Beschreibung
Fernlehrgang mit 3 Seminartagen
Das komplexe Arbeitsrecht mit seinen vielen Tücken führt schnell zu Fehlern, wenn ohne Kenntnisse zu den aktuellen gesetzlichen Regelungen und Anforderungen der Blindflug gewagt wird. Wer nach einer Weiterbildung neben dem Tagesgeschäft sucht, um fundiertes arbeitsrechtliches Know-how zu erlangen, für den ist dieser dreimonatige Zertifikats-Fernlehrgang die richtige Wahl. Er ermöglicht die berufsbegleitende Weiterbildung mittels leicht verständlicher Lehrbriefe und drei Seminartagen in idealer Weise.
Bereits mehr als 800 erfolgreiche Absolvent/-innen
Weiterbildungsinhalte
MODUL 1: Anbahnung des Arbeitsverhältnisses
- Stellenanzeigen diskriminierungsfrei gestalten
- Vorstellungsgespräche rechtssicher durchführen
- Form und Inhalt des Arbeitsvertrages
- AGB-Kontrolle von Arbeitsverträgen
- Auswirkungen des AGG
- Besondere Beschäftigungsverhältnisse
- Befristung
- Teilzeit
- Geringfügige Beschäftigung
- Berufsausbildung
- Datenschutz im Arbeitsverhältnis
MODUL 2: Durchführung des Arbeitsverhältnisses
- Rechte und Pflichten der/s Arbeitgebenden
- Rechte und Pflichten der/s Arbeitnehmenden
- Direktionsrecht
- Krankheit, Behinderung, Betriebliches Eingliederungsmanagement
- Elternzeit, Mutterschutz, Pflegezeit, Familienpflegezeit
- Urlaubsregelungen
- Leiharbeit und Arbeitnehmendenüberlassung
- Altersteilzeit
- Zielvereinbarungen
- Zeitkonten
- Betriebliche Altersversorgung
- Betriebsrat
- Haftung im Arbeitsrecht
MODUL 3: Beendigung des Arbeitsverhältnisses
- Abmahnungen
- Kündigungsfristen
- Kündigungsformen
- Personenbedingte Kündigung
- Betriebsbedingte Kündigung und Sozialplan
- Verhaltensbedingte Kündigung
- Außerordentliche Kündigung
- Änderungskündigung
- Verdachtskündigung
- Rechtssichere Zustellung von Abmahnungen und Kündigungen
- Aufhebungsvertrag
- Abwicklungsvertrag
- Abfindung
- Freistellung
- Kündigungsschutzprozess
- Arbeitszeugnisse
- Einfaches Arbeitszeugnis
- Qualifiziertes Arbeitszeugnis
Am Ende jedes Moduls folgt ein Präsenz-Seminar. Darin werden die wichtigsten Punkte aus den jeweiligen Lehrbriefen zusammengefasst und offene Fragen beantwortet. Außerdem erhalten die Teilnehmenden Hinweise auf Fallstricke in der Praxis und besprechen zusätzlich die Aufgaben aus den Lehrbriefen mit vertiefenden Übungen.
Kommende Starttermine
Inhouse-Variante
Sie möchten die beschriebene Weiterbildung für mehrere Mitarbeitende Ihres Unternehmens buchen? Entscheiden Sie dabei selbst über die Dauer, den Termin und das für Ihr Unternehmen optimale Lernformat (Präsenz, Online, E-Learning) oder feilen Sie gerne auch am Inhalt. Gerne beraten wir Sie individuell!
Zielgruppe
Seminarziele
- Fundiertes Praxiswissen: Der Lehrgang "Fachreferent/in Arbeitsrecht" richtet sich speziell an Personal ohne juristischen Hintergrund und vermittelt das Wissen, das in der Praxis wirklich gebraucht wird – von der Anbahnung bis zur Beendigung des Arbeitsverhältnisses.
- Nachhaltiges Lernen: Durch die abwechslungsreiche Kombination von praxisnahen, leicht verständlichen Lehrbriefen mit intensiven Präsenz-Seminaren sind hohe Lernerfolge garantiert. Die individuelle Betreuung durch unsere Expert/-innen garantiert schnelle Antworten auf alle drängenden Fragen.
- Qualifizierter Leistungsnachweis: Nach erfolgreich absolvierter Abschlussprüfung erhalten die Teilnehmenden das Zertifikat „Fachreferent/in Arbeitsrecht“.
Infos anfordern

AKADEMIE HERKERT - über uns
Die AKADEMIE HERKERT ist das Bildungshaus der FORUM VERLAG HERKERT GMBH, die zur Unternehmensgruppe FORUM MEDIA GROUP gehört. Diese wurde vor über 25 Jahren gegründet und ist heute mit 23 Unternehmen in 16 Ländern aktiv. Die AKADEMIE HERKERT steht für...
Erfahren Sie mehr über AKADEMIE HERKERT und weitere Kurse des Anbieters.