Beschreibung
Fortbildung für Gewässerschutzbeauftragte (Online-Schulung)
Fachkundeerhalt nach §§ 64 - 66 WHG in Verbindung mit § 55 (2) BImSchG
Der zweitägige Kurs dient zum Erhalt der Fachkunde für Gewässerschutzbeauftragte und behandelt rechtliche und technische Neuerungen sowie Fallbeispiele aus der täglichen Praxis der Beauftragten.Die Fortbildung wird in Anlehnung an § 9 der 5. BImSchV regelmäßig, mindestens alle 2 Jahre, empfohlen.
Aktuelle Entwicklungen im Wasserrecht: Internationale Vereinbarungen und europäisches Recht, Wasserhaushaltsgesetz, Landes-Wassergesetze (LWG) und untergesetzliches Regelwerk zum Gewässerschutz
Wasserrahmenrichtlinie und Umweltqualitätsnormen
Behördliche Überwachung und betriebliche Eigenkontrolle: Grenzwerte, beste verfügbare Technik
Umsetzung des Wasserrechts in die betriebliche Praxis: Innerbetriebliche Abwassersysteme, Anforderungen an Abwasseranlagen und Kanalnetze, Abwasserverordnung und Eigenkontrolle; Direkt- und Indirekteinleitung, Abwasserabgabe, Kühl-/Kälteanlagen
Aktuelle Entwicklungen bei der Abwasserreinigung und Ableitung,
4. Reinigungsstufe, Phosphorrecycling, Filtrationssysteme
Zusätzliche Anforderungen an die kommunale Abwasserreinigung und mögliche Auswirkungen auf Indirekteinleiter: Wasserrahmenrichtlinie, Oberflächengewässerverordnung
Umgang mit wassergefährdenden Stoffen: Verordnung über Anlagen zum Umgang mit wassergefährdenden Stoffen (AwSV) - geplante Revision, Einstufung und Abgrenzung von Anlagen, Melde- und Prüfpflichten,
Der Kurs wendet sich an bereits bestellte Gewässerschutzbeauftragte, die ihre Fachkunde erhalten wollen. Angesprochen sind auch die für den Gewässerschutz verantwortlichen Führungskräfte sowie Umweltschutzbeauftragte im Unternehmen.
Dauer: 2 Tage
Verantwortlich: Dr. Cornelia Kautt
Möchten Sie mehr über diese Weiterbildung erfahren?
Infos anfordern

Karlsruher Institut für Technologie
Hermann-von-Helmholtz Platz 1
76137 Karlsruhe
Karlsruher Institut für Technologie
Das Fortbildungszentrum im Karlsruher Institut für Technologie (KIT) macht Technik und Wissenschaft für Sie anwendbar. Das KIT schafft Kompetenz, indem Wissen vermittelt und direkt mit der Praxis verknüpft wird. Hierbei wird auf das Fachwissen der Dozierenden sowie der Forschungsuniversität zurückgegriffen...
Erfahren Sie mehr über Karlsruher Institut für Technologie und weitere Kurse des Anbieters.
Anzeige