Beschreibung

Umschulung Fachinformatiker:in Anwendungsentwicklung (IHK)
Die Umschulung zum Fachinformatiker bzw. zur Fachinformatikerin für Anwendungsentwicklung besteht aus Phasen mit theoretischem und praktischem Unterricht sowie der Prüfung. Nach der Vermittlung von Grundlagenwissen und allgemeinen IT-Kompetenzen durch erfahrene Dozent:innen lernen die Teilnehmer:innen der Umschulung alles zum Schwerpunkt Anwendungsentwicklung. Den Umschüler:innen werden die nötigen Kenntnisse und Fähigkeiten vermittelt, um im neuen Beruf als Fachinformatiker:in Software nach Kundenwunsch zu entwickeln sowie Anwendungen zu testen oder anzupassen. In einem betrieblichen Praktikum als zentralem Teil der Fachinformatiker-Umschulung wendest du deine gewonnenen theoretischen Kenntnisse in der täglichen Arbeit an und sammelst so wertvolle Praxis-Erfahrung für deinen späteren Beruf. Je nach Dauer der Umschulung hast du die Möglichkeit, gefragte Zusatzqualifikationen zur IHK-Prüfung zum/-r Fachinformatiker:in deiner Fachrichtung in Form von international anerkannten Zertifikaten zu erwerben.
Kommende Starttermine
Inhalte / Module
Basisqualifikationen
- Fachliches Englisch
- Bewerbungstraining und Praktikumsvorbereitung
- Office-Management
- Einführung in das Projektmanagement
Kernqualifikationen
- Einführungswoche Umschulungen
- Das Unternehmen und die eigene Rolle im Betrieb
- Arbeitsplatz nach Kundenwunsch ausstatten
- Clients in Netzwerk einbinden
- Schutzbedarfsanalyse im eigenen Arbeitsbereich durchführen
- Software zur Verwaltung von Daten anpassen
- Serviceanfragen bearbeiten
- Cyber-physische Systeme ergänzen
- Daten systemübergreifend bereitstellen
- Netzwerke und Dienste bereitstellen
Fachqualifikationen
- Benutzerschnittstellen gestalten und entwickeln
- Funktionalität in Anwendungen realisieren
- Kundenspezifische Anwendungsentwicklung durchführen
Zusatzqualifikationen - je nach Dauer der Umschulung
- Oracle Certified Associate Java (OCA)
- Agile Scrum Foundation Level
- Vertiefung Datenbanken/SQL
- Vertiefung HTML/CSS
- Vertiefung Python
- Client-Systeme Windows 10
Betriebliches Praktikum
Prüfungsvorbereitung und gestreckte IHK-Abschlussprüfung
Nutzen & Mehrwert
Der IT-Arbeitsmarkt ist ein Arbeitnehmermarkt und bietet für viele IT-Berufe mit IHK-Abschluss wie den/die Fachinformatiker:in eine Vielzahl von Möglichkeiten für eine berufliche Zukunft. Ob bei EDV-Dienstleistern, Software- und Datenbankanbietern, Herstellern von Informations- und Telekommunikationstechnik, in IT-Abteilungen größerer Betriebe oder im öffentlichen Dienst - die Nachfrage nach IT-Fachkräften mit anerkanntem Berufsabschluss und fundiertem Wissen ist groß, Tendenz steigend. Eine Umschulung ist die perfekte Basis, um Erfahrung aufzubauen und sich nachhaltig im neuen Berufsfeld zu etablieren. Insbesondere in den Bereichen Elektromobilität, Cloud Computing und Datensicherheit eröffnen sich in dieser Zeit neue, vielfältige Karrieremöglichkeiten. Darüber hinaus haben Fachinformatiker Anwendungsentwicklung mit IHK-Abschluss auch die Möglichkeit, auf selbstständiger Basis zu arbeiten und IT-Dienstleistungen anzubieten.
Als Fachinformatiker:in (IHK) mit der Fachrichtung Anwendungsentwicklung bist du zentrale:r Ansprechpartner:in für den Entwurf und die Realisierung von IT-Lösungen wie Softwareanwendungen und Datenbanken. Mit deinem Wissen testest und verbesserst du bestehende Programme, präsentierst von dir entwickelte Softwarelösungen und schulst Nutzer:innen verschiedener IT-Anwendungen.
Mögliche berufliche Positionen im IT-Sektor mit diesem Berufsabschluss sind: Anwendungsentwickler:in, Softwareentwickler:in, Anwendungsberater:in, Anwendungsbetreuer:in, Web-Entwickler:in, Full-Stack-Entwickler:in, Programmierer:in, Software-Tester:in, Software-Architekt:in u. a.
Mit der Umschulung nebst dem gefragten IHK-Berufsabschluss und international anerkannten Zertifizierungen schaffst du beste Voraussetzungen für deinen beruflichen Erfolg. Durchschnittlich finden bundesweit über 80 % unserer Absolvent:innen der Umschulung zum/-r Fachinformatiker:in Anwendungsentwicklung in kurzer Zeit eine Anstellung in einem Unternehmen.
Zusätzlich profitierst du nach erfolgreichem Berufsabschluss von der staatlichen Weiterbildungsprämie - und erhältst bis zu 2.500 Euro steuerfrei.
Für weitere Informationen zum Unterricht oder Beratung zur Umschulung, wende dich bitte jederzeit gerne an einen unserer Ansprechpartner. Natürlich beraten wir dich auch zu allen Themen rund um die Finanzierung, z. B. per Bildungsgutschein. Wann möchtest auch du deine Fachinformatiker-Umschulung aufnehmen?
Aufbau & Organisation
Förderung
Zielgruppe / Voraussetzungen
Zielgruppe
- Arbeitsuchende mit oder ohne Berufsausbildung, die den Fachkräftemangel als Chance sehen und in die IT-Branche einsteigen möchten
- Quer- und Wiedereinsteigende, sich rehabilitierende Personen und Hochschulabsolvierende mit oder ohne Abschluss, die etwas Neues lernen und sich beruflich neu orientieren möchten
- Fachkräfte mit einem in Deutschland nicht anerkannten Abschluss
Voraussetzungen
- Idealerweise Realschulabschluss, alternativ mind. Hauptschulabschluss oder mehrjährige Berufserfahrung
- IT-Grundkenntnisse, analytisches Denkvermögen und betriebswirtschaftliches Interesse
- gute Deutschkenntnisse in Wort und Schrift
- gute Englischkenntnisse im Bereich Leseverstehen
- Teilnahme an einem unverbindlichen Beratungsgespräch inkl. Eignungstest
Abschlussqualifikation / Zertifikat
Kostenzusatz
Infos anfordern
GFN GmbH
Seit 1997 ist die GFN an Standorten in ganz Deutschland Teil Ihrer beruflichen Neuorientierung und Weiterbildung. Das breitgefächerte Angebot an IT-Weiterbildungen und -Umschulungen richtet sich sowohl an IT-Einsteiger als auch an Fortgeschrittene. Kooperationen mit führenden Herstellern der Softwarebranche und international...
Erfahren Sie mehr über GFN GmbH und weitere Kurse des Anbieters.
Bewertungen von Teilnehmern
Bewertungsdurchschnitt: 4,8
Ich würde GFN weiterempfehlen. Man ist daran interessiert, Leuten zu helfen, die wieder erfolgreich ins Berufsleben einsteigen wollen. Das Online-Format ist sehr interessant, ma...
Ich habe gleich ein gutes Gefühl bei GFN gehabt. Ich wollte schnell starten, bei GFN war das möglich. Die Dozenten waren nett. Ohne sie, die gute Vorbereitung und Unterstützung ...
Ich habe mir noch zwei andere Anbieter angeschaut. Aber GFN war der einzige Anbieter in Heidelberg, und diese Nähe zum Standort war mir wichtig. Ich möchte einen in Deutschland ...