AdA-Schein – Ausbildung der Ausbilder (IHK)
-
Kurse
-
4 Wochen
-
Verschiedene (2)
-
Präsenzkurs / vor Ort
-
Förderung möglich
Ausbildung der Ausbilder (AdA)
-
Kurse
-
48 Einheiten
-
Verschiedene (3)
-
Präsenzkurs / vor Ort, Live-Webinar
AdA - Ausbildung der Ausbilder (IHK)
-
Kurse
-
7 Tage
-
Online-Kurs / Fernlehrgang
-
Online-Kurs / Fernlehrgang
-
Förderung möglich
Ausbildung der Ausbilder (AdA) gemäß AEVO
-
Kurse
-
120 Einheiten
-
Potsdam
-
Präsenzkurs / vor Ort
Ausbildung der Ausbilder/innen (AdA-Schein) Vollzeit
-
Kurse
-
120 Einheiten
-
Freiburg
-
Präsenzkurs / vor Ort
-
Förderung möglich
Ausbildung der Ausbilder
-
Kurse
-
Braunschweig
-
Präsenzkurs / vor Ort
-
Förderung möglich
Ausbildung der Ausbilder (nach AEVO) - Bildungsurlaub
-
Kurse
-
Hamburg
-
Präsenzkurs / vor Ort
Ausbildung der Ausbilder (AdA)
-
Kurse
-
5 Tage
-
München
-
Präsenzkurs / vor Ort
Ausbildung der Ausbilder [Tageskurs]
-
Fachwirte
-
Hamburg
-
Präsenzkurs / vor Ort
Ausbildung der Ausbilder [Tageskurs]
-
Fachwirte
-
Hamburg
-
Präsenzkurs / vor Ort
Ausbildung der Ausbilder - AEVO Ausbilderschein
-
Kurse
-
2 Monate
-
Online-Kurs / Fernlehrgang
-
Online-Kurs / Fernlehrgang
-
Förderung möglich
Ausbildung der Ausbilder [Abendkurs]
-
Fachwirte
-
Hamburg
-
Präsenzkurs / vor Ort
Ausbildung der Ausbilder (AdA)
-
Kurse
-
5 Tage
-
Verschiedene (2)
-
Präsenzkurs / vor Ort
Ausbildung der Ausbilder (nach AEVO) - berufsbegleitend - in Präsenz oder im Live-Webinar
-
Kurse
-
Hamburg
-
Präsenzkurs / vor Ort
Ausbildung der Ausbilder nach AEVO
-
Kurse
-
6 Monate
-
Online-Kurs / Fernlehrgang
-
Online-Kurs / Fernlehrgang
-
Förderung möglich
Ausbildung der Ausbilder [Blended Learning]
-
Fachwirte
-
Hamburg
-
Präsenzkurs / vor Ort
Ausbildung der Ausbilder [Blended Learning]
-
Fachwirte
-
Hamburg
-
Präsenzkurs / vor Ort
Ausbildung der Ausbilder - Online-Fernlehrgang
-
Kurse
-
2 Monate
-
Online-Kurs / Fernlehrgang
-
Online-Kurs / Fernlehrgang
Ausbildung der Ausbilder (nach AEVO) - Wochenendkompaktkurs - in Präsenz oder im Live-Webinar - Tagesseminar
-
Kurse
-
Hamburg
-
Präsenzkurs / vor Ort
Ausbildung der Ausbilder IHK
-
Kurse
-
6 Monate
-
Online-Kurs / Fernlehrgang
-
Online-Kurs / Fernlehrgang
Ausbildung der Ausbilder (IHK)
-
Kurse
-
7 Monate
-
Online-Kurs / Fernlehrgang
-
Online-Kurs / Fernlehrgang
Ausbildung der Ausbilder - Vorbereitung auf die praktische Prüfung [Abendkurs]
-
Fachwirte
-
Hamburg
-
Präsenzkurs / vor Ort
Ausbildung der Ausbilder/-innen für Fachwirte (IHK)
-
Fachwirte
-
24 Einheiten
-
Krefeld
-
Präsenzkurs / vor Ort
Ausbildung der Ausbilder nach AEVO
-
Kurse
-
6 Monate
-
Online-Kurs / Fernlehrgang
-
Online-Kurs / Fernlehrgang
-
Förderung möglich
Ausbildung der Ausbilder - IHK (AEVO), Wochenendlehrgang
-
Kurse
-
2 Monate
-
Berlin
-
Präsenzkurs / vor Ort
-
Förderung möglich
Wenn Sie eine Ausbildung zum / zur Coach:in oder Berater:in machen möchten, werden Sie in unserer Kategorie Coaching fündig und auch für Weiterbildungen im Bereich Pädagogik gibt es auf kursfinder.de eine eigene Kategorie.
Wofür wird der Ausbilderschein benötigt?
In Deutschland muss jeder ausbildende Betrieb über mindestens eine:n Ausbilder:in verfügen, der / die einen Ausbildung der Ausbilder-Schein (AdA) nach der Ausbildereignungsverordnung (AEVO oder AusbEignV) nachweisen kann. Im Unternehmen fungiert der / die Ausbilder:in einerseits als Ansprechpartner:in für die Auszubildenden und ist andererseits für die Ausbildung insgesamt verantwortlich.
Dem / Der Ausbilder:in kommt bei der Umsetzung der Ausbildungsinhalte in der betrieblichen Ausbildungsplanung und -praxis die Schlüsselrolle zu. Von einem / einer Ausbilder:in mit AdA-Schein werden neben fundierten Fachkenntnissen vor allem weitreichendes Wissen im Beziehungsmanagement und pädagogisches Geschick erwartet. Eine effiziente und gute Ausbildung des Nachwuchses kann in modernen Unternehmen angesichts der hohen fachlichen und fachübergreifenden Anforderungen nur von qualifizierten Ausbildern / Ausbilderinnen geleistet werden.
Gemäß Ausbilder-Eignungsverordnung (AEVO) besteht für die Teilnahme an der Ausbildung der Ausbilder-Prüfung (AdA) keine gesetzliche Voraussetzung. So ist weder ein abgeschlossenes Studium oder eine Berufsausbildung noch ein bestimmtes Mindestalter vorgeschrieben, um an der Ausbildung der Ausbilder-Prüfung (AdA) teilzunehmen.
Zukünftig darf jedoch nicht mehr jeder nach dem Bestehen der AEVO-Prüfung auch sofort ausbilden. Denn das Berufsbildungsgesetz setzt die notwendigen beruflichen Fähigkeiten sowie die persönliche Eignung voraus. Der AdA-Schein dient dementsprechend nur als einer von mehreren Nachweisen, die erbracht werden müssen.
Anbieter für Ausbildereignungsprüfungen
Neben den Industrie- und Handelskammern bieten in Deutschland auch zahlreiche private Weiterbildungsanbieter Ausbildung der Ausbilder-Lehrgänge mit und ohne IHK-Zertifikat an. Grundsätzlich ist der Besuch eines Ada-Kurses sehr empfehlenswert, da er die notwendigen rechtlichen sowie berufs- und arbeitspädagogischen Kenntnisse vermittelt.
Suchen Sie einen passenden Kurs
Stellen Sie eine Informationsanfrage
Sie erhalten alle Infos vom Anbieter
Förderungen für Weiterbildungen
Verschaffen Sie sich auf unserer Informationsseite einen Überblick zu den gängigsten Weiterbildungsförderungen.
Fordern Sie jetzt Infos an!
Viele Weiterbildungsanbieter haben ihr Angebot um Fernlehrgänge und Webinare erweitert. Nachfragen lohnt sich!
Ihre kostenlose Potenzialanalyse
Die berufliche Laufbahn ist selten eine Strecke ohne Zwischenstopps, Stolpersteine oder Weichenänderungen. Erfahren Sie hier, welches Potenzial in Ihnen steckt.

SGD Studiengemeinschaft Darmstadt kooperiert mit der Deutschen Bahn
Die SGD Studiengemeinschaft Darmstadt entwickelte in Kooperation mit der Deutschen Bahn AG den Lehrgang „Meister/in für Bahnverkehr IHK“. Über diesen SGD-Lehrgang werden seit 2003 Mitarbeiter der Deutschen Bahn für das mittlere Management ausgebildet.
Weiterlesen
Von Beruf ist er Steinmetz- und Steinbildhauermeister. Nun hat er noch seinen Bachelor of Business Administration mit der Traumnote von 1,2 absolviert und ist somit auch der Stolz der Gewerbe Akademie Freiburg.
Weiterlesen
SGD: fundiertes Fachwissen und jahrelange Erfahrung im Bereich Fernstudium
„Ich arbeite nebenberuflich als Hundefrisörin und viele meiner Kunden fragen mich um Rat, wenn etwas mit ihrem Tier nicht stimmt. Seit meinem Fernstudium bei der SGD kann ich meine Kunden nun kompetent beraten.
Einige meiner Kunden haben bereits SGD-Lehrgänge besucht und waren durchweg begeistert. Das fundierte Fachwissen und die jahrelange Erfahrung im Bereich Fernstudium hat mich überzeugt.
So kam auch für mich nur ein Fernstudium bei der SGD infrage.“
Weiterlesen
Bevor ich mich für das Fernstudium zurSportfachwirtin (IHK)entschieden habe, war ich Vollzeit in der Studioleitung eines Frauensportstudios tätig. Ich wollte mich gerne beruflich weiterentwickeln und bin dann 2018 durch ein Coaching-Gespräch auf den Studiengang der Sportfachwirtin aufmerksam geworden. Ich war sofort begeistert von den Studieninhalten, mit dem Ziel, mein Wissen im kaufmännischen Bereich zu erweitern, einen anerkannten Abschluss zu erwerben und mich auch beruflich neuen Herausforderungen stellen zu können.
Weiterlesen
Andreas Töpfer entschied sich aufgrund einer beruflichen Veränderung für den Lehrgang Assistent/in Rechnungswesen (HWK) an der Gewerbe Akademie Freiburg. Was ihm die Ausbildung gebracht hat, und wie er die Gewerbe Akademie als Anbieter bewertet, lesen Sie hier.
Weiterlesen
ILS professional entwickelt gemeinsam mit Würth ein Blended Learning Seminarkonzept
Seit einigen Jahren ist ILS professional mit seinem Fernlehrgang "Fachberater/in im Vertrieb (IHK)" am Junior-Verkäufer-Qualifizierungsprogramm von Würth beteiligt.
Weiterlesen
Über die Überbetriebliche Ausbildung (ÜBA) hatte ich die Gewerbe Akademie Offenburg in guter Erinnerung. Wissen wird hier professionell und praxisnah vermittelt.
Weiterlesen
Er ist offen, sympathisch und geht gerne auf die Menschen zu. Markus Sauter aus Herbolzheim hat sich jetzt an der Gewerbe Akademie Offenburg zum SHK-Kundendiensttechniker weitergebildet.
Weiterlesen
Franziska Meyer - Absolventin Ernährungsberater:
"Die Ausbildung zur Ernährungsberaterin war für mich essentiell, nicht nur für meinen beruflichen Werdegang, sondern auch für mich persönlich!"
Weiterlesen
"Beim Lernen als Erwachsener spielen praxisnahe Beispiele und die Anwendbarkeit im Beruf eine große Rolle."
Für meine berufliche Weiterentwicklung entschied ich mich im Herbst 2018 für die Fortbildung zum "Gepr. Betriebswirt (HwO) bei der Gewerbe Akademie. Am Anfang standen rein praktische Erwägungen: die Unterrichtszeiten ließen sich mit Beruf und Familie vereinbaren. Die Fortbildung ist förderfähig und es besteht die Möglichkeit, Bildungsurlaub zu beantragen.
Weiterlesen
Nahezu alle Auszubildenden im südbadischen Handwerk kennen die Gewerbe Akademie der Handwerkskammer Freiburg. An den verschiedenen Standorten des Kammer-Bildungshauses wird unter anderem die überbetriebliche Ausbildung (ÜBA) durchgeführt - eine wichtige Stütze des dualen Ausbildungssystems.
Weiterlesen
Rebecca Schülle hat mit dem Abschluss zur Betriebswirtin an der Gewerbe Akademie Offenburg ihre kaufmännische Ausbildung abgerundet. Hier erfahren Sie, was ihr an der Ausbildung besonders gut gefallen hat.
Weiterlesen
Frank van Laar - Teilnehmer Sport- und Fitnesstrainer:
"Das Wohlbefinden der Teilnehmer liegt den Studientutoren sehr am Herzen!"
Weiterlesen