Beschreibung
Geprüfte/r Energiemanager/in (Fernakademie)
Ziel
Ständig steigende Energiepreise führen in der Wirtschaft zum Umdenken. Inzwischen ist vielerorts die Senkung der Energiekosten zu einem zentralen Unternehmensziel geworden. Dazu tragen auch die kontinuierlich verschärften Anforderungen der Gesetzgeber im Hinblick auf Klimaschutz und CO2
- Reduktion bei.
Unten stehend findest du unser Info-Formular, worüber du mit dem Anbieter in Kontakt treten kannst.
Kommende Starttermine
Aufbau & Organisation
Studienmaterial und Serviceleistungen
19 Studienhefte, Lehrbuch zur Energieeffizienz inkl. Begleitheft und Leitfaden zur Projektarbeit Außerdem beinhaltet der Lehrgang: Zahlreiche Übungen, Testfragen und Musterlösungen zur Selbstüberprüfung Fachliche Betreuung durch kompetente Fernlehrer Einsendeaufgaben zur Benotung und Korrektur Persönliche Studienbetreuer für alle organisatorischen Fragen Zugang zum Online-Studienzentrum mit allen Studienheften digital zum Download, interaktivem Online-Studienmanager, regelmäßig unterstützenden Online-Seminaren / Webinaren sowie direktem Kontakt zu Fernlehrern, Studienbetreuer und Mitstudierenden aus Ihrem LehrgangFörderung
Lehrgangsinhalte
Lehrgangsbeschreibung
Der Lehrgang macht Sie intensiv mit den Themenfeldern Energieeffizienz und Energiemanagement vertraut. Dabei werden Sie sowohl die technischen als auch die kaufmännischen Aspekte verinnerlichen und sich die umfassenden Kenntnisse und Fähigkeiten aneignen, die Sie im Berufsalltag brauchen werden. Sie steigen zunächst in die Strukturen der Energiemärkte ein und lernen die relevanten Einflussfaktoren kennen. Anschließend befassen Sie sich mit den verschiedenen Energieträgern und den resultierenden Organisationsprinzipien der Energieverteilung durch Netzbetreiber.Auch die Auswirkungen von Energieverbrauch auf die Umwelt werden Sie beschäftigen. Aufbauend auf dem Erneuerbare-Energien-Gesetz EEG werden Sie verstehen, wie Emissionshandel abläuft und erkennen, wie sich konsequentes Energiesparen auf Umweltschutz und Ressourcenschutz auswirkt; beispielsweise durch effizienteren Einsatz von Energie sowie durch Energierückgewinnung - wie bei der Nutzung von Abwärme. Zudem werden Sie Möglichkeiten kennenlernen, den Energieeinkauf zu optimieren.
Ergänzt werden Ihre neuen fachspezifischen Kenntnisse durch abrundende Wissensinhalte aus Betriebswirtschaft und Management. Zur Vorbereitung auf damit verbundene Anforderungen macht Sie der Lehrgang mit Wirtschaftlichkeitsberechnungen und weiteren betriebswirtschaftlichen Standards vertraut und bereitet Sie darauf vor, Verantwortung im Projektmanagement zu übernehmen. Sie erwerben so umfassendes Wissen, das Voraussetzung für die Planung, Umsetzung, Kontrolle und Steuerung von Maßnahmen zur Energieeinsparung und Energiekostensenkung ist.
Der Lehrgang richtet sich an Personen, die in einem kaufmännischen oder technischen Beruf tätig sind, sich für technische und kaufmännische Fragestellungen rund um das Thema Energie interessieren und die eine immer wichtiger werdende Zusatzqualifikation in einem zukunftssicheren Berufsfeld erwerben wollen.
Sollten Sie Interesse haben, zu Beginn des Lehrgangs Ihr vorhandenes Mathematik-Wissen aufzufrischen und auf einen aktuellen Stand zu bringen, sorgt ein freiwilliges Repetitorium dafür, dass Sie von Anfang an fit für den Lehrgang sind.
Praxisnähe inklusive
Dank der stark am Wirtschaftsalltag orientierten Ausrichtung der leicht verständlich aufbereiteten Lehrinhalte werden Sie diese direkt im Beruf anwenden können. Auch die durch Ihren Tutor betreute Projektarbeit - gleichzeitig Ihre Abschlussprüfung - zeigt diese Praxisnähe. Dabei definieren Sie selbst eine Aufgabenstellung, wie beispielweise die Ermittlung von Einsparpotenzialen in Ihrem Unternehmen. Wie später im Berufsleben identifizieren Sie dazu zunächst technische und kaufmännische Optimierungspotenziale, stellen dann notwendige Maßnahmen zur Realisierung der Effekte dar und führen die entsprechenden Wirtschaftlichkeitsberechnungen durch.
Abschlussqualifikation / Zertifikat
Infos anfordern
Drei Fachakademien unter einem Dach - spezialisiert auf Ihren Erfolg
Die Fernakademie für Erwachsenenbildung, ein Unternehmen der Klett Gruppe, kombiniert hochwertige, staatlich zugelassene Fernlehrgänge mit umfassenden Betreuungsleistungen. Um Ihnen ein Maximum an Service, Kompetenz und Qualität zu bieten, gliedert sich das Lehrgangsangebot der Fernakademie für Erwachsenenbildung in 3 spezialisierte Fachakademien:...
Erfahre mehr über Fernakademie für Erwachsenenbildung GmbH und weitere Kurse des Anbieters.