Beschreibung
Arbeitsrecht - Aufbau
Ziel
Nach dem Besuch dieses Arbeitsrecht Aufbau Training sind Sie in der Lage, praxisrelevante Fragestellungen bei Anbahnung, Abschluss und Durchführung von Arbeitsverhältnissen kompetent und zielsicher zu bearbeiten und rechtliche Fehler zu vermeiden. Sie wissen, wie Sie mit dem Betriebsrat auf konstruktive Weise zusammenarbeiten und dadurch arbeitsrechtliche Streitigkeiten vermeiden.
Kommende Starttermine
Inhalte / Module
Einstellung und Versetzung rechtssicher gestalten
*+ Juristische Fallstricke bei Bewerbungen und Vorstellungsgesprächen - Vertiefung Allgemeines Gleichbehandlungsgesetz
*+ Befristung mit und ohne Sachgrund, Zweckbefristung
*+ Arbeit mit Musterverträgen und Gestaltung von Arbeitsverträgen
*+ Gestaltung nachvertraglicher Wettbewerbsverbote
Maßregelungsmöglichkeiten und Kündigung
*+ Abmahnung
*+ Um- und Versetzung
*+ Änderungsvertrag
*+ Kündigung
Verfahren vor den Arbeitsgerichten
*+ Arbeitsgerichte und deren Zuständigkeit
*+ Unterschied zwischen Urteils- und Beschlussverfahren
*+ Kosten von Kündigungsschutz- und Zahlungsklagen
Beendigung von Arbeitsverhältnissen
*+ Kündigung, Kündigungserklärung, -zugang und -fristen
*+ Ordentliche und außerordentliche Kündigung
*+ Allgemeiner und besonderer Kündigungsschutz
*+ Betriebsbedingte, verhaltensbedingte und personenbedingte Kündigung
*+ Sozialauswahl
*+ Aufhebungs- und Abwicklungsvertrag
*+ Abfindung
*+ Arbeitszeugnis
Überblick zum Kollektivarbeitsrecht
*+ Anwendungsbereich des Betriebsverfassungsgesetzes (BetrVG)
*+ Zusammensetzung und Wahl des Betriebsrats
*+ Allgemeine Grundsätze für die Tätigkeit des Betriebsrats
*+ Mitwirkung und Mitbestimmung der durch den Betriebsrat repräsentierten Arbeitnehmer
*+ Mitwirkungs- und Mitbestimmungsbefugnisse des Betriebsrats in sozialen, personellen und wirtschaftlichen Angelegenheiten (§§ 87, 99, 111, 102 BetrVG)
*+ Mitbestimmung bei Einstellung, Versetzungen und Eingruppierung
Tarifrecht
*+Flächen-, Konzern- und Haustarifvertrag
*+Arbeitskampf: Streik und Aussperrung
*+allgemeinverbindliche Tarifverträge
Arbeitnehmervertreter im Aufsichtsrat (Mitbestimmungsgesetz)
Behandelte Rechtsquellen (Auswahl)
*+Allgemeines Gleichbehandlungsgesetz (AGG)
*+Bürgerliches Gesetzbuch (BGB)
*+Betriebsverfassungsgesetz (BetrVG)
*+Bundesdatenschutzgesetz (BDSG)
*+Drittelbeteiligungsgesetz (DrittelBG)
*+Gewerbeordnung (GewO)
*+Mindestlohngesetz (MiLoG)
*+Mitbestimmungsgesetz (MitBestG)
*+Tarifvertragsgesetz (TVG)
Zielgruppe
Zielgruppe
Unternehmensleitung, Mitarbeiter in der Personalabteilung, Fach- oder Führungskräfte und Assistenten, die sich mit rechtlichen Fragestellungen auseinandersetzen.
Voraussetzungen
Vorkenntnisse
Hilfreich für eine erfolgreiche Teilnahme sind der Besuch des Seminars Arbeitsrecht “ Basis oder vergleichbare Kenntnisse.
Aufbau & Organisation
Die Modul-Inhalte werden Ihnen in Form einer abwechslungsreichen und effektiven Methodenmischung aus Kurzvorträgen, Übungen, Arbeit mit professionellen Formulierungshilfen und Diskussionen vermittelt. Fallbeispiele und Transferhilfen gewährleisten die Übertragbarkeit des Gelernten auf die berufliche Praxis.
Mögliche Unterrichtssprachen
deutsch, englisch, französisch
Inhouse-Variante
Dieses Thema ist auch als Inhouse-Variante verfügbar.
Infos anfordern
MANAGER INSTITUT Bildung für die Wirtschaft GmbH
Die MANAGER INSTITUT Bildung für die Wirtschaft GmbH besteht seit 1999 und zählt heute zu den führenden Weiterbildungsinstituten. Das Seminarangebot des Instituts umfasst mehr als 300 verschiedenen Themen in insgesamt 18 Fachbereichen, die sowohl als offene Kurse als auch auch inhouse gebucht...
Erfahre mehr über MANAGER INSTITUT Bildung für die Wirtschaft GmbH und weitere Kurse des Anbieters.
Bewertungen von Teilnehmern
Bewertungsdurchschnitt: 5
überdurchschnittlich guter dozent
überdurchschnittlich guter dozent