir schicken Ihnen gerne die ILS-Seminarbroschüre völlig unverbindlich & kostenlos per Post.
ils - Institut für Lernsysteme GmbH
Doberaner Weg 20
22143 Hamburg

Mit über 200 staatlich zugelassenen Fernlehrgängen, mehr als 700 Tutoren, Studienleitern und Mitarbeitern sowie rund 80.000 Studienteilnehmern jährlich ist das 1977 gegründete ils die größte Fernschule Deutschlands. In sechs Lehrinstituten führen wir Sie zu staatlichen, öffentlich-rechtlichen und institutsinternen Abschlüssen. Laut einer aktuellen...

Erfahren Sie mehr über ils - Institut für Lernsysteme GmbH und weitere Kurse des Anbieters.

Anzeige