Datenschutz
Mit dem Versuch, den / die Einzelnen davor zu schützen, dass er oder sie durch Überwachung oder Verlust der personenbezogenen Daten beeinträchtigt wird, beschäftigt sich der / die Bundesbeauftragte für Datenschutz. Die Verhinderung des sogenannten gläsernen Menschen ist die Idee, die hinter Datenschutz und informatieller Selbstbestimmung steckt.
Das Bundesdatenschutzgesetz
1970 eröffnete Hessen mit dem ersten Datenschutzgesetz der Welt die Datenschutzgesetzgebung. Nach einem Volkszählungsurteil war klar, dass die bisherigen Datenschutzgesetze nicht den verfassungsrechtlichen Anforderungen genügten. Diese mussten innerhalb eines angemessenen Zeitraumes erneuert und den geforderten Datensicherheiten angepasst werden und so verabschiedete das Land Hessen 1986 ein neues, angepasstes Datenschutzgesetz. Vier Jahre später wurde schließlich 1990 das Bundesdatenschutzgesetz verabschiedet, das seine Gültigkeit bis zur Novellierung von 2009 behielt.
Die Bedeutung des BDSG
Mit Inkrafttreten des BDSG wurde eine unabhängige Kontrollinstanz für die Überwachung des Datenschutzes bei öffentlichen Stellen des Bundes und bei Unternehmen, wie Telekommunikations- und Postdienstleistungen geschaffen.
Bei der Forderung von persönlicher Datensicherheit steht der Datenschutz dabei grundsätzlich in Konflikt mit der Forderung nach Informationsfreiheit, welche sich auf die Veröffentlichung von Informationen aus der öffentlichen Verwaltung und Politik bedeutet. Diese Informationen unterliegen jedoch auch dem Datenschutz und sollten daher vertraulich behandelt werden.
Neben der Veröffentlichung persönlicher Daten, ist außerdem die Überwachung von öffentlichen Gebäuden, Straßen und Bahnstationen per Videokameras Debatte im Bereich Datenschutz und Datensicherung. Um der Kriminalität vorzubeugen, wird Videoüberwachung trotz zahlreicher Klagen heute jedoch an vielen Orten praktiziert.
Datenschutzbeauftragte in Unternehmen
Bei einer Unternehmensgröße von mindestens zehn Personen muss die Firma eine:n Datenschutzbeauftragte:n das Datenschutzmanagement übernehmen lassen. Dabei kann der / die Datenschutzbeauftragte Mitarbeiter des Unternehmen sein oder als externe:r Datenschutzbeauftragte:r bestellt werden. Spätestens einen Monat nach Aufnahme ihrer Tätigkeit muss die Firma eine:n Datenschutzbeauftragte:n bestellen, um die informatielle Datensicherheit der Mitarbeitenden zu gewährleisten.
IT-Sicherheit
In unserer immer stärker vernetzten Welt spielt neben dem herkömmlichen Datenschutz auch IT-Sicherheit im Internet eine zunehmende Rolle. Verhinderung von Missbrauch durch Viren und Trojaner sowie Datensicherung ist die Aufgabe der IT-Sicherheit.
Suchen Sie einen passenden Kurs
Stellen Sie eine Informationsanfrage
Sie erhalten alle Infos vom Anbieter
Förderungen für Weiterbildungen
Verschaffen Sie sich auf unserer Informationsseite einen Überblick zu den gängigsten Weiterbildungsförderungen.
Fordern Sie jetzt Infos an!
Viele Weiterbildungsanbieter haben ihr Angebot um Fernlehrgänge und Webinare erweitert. Nachfragen lohnt sich!
Ihr Feedback und Ihre Bewertungen helfen anderen Weiterbildungsinteressierten und -anbietern, sich einen ersten Eindruck zu verschaffen und sich stetig zu verbessern. Wie auch in der mündlichen Kommunikation gewisse Regeln wichtig sind, gelten für Teilnehmerstimmen auf kursfinder.de folgende Bewertungsrichtlinien.
Ihre kostenlose Potenzialanalyse
Die berufliche Laufbahn ist selten eine Strecke ohne Zwischenstopps, Stolpersteine oder Weichenänderungen. Erfahren Sie hier, welches Potenzial in Ihnen steckt.

Gesellschaftlicher Wandel und digitale Transformation machen sich auch im öffentlichen Dienst zunehmend bemerkbar. Eine wichtige Entwicklung – zum einen als Signal gegenüber den Bürgerinnen und Bürgern, zum anderen erfahren die Mitarbeiter:innen in einer modernen, effizienten und serviceorientierten Verwaltung eine ganz neue Selbstwirksamkeit. Damit Sie hier den passenden Platz für sich finden und Karrierechancen optimal nutzen können, sollten Sie sich proaktiv auf kommende Veränderungen vorbereiten. Das berufsbegleitende Online-Studium ist ein effektiver Schritt mit vielen Vorteilen.
Weiterlesen
Aus Präsenz- werden Online-Kurse: Seminaranbieter stellen aufgrund der Corona-Krise ihr Angebot an Weiterbildungen zunehmend auf online um. Das schafft nach dem Lockdown im Frühjahr 2020 die nötige Flexibilität und Sicherheit, den Seminarbetrieb aufrechterhalten zu können. Doch was bei der Umstellung Probleme bereitet und oftmals nicht genau unter die Lupe genommen wird, ist der Datenschutz bei Online-Seminaren. Worauf zu achten ist, verrät Ralf Schulze, Geschäftsführer der Kedua GmbH in Berlin, die sich auf Datenschutz-Seminare spezialisiert hat.
Weiterlesen