Beschreibung
Ausbildung der Ausbilder nach AEVO
Ziel
Gut ausgebildeter Nachwuchs ist für Unternehmen ein entscheidender Wettbewerbsfaktor. Die betriebliche Ausbildung von Nachwuchskräften ist damit zu einer verantwortungsvollen Aufgabe im Hinblick auf die unternehmerische Zukunftssicherung geworden. Dabei sind für den Erfolg der betrieblichen Ausbildung gleichermaßen die persönliche Eignung des Ausbilders sowie dessen fachliche und pädagogische Qualitäten ausschlaggebend.
Im Rahmen des Lehrgangs erwerben Sie aufbauend auf Ihrem beruflichen Wissen die nötigen berufs- und arbeitspädagogischen Kenntnisse und bereiten sich gezielt auf die Kammerprüfung vor. Mit dem erfolgreichen Abschluss verfügen Sie über eine gesuchte Qualifikation, mit der Sie Ihren Verantwortungsbereich im Unternehmen vergrößern und Ihre Karrierechancen erweitern können.
Möchten Sie mehr über diese Weiterbildung erfahren?
Kommende Starttermine
1 verfügbarer Starttermin
Nutzen & Mehrwert
Der Lehrgang vermittelt umfassende Kenntnisse, die Sie in der Ausbildung von Nachwuchskräften benötigen werden. Neben den vorgeschriebenen Inhalten der Ausbilder-Eignungsverordnung zählen dazu auch spezifische berufs- und arbeitspädagogische Fertigkeiten. Begleitende Fallbeispiele helfen, die Anwendung der Ausbildungsanforderungen einzuüben und zu verinnerlichen. So werden Sie Schritt für Schritt gezielt für die Kammerprüfung fit gemacht.
Mit seiner breiten Ausrichtung eignet sich der Lehrgang unabhängig von der aktuellen Funktion und Hierarchieebene für alle Mitarbeiter, die sich als Ausbilder qualifizieren wollen. Dazu zählen unter anderem Beschäftigte des gewerblich-technischen Bereichs, beispielsweise in Produktion, Fertigungssteuerung, Werkinstandhaltung oder Qualitätssicherung, sowie kaufmännische Angestellte, unter anderem in Vertrieb, Buchhaltung, Materialwirtschaft (Logistik), Personalwesen, Sekretariat und Vertrieb. Zudem ist der Lehrgang ideal für Beschäftigte in der Landwirtschaft, im Bergwesen, in der Hauswirtschaft sowie im öffentlichen Dienst und für Selbstständige aller Branchen, die selbst ausbilden wollen, um sich qualifizierten Nachwuchs für ihren Betrieb zu sichern.
Webinar inklusive
Zusätzliche Unterstützung bietet Ihnen ein ergänzendes obligatorisches Online-Seminar, das 18 Unterrichtsstunden umfasst.
Aufbau & Organisation
Abschlussqualifikation / Zertifikat
Infos anfordern

Fernakademie für Erwachsenenbildung GmbH
Doberaner Weg 22
22143 Hamburg
Drei Fachakademien unter einem Dach - spezialisiert auf Ihren Erfolg
Die Fernakademie für Erwachsenenbildung, ein Unternehmen der Klett Gruppe, kombiniert hochwertige, staatlich zugelassene Fernlehrgänge mit umfassenden Betreuungsleistungen. Um Ihnen ein Maximum an Service, Kompetenz und Qualität zu bieten, gliedert sich das Lehrgangsangebot der Fernakademie für Erwachsenenbildung in 3 spezialisierte Fachakademien:...
Erfahren Sie mehr über Fernakademie für Erwachsenenbildung GmbH und weitere Kurse des Anbieters.
Anzeige