Beschreibung
Unten stehend findest du unser Info-Formular, worüber du mit dem Anbieter in Kontakt treten kannst.
Ziele
Die Betreuung von psychisch erkrankten Bewohner*innen kann oft sehr belastend und schwierig sein. Die Weiterbildung unterstützt Sie dabei das Krankheitsbild richtig einzuordnen und die Besonderheit psychischer Erkrankungen und Behandlungsweisen zu verstehen. Somit können Sie im Rahmen Ihrer Betreuung Betroffene und Angehörige unterstützen, indem Sie konkrete Hilfestellung durch Gespräche und Aktivitäten geben. Durch Angebote wie Entspannung oder Bewegung tragen Sie zur Erhöhung der Lebensqualität erheblich bei. Dadurch handeln Sie professioneller und erhalten selbst wiederum positive Rückmeldungen.
Zielgruppe
- Betreuungskräfte, Pflegekräfte und Pflegehilfskräfte in der Betreuung
von Menschen mit erhöhtem Betreuungsaufwand
Inhalte
- Begriffsklärung und Abgrenzung
- Besondere Belastungen und psychische Störungen im Alter
- Behandlung und Psychotherapie bei älteren Menschen
- Krankheitsbilder
Demenz
Depression
Angststörungen
Schlafstörungen
Alkohol- und Medikamentenabhängigkeit - Praktische Hinweise
Methode
Praxisübungen, Einzelarbeit, Gruppenübungen, Theorie
Kommende Starttermine
Zielgruppe / Voraussetzungen
Hinweis
Praxisreflexion
Neben der Vermittlung des Wissens und den entsprechenden Übungseinheiten dazu wird besonders Wert darauf gelegt, Situationen und Erfahrungen aus der Praxis aufzunehmen, zu reflektieren, Handlungsansätze zu bestätigen und neue aufzuzeigen. Der Diskussion und dem Erfahrungsaustausch wird entsprechend Raum gegeben. Das Vorwissen der Teilnehmenden wird miteinbezogen.
Gesetzliche Grundlage
Aufbauend auf den Richtlinien sieht der Spitzenverband Bund der Krankenkassen (GKV) zwingend vor, dass die Betreuungskräfte in Pflegeheimen mindestens einmal jährlich eine zweitägige Fortbildung besuchen, in der das vermittelte Wissen aktualisiert und die berufliche Praxis reflektiert wird. Im Rahmen von Heimprüfungen des Medizinischen Dienstes der Krankenkassen (MDK) und der Fachstelle für Pflege- und Behinderteneinrichtungen - Qualitätsentwicklung und Aufsicht (FQA) wird die regelmäßige Teilnahme an Fortbildungen kontrolliert.