Beschreibung
Spezialist/in für Binokularsehen (FH)
Berufsbegleitender Zertifikatskurs
In den letzten Jahren werden bei immer mehr Kindern Lese-Rechtschreib-Probleme oder AD(H)S diagnostiziert. Diese Störungen werden häufig von binokularen Anomalien begleitet. Fast 25% aller nichtpresbyopen Kunden / Patienten sind von symptomatischen Vergenz- oder Akkommodationsstörungen betroffen, die meist nicht erkannt werden.
Nur durch die interdisziplinäre Zusammenarbeit mit anderen Berufsgruppen, wie etwa Osteopathen, Logopäden oder Ergotherapeuten, ist eine optimierte, ursachenbezogene Versorgung möglich. Anglo-amerikanische Untersuchungs- und Managementmethoden, wie z.B. vision training, bieten hierzu neue Versorgungsoptionen.
Aufbauend auf Ihrer Meisterqualifikation, können Sie in der berufsbegleitenden Weiterbildung Spezialist/in für Binokularsehen (FH) Ihr Wissen erweitern und vertiefen. Zudem profitieren Sie im Rahmen der Weiterbildung von der Möglichkeit, unterschiedlichste innovative Geräte in den modernen Laboren der Ernst-Abbe-Hochschule zu testen.
Inhalte und Aufbau
Inhalte
- Analyse und Management von Binokularstörungen
- Interdisziplinäre Optometrie
- Kinderoptometrie
- Kasuistik Binokularsehen
Aufbau
Die Ausbildung zum/zur Spezialist/in für Binokularsehen (FH) ist berufsbegleitend aufgebaut. Der Kurs umfasst 3 Präsenzblöcke zu je 5 Tagen (Donnerstag - Montag) sowie Prüfungen zum Ende des Kurses.
Weiterführende Seminare und Kurse
Bei erfolgreichem Abschluss kann der Kurs mit 30 ECTS auf ein Bachelorstudium Augenoptik / Optometrie (B.Sc.) angerechnet werden.
Zielgruppe / Voraussetzungen
Voraussetzungen
- Hochschulzugangsberechtigung (z.B. Abitur, Fachhochschulreife oder Meisterbrief)
- Gesellenbrief
- entsprechende Vorkenntnisse (z.B. Meisterausbildung oder entsprechende Fachseminare)
Abschlussqualifikation / Zertifikat
Hochschulzertifikat der Ernst-Abbe-Hochschule Jena
Kostenzusatz
Die Teilnahmekosten betragen 2.490,- € (zzgl. Studiengebühren von 50,- € pro Semester).
Die Gebühren können durch vielfältige Fördermaßnahmen co-finanziert sowie als Studium steuerlich berücksichtigt werden. Kontaktieren Sie das Team der EAH Jena hier, um mehr Informationen anzufordern.
Infos anfordern
Kontaktinformation Ernst-Abbe-Hochschule Jena
Ernst-Abbe-Hochschule Jena
Ernst-Abbe-Hochschule Jena

Ernst-Abbe-Hochschule Jena
Die Ernst-Abbe-Hochschule Jena wurde 1991 als eine der ersten Bildungseinrichtungen ihrer Art in den Neuen Bundesländern gegründet. Seither nahm die Ernst-Abbe-Hochschule Jena eine rasante Entwicklung. Mit 4.950 Studierenden ist sie heute nicht nur die größte Fachhochschule im Land Thüringen, sondern...
Schreiben Sie die erste Bewertung!
Ihr Feedback und Ihre Bewertungen helfen anderen Weiterbildungsinteressierten und -anbietern, sich einen ersten Eindruck zu verschaffen und sich stetig zu verbessern. Wie auch in der mündlichen Kommunikation gewisse Regeln wichtig sind, gelten für Teilnehmerstimmen auf kursfinder.de folgende Bewertungsrichtlinien.
Fordern Sie jetzt Infos an!
Viele Weiterbildungsanbieter haben ihr Angebot um Fernlehrgänge und Webinare erweitert. Nachfragen lohnt sich!
Um Informationen von dem Anbieter zu ”Spezialist/in für Binokularsehen (FH)” anzufordern, füllen Sie bitte die Felder unten aus:
Beruflich neu durchstarten
Mit einer Weiterbildung im Pflegebereich
Sie suchen nach einem neuen Job – zum Beispiel als Altenpflegekoordination oder Pflegeleitung? Wir von COMCAVE haben die passende Weiterbildung, damit Sie Ihr berufliches Ziel erreichen.