Beschreibung
3-Tage Zertifikatslehrgang
Kompaktwissen – umfassend und praxisnah
Der/die Kaufmännische Leiter/-in
Die Kaufmännische Leitung ist für die Führung, Weiterentwicklung und Optimierung der Bereiche Finanz- und Rechnungswesen, Controlling, Personalwesen und allgemeine Administration zuständig. Dieser Zertifikatslehrgang vermittelt umfassend und praxisnah in kompakter Form alle wesentlichen wirtschaftlichen und rechtlichen Problemfelder, Aufgabenbereiche und Interventionsmöglichkeiten der kaufmännischen Unternehmensleitung.
Die Schwerpunkte Ihrer Weiterbildung
- Wichtige Rechtskenntnisse für die Kaufmännische Leitung
- Haftungsrisiken
- Vertragsrecht, Kaufrecht, Werkunternehmerrecht, Arbeitsrecht
- Forderungsmanagement
- Führungskompetenz/-stil des/der Kaufmännischen Leiters/-in
- Selbstmanagement / Mitarbeiterentwicklung / Konfliktmanagement
- Planungs- und Steuerungsinstrumente
- Top-Kennzahlen / Business Plan
- Effizientes Risikomanagement
- Professionelle Kostenrechnungssysteme
- Strategisches Controlling / Investitions- und Projektcontrolling
- Nationale und internationale Rechnungslegungsvorschriften
- Neue Anforderungen durch BilRuG und DRSC
Details zu Ihrer Weiterbildung
Inhalte
Tag 1
Wichtige Rechtskenntnisse:
Kaufmännisches Rechtswissen
Haftungsrisiken der Kaufmännischen Leitung
Gewährleistung und Produkthaftung
- Mängelrechte, Warenausgangskontrolle
- Untersuchung/Rügepflicht, Wareneingangsprüfung
- Garantie, Gefahrübergang
- Rücktritt, Minderung, Schadensersatz
- B2B/B2C-Geschäft
Das aktuelle Werkunternehmerrecht
- Montage
- Nacherfüllung und Gewährleistung
- Abnahme
- Schadensersatz/Verjährung
- Kostenvoranschläge
Das aktuelle Vertragsrecht
- AGB
- Individual- und Formularverträge
- Wichtige Klauseln
Update Arbeitsrecht
- Neues zu Zielvereinbarungen
- Aktuelles vom BAG
Internationale Geschäfte
- UN-Kaufrecht
- Incoterms
- Rechtswahl/Gerichtsstand
Forderungsmanagement
Tag 2
Führungskompetenz/-stil:
Sich selbst führen
- Den eigenen Führungsstil erkennen
- Die persönliche Wertschöpfung steigern
- Selbstmanagement in der Praxis
Mitarbeitende gezielt entwickeln
- Effektivitäts- und Effizienzsteigerung
- Mitarbeitende entwickeln, fördern und coachen
- Teampotenziale erkennen und nutzen
Mit Konflikten und kritischen Situationen konstruktiv umgehen
- Führen von schwierigen Personen
- Konfliktgespräche selbstsicher führen
Planungs- und Steuerungsinstrumente:
- Strategische und operative Ziele ableiten
- Kaufmännische Businessplanung
- Portfoliobetrachtungen, GAP- und SWOT-Analysen durchführen
- Geschäftsmodelle erkennen und bewerten (Canvas & Co.)
- Risikomanagement
- „Management by Objectives“ (MbO): Durch Zielvereinbarungen steuern
Budgetierungswissen
- Retrograde versus progressive Budgetierung
- „Beyond, Better and Advanced Budgeting“
Tag 3
Kostenmanagement und Projektrechnung
- Stärken und Schwächen der Vollkostenrechnung
- Kosten-„Targets“ beachten und einhalten
- Direct-Costing
- Stärken und Schwächen der Prozesskostenrechnung
- Die Pay-Back-Rechnung durchführen und den NPV (Projektwert) bestimmen
Top-Kennzahlen
- Kennzahlen der Finanzebene unterscheiden: EBIT, EBITDA, ROCE, NOPAT und EVA
- Cash-Flow-Bestimmung: Brutto/Netto sowie operativer/freier Cash-Flow
- Kennzahlen der Markt- und Kundenebene nutzen
- Kennzahlen für Geschäftsprozesse, Human-Resources und Innovation entwickeln
- Key Performance Indicators, Kennzahlensysteme und die Balanced Scorecard
Nationale und internationale Rechnungslegungsvorschriften
- Die wichtigsten Unterschiede in den Bewertungsvorschriften von HGB & IFRS
- „Fair Value“ und „Impairmenttests“
- Die Goodwill (Firmenwert) Bilanzierung sowie Bewertungsmöglichkeiten von Herstellungs- und Entwicklungskosten
- Neue Anforderungen durch BilRuG und DRSC
- Exkurs: Bewertung nach US-GAAP und SOX (Sarbannes-Oxley-Act)
Ihr Nutzen
Im Zertifikatslehrgang "Der/die Kaufmännische Leiter/-in" lernen Sie die wesentlichen rechtlichen Aspekte der täglichen Praxis anhand der neuesten Gesetzeslage und Rechtsprechung kennen. In praxisorientierten Übungen werden die Anforderungen an nachhaltiges Führen geübt, reflektiert und in die eigene Führungskompetenz transformiert. Die Instrumente der kaufmännischen Unternehmenspraxis werden im Lehrgang "Der/die Kaufmännische Leiter/-in" in anschaulicher und verständlicher Form u.a. durch konkrete Praxisbeispiele dargestellt.
Zielgruppe
- Kaufmännische Leitung
- Prokuristen
- Leitung kaufmännische Verwaltung
- Leitung Finanz- und Rechnungswesen
- Führungskräfte in leitenden kaufmännischen Funktionen
- Nachwuchsführungskräfte für kaufmännische Funktionen
Individuelle Inhouse-Schulungen
Dieses Seminar bieten wir auch als firmenspezifische Inhouse-Schulung an. Individuell auf Sie zugeschnitten konzipieren wir Ihre Schulung und begleiten Sie von der Vorbereitung, über die Durchführung bis zur Nacharbeitung der Veranstaltung. Stellen Sie einfach eine unverbindliche Informationsanfrage für Ihr individuelles Angebot.
Infos anfordern
Kontaktinformation Forum für Führungskräfte
Forum für Führungskräfte
Forum für Führungskräfte

Forum für Führungskräfte
Das Forum für Führungskräfte (eine Marke der WEKA Akademie GmbH) ist als einer der führenden und richtungsweisenden deutschen Anbieter auf die Weiterbildung von Fach- und Führungskräften spezialisiert. Wir bringen Weiterbildung auf den Punkt. – Wir bieten hochaktuelle Themen, welche Sie...
Bewertungen von Teilnehmern
Bewertungsdurchschnitt: 4,8
auf Basis von 9 BewertungenIhr Feedback und Ihre Bewertungen helfen anderen Weiterbildungsinteressierten und -anbietern, sich einen ersten Eindruck zu verschaffen und sich stetig zu verbessern. Wie auch in der mündlichen Kommunikation gewisse Regeln wichtig sind, gelten für Teilnehmerstimmen auf kursfinder.de folgende Bewertungsrichtlinien.
Fordern Sie jetzt Infos an!
Viele Weiterbildungsanbieter haben ihr Angebot um Fernlehrgänge und Webinare erweitert. Nachfragen lohnt sich!
Um Informationen von dem Anbieter zu ”Der/die Kaufmännische Leiter/in” anzufordern, füllen Sie bitte die Felder unten aus:
"Sehr inspirierend!"