Spezialist:in Virtual Reality und Game Development (AKAD)
Spezialist:in Virtual Reality und Game Development (AKAD)
Gehen Sie neue Wege im virtuellen Raum
Die fortschreitende Modernisierung der Technologie bringt immer mehr Möglichkeiten mit sich. Doch dank Virtual Reality bietet sich ein bisher nie da gewesenes Potenzial an neuen Ansätzen. VR ermöglicht neben neuen Einsatzgebieten auch ein völlig neues Konzept des Lernens und Wahrnehmens sowie der Planung und Umsetzung von Prozessen.
Durch diese Weiterbildung lernen Sie die Besonderheiten und Problemstellungen von Virtual-Reality Systemen im industriellen Umfeld kennen und verstehen das Konzept der Digitalen Fabrik. Zudem gehen Sie in die Tiefe und eignen sich die Grundlagen der Spieleentwicklung und den Aufbau von Game-Engines an. So können Sie am Ende sogar ihre eigenen Spiele entwickeln und programmieren.
Unter anderem befassen Sie sich in dieser Weiterbildung mit folgenden Inhalten
- Aufbau von virtuellen Welten
- Simulation und VR in der Digitalen Fabrik
- VR-Anwendungen in der Industrie, Forschung und Lehre
- Programmieren mit C# und Skriptentwicklung
- Spieleentwicklung in 3D
Ihre Kompetenzen machen Sie nach dieser Weiterbildung zu einem Spezialisten auf dem Gebiet der VR und somit zu einem gesuchten Experten, wenn es um neue digitale Herausforderungen und Möglichkeiten geht.
Kommende Starttermine
Inhalte / Module
Das Hochschulzertifikat umfasst drei Module. Insgesamt erhalten Sie dafür 18 ECTS, die Sie sich auch einfach für ein Studium an der AKAD anrechnen lassen können. Die Module dienen sowohl der Wissensverbreiterung als auch -vertiefung.
- Virtual Reality
- Spieleentwicklung
- C#
Videopräsentation
Zielgruppe/Voraussetzungen
Fach- und Führungskräfte, die branchenübergreifend einen Überblick über Einsatzmöglichkeiten und Wirkungsweisen von Virtual Reality erhalten möchten und noch dazu Interesse an Spieleentwicklung haben. Innovatoren, die das Potenzial durch Virtual Reality in ihrem Unternehmensbereich nutzen möchten. Selbstständige, die sich neue Arbeitsfelder und -aufgaben erschließen möchten.
Ihre Perspektiven
Nach dieser Weiterbildung sind Sie dank Ihrer Informatikkenntnisse rund um Virtual Reality und Programmierung vielseitig als Experte einsetzbar. Egal, ob in der Industrie, Forschung, Lehre oder in einem innovativen Start Up: Sie können mir Ihrer Fach-, Methoden- und Medienkompetenz jedes Unternehmen bei der Einbindung von VR-Systemen unterstützen und bringen neue Denkanstöße und Ideen mit. Sie haben die Antworten auf die Fragen der Zukunft, wenn es um die Bedienung und Funktionalität verschiedener VR-Systeme geht und kennen auch die Abläufe der digitalen Fabrik. Zudem punkten Sie durch Ihre Kenntnisse in der Programmierung und können auch selbstständig Skripte erstellen. So sichern Sie sich Ihre Chance auf dem Arbeitsmarkt.
Vorausgesetzte Kenntnisse
Anwendungskenntnisse der computergestützten Mathematik, Grundlagenkenntnisse der Informatik und grafischen Datenverarbeitung. Grundlagenkenntnisse zur (objektorientierten) Programmierung
Die Weiterbildungsinhalte werden an der AKAD University mit den erreichten Credits bewertet und bei möglichen Anrechnungsverfahren in dieser Höhe angerechnet.
Dieses Hochschulzertifikat ist Teil des akkreditierten AKAD-Studiengangs "Digital Engineering und angwandte Informatik - Bachelor of Engineering", der bei der ZFU unter der Nr. 144811c zugelassen ist.
Abschlussqualifikation/Zertifikat
- Hochschulzertifikat nach erfolgreichem Absolvieren von einer Klausur und zwei Assignments
- 18 ECTS (ZFU Zul.-Nr. 144811c)
Akkreditierung
Kostenzusatz
Informationsanfrage – kostenlos & unverbindlich

AKAD University
Als erste private Fernhochschule in Deutschland gehört die AKAD University heute zu den größten Bildungsanbietern im Bereich Fernstudium und ist zudem die größte private Hochschule in Baden-Württemberg. An der AKAD University werden mehr als 80 berufsbegleitende Fernstudiengänge mit folgenden Abschlüssen...
Erfahren Sie mehr über AKAD University und weitere Kurse des Anbieters.