Beschreibung
2-Tage Intensiv-Seminar
Verarbeitungsübersichten und Datenschutz-Folgenabschätzung
Rechtssichere Dokumentation nach EU-Datenschutz-Grundverordnung (DS-GVO)
Die EU-Datenschutz-Grundverordnung (DS-GVO) fordert eine umfangreiche Rechenschaftspflicht. Dazu gehört das Verzeichnis der Verarbeitungstätigkeiten. Eine solche Beschreibung ist die Grundlage für eine Prüfung des Verantwortlichen, ob für die Verarbeitung eine Datenschutz-Folgenabschätzung (DSFA) durchgeführt werden muss.
Im Intensiv-Seminar werden Sie mit den entsprechenden rechtlichen Grundlagen vertraut gemacht. Sie lernen, wie Verarbeitungen dokumentiert und kontrolliert werden. Sie erfahren, wie mit den Anforderungen einer Datenschutz-Folgenabschätzung umgegangen werden kann. Mit Hilfe praktischer Fallbeispiele werden Sie in der Lage sein, Dokumentationen DS-GVO-konform zu erstellen. Informieren Sie sich!
Die Schwerpunkte Ihrer Weiterbildung
- Dokumentation der Verarbeitungstätigkeiten
- Verzeichnisinhalte
- Datenschutz-Folgenabschätzung: Ziele und Inhalte
- Gefährdungsanalyse: Gesetzliche Vorgaben
- Risikobewertung
- Aufgaben des Datenschutzbeauftragten
- Mögliche Sanktionen bei Rechtsverletzung
Mit hohem Praxisanteil
- Formulare
- Checklisten
- Praktische Übungen
- Erstellung von Verarbeitungsübersichten
- Bewertung von Risiken
- Beschreibung der technischen und organisatorischen Maßnahmen
Wir nutzen für praktische Übungen (bei Präsenz-Terminen) ein Datenschutz-Tool. Bringen Sie dazu bitte, wenn möglich, Ihren Laptop mit.
Vorzuweisende Fachkunde gem. § 40 Abs. 6 BDSG-neu und Artikel 37 Abs. 5 DS-GVO – Pflicht zur Weiterbildung
Dieses Seminar vermittelt Kenntnisse, die zum Erwerb bzw. zur Aufrechterhaltung der Fachkunde des betrieblichen Datenschutzbeauftragten erforderlich sind, gem. § 40 Abs. 6 BDSG-neu und Art. 37 Abs. 5 DS-GVO. Jedes Unternehmen hat daher nach § 40 Abs. 6 BDSG-neu und Art. 38 Abs. 2 DS-GVO seinem betrieblichen Datenschutzbeauftragten die Teilnahme zu ermöglichen und deren Kosten zu übernehmen.
Inhalte
Einführung Verzeichnisse
- Verarbeitungs-Verzeichnisse als Bestandteil der Rechenschaftspflicht
- Auslegungshilfen Grundlagen
- Begriffserklärungen
- Funktion
Zuständigkeiten und Aufgaben
- Der Verantwortliche
- Die Rolle des Datenschutzbeauftragten (DSB)
- Auftragsverarbeiter
- Einbindung des DSB
- Die Interaktion innerhalb des Unternehmens
Inhalte des Verzeichnisses
- Verpflichtende Angaben
- Wie das Verzeichnis zu führen ist
- Ausnahmen von der Dokumentationspflicht
- Hilfsmittel: Erfassungsbögen und Tools
Sanktionen
- Folgen fehlender oder mangelhafter Verzeichnisse
Datenschutz-Folgenabschätzung (DSFA)
- Grundlagen
- Anforderungen
- Verantwortlichkeiten
- Aufgaben des DSB
- Prozess und Durchführung der DSFA
- Dokumentation der Ergebnisse
- Gefährdungsanalyse
- Methoden der Risikobewertung
- Überprüfungen
Aufsichtsbehörde
- Listen der Aufsichtsbehörden
- Konsultation der Aufsichtsbehörde
Sanktionen
- Folgen fehlender DSFA
Mit hohem Praxisanteil
- Formulare
- Checklisten
- Praktische Übungen
- Erstellung von Verarbeitungsübersichten
- Bewertung von Risiken
- Beschreibung der technischen und organisatorischen Maßnahmen
Wir nutzen für praktische Übungen (bei Präsenz-Terminen) ein Datenschutz-Tool. Bringen Sie dazu bitte, wenn möglich, Ihren Laptop mit.
Ihr Nutzen
- Nach der Schulung sind Sie in der Lage, Dokumentationen DS-GVO-konform zu erstellen.
- Sie wissen, wie der Prozess und die Durchführung der DSFA ablaufen.
- Mögliche Sanktionen aufgrund von fehlender oder mangelhafter Verzeichnisse sind Ihnen bekannt.
Zielgruppe
- Betriebliche Datenschutzbeauftragte
- IT-Sicherheitsbeauftragte
- Verantwortliche für die Bereitstellung des betrieblichen Datenschutzbeauftragten
- EDV-Leitung und Administratoren
- Betriebsrats- und Personalratsmitglieder
- Personalchefs und qualifizierte Mitarbeiter/-innen in Personalabteilungen
- Leitung und Mitarbeiter/-innen Rechtsabteilung
Individuelle Inhouse-Schulungen
Dieses Seminar bieten wir auch als firmenspezifische Inhouse-Schulung an. Individuell auf Sie zugeschnitten konzipieren wir Ihre Schulung und begleiten Sie von der Vorbereitung, über die Durchführung bis zur Nacharbeitung der Veranstaltung. Stellen Sie einfach eine unverbindliche Informationsanfrage für Ihr individuelles Angebot.
Kommende Starttermine
Infos anfordern

FFD Forum für Datenschutz
Das FFD Forum für Datenschutz ist spezialisiert auf die Konzeption und Durchführung praxisbezogener Konferenzen, Fach- und Intensiv-Seminare rund um die Themen Datenschutz und Datensicherheit. Das FFD Forum für Datenschutz ist eine Marke der WEKA Akademie GmbH, die zu den führenden...
Erfahren Sie mehr über FFD Forum für Datenschutz und weitere Kurse des Anbieters.
Bewertungen von Teilnehmern
Bewertungsdurchschnitt: 4,7
Hat genau meine Vorstellungen von Inhalt und Ablauf getroffen. Sehr gute und angenehme Atmosphäre.
Die Referentin hat das Thema kompetent und unterhaltsam vermittelt, ist auf Fragen eingegangen und kann uneingeschränkt empfohlen werden.
Fachlich hervorragend. Gute Kombination mit praktischen Erfahrungen.