Prokurist Unternehmerisch agieren und rechtssicher handeln
TÜV NORD Akademie GmbH & Co. KGBeschreibung
- Arten, Ausübung und Umfang der Prokura
- Einzel-, Gesamt- und Niederlassungsprokura
- Unterschiede zu Handlungsbevollmächtigten und anderen Unternehmensvertreterinnen oder -vertretern
- Prokura in rechtsgeschäftlichen Standardsituationen
- Prokura in besonderen Situationen
- Rechtlicher Vertrauensschutz vs. interne Unterschriftenregelungen
- Zeichnungspflicht des Prokuristen bzw. der Prokuristin
- Beendigung der Prokura
Verantwortung des Prokuristen oder der Prokuristin
- Haftung im Innen- und Außenverhältnis
- Haftung bei Verletzung von Sorgfaltspflichten
- Haftung bei Übernahme von Geschäftsführungsaufgaben als Stellvertreterin oder Stellvertreter eines Geschäftsführers/Notgeschäftsführer bzw. einer Geschäftsführerin/Notgeschäftsführerin
- Haftung als „faktischer Geschäftsführer“ oder „faktische Geschäftsführerin“
- strafrechtliche Verantwortung
- Gestaltungsmöglichkeiten zur Haftungsbeschränkung
- Antworten zum Versicherungsschutz (Directors and Officers)
Arbeitsrechtliche Stellung des Prokuristen bzw. der Prokuristin
- Prokuristinnen oder Prokuristen als „leitende Angestellte“
- Stellung als sog. „Titularprokuristin oder Titularprokurist“
- Auswirkung auf Kündigungsschutz, Betriebsverfassungsrecht und Tarifverträge
- Wichtige Gestaltungsmöglichkeiten für Arbeitsverträge, insbesondere Vergütungsfragen, Wettbewerbsverbote, Freistellung, Statusregelungen, Geheimhaltung, Arbeitszeit
- Situation und Absicherung bei Wechsel in die Geschäftsführung
- Prokura bei Betriebsübergängen, § 613a BGB
- Doppelstellung des Prokuristen oder der Prokuristin als Geschäftsführerin oder Geschäftsführer bei anderen Konzerngesellschaften
- Bedeutung von Abwicklungsverträgen bei Ausscheiden aus dem Unternehmen
Voraussetzung
Nutzen
Dabei gehen wir auf die Zusammenarbeit mit der Geschäftsführung und den Kolleginnen und Kollegen, denen ebenfalls die Prokura erteilt wurde, ein. Unsere erfahrenen Referentinnen und Referenten erläutern im Seminar Prokura anhand von zahlreichen Checklisten und Musterformulierungen anschaulich die Haftungssituation von Prokuristinnen und Prokuristen. Sie zeigen anhand der aktuellen Rechtsprechung etwaige Lösungswege auf - gerade bei der Übernahme von Risiken.
Prokuristinnen und Prokuristen befinden sich im Wirtschaftsleben in einer verantwortungsvollen Position. Zum einen wurden sie mit der stärksten handelsrechtlichen Vollmacht ausgestattet, die unser Rechtsverkehr kennt. Zum anderen bekleiden Prokuristinnen und Prokuristen oftmals in den Unternehmen herausragende Positionen und übernehmen Geschäftsführungstätigkeiten. Diese Stellung macht eine detaillierte Kenntnis vor allem im Umgang mit der Vollmacht, unentbehrlich.
Mit den Inhalten unserer Prokurist-Ausbildung meistern Sie die verantwortungsvollen Herausforderungen des rechtsgeschäftlichen Alltags.
Infos anfordern
Kontaktinformation TÜV NORD Akademie GmbH & Co. KG
TÜV NORD Akademie GmbH & Co. KG
TÜV NORD Akademie GmbH & Co. KG

TÜV NORD Akademie GmbH & Co. KG
Das Berufsleben ist immer mehr von Veränderungen geprägt, neue Technologien halten stetig Einzug. Auch die Wünsche von Arbeitnehmer und Arbeitnehmerinnen sind im Wandel. Berufliche Weiterbildung ist daher essentiell, um im Beruf auf Augenhöhe zu bleiben und selbstbestimmt arbeiten zu können....
Schreiben Sie die erste Bewertung!
Ihr Feedback und Ihre Bewertungen helfen anderen Weiterbildungsinteressierten und -anbietern, sich einen ersten Eindruck zu verschaffen und sich stetig zu verbessern. Wie auch in der mündlichen Kommunikation gewisse Regeln wichtig sind, gelten für Teilnehmerstimmen auf kursfinder.de folgende Bewertungsrichtlinien.
Fordern Sie jetzt Infos an!
Viele Weiterbildungsanbieter haben ihr Angebot um Fernlehrgänge und Webinare erweitert. Nachfragen lohnt sich!
Um Informationen von dem Anbieter zu ”Prokurist Unternehmerisch agieren und rechtssicher handeln” anzufordern, füllen Sie bitte die Felder unten aus: