Beschreibung
Relationale Datenbanken und PostgreSQL - Grundlagen
Zielgruppe: Nur für Unternehmen und Institutionen.Neben angehenden Datenbank-Administratoren und Datenbank-Entwicklern benötigen auch Softwareentwickler solide Kenntnisse über die permanente Speicherung von Daten, welche nach wie vor zum überwiegenden Teil in relationalen Datenbanken erfolgt. Ohne dieses Wissen entstehen meist Datenbanken, die lediglich von einer einzigen Anwendung verwendet werden können, was zu "Technischen Schulden" führt.
Die Beherrschung der relationalen Denkweise und ihren Entsprechungen in der objektorientierten Welt bringen Sie voran in Richtung nachhaltiger Softwareentwicklung.
Inhalte sind, neben dem Abfragen von Daten, das Anlegen grundlegender Datenbankobjekte wie Tabellen oder Views, das Aggregieren und Weiterverarbeiten von Daten und das Verwenden von Funktionen. Die Schulung ist grundsätzlich datenbank-unabhängig, für die Übungen wird PostgreSQL verwendet, weil es dem ANSI/ISO SQL-Standard am nächsten kommt.
Kommende Starttermine
Inhalte / Module
- Datenbankgrundlagen und SQL
- Entwicklung von SQL
- SQL Standards
- SQL und PostgreSQL
- Mengenlehre als Grundlage von Datenbanken
- Entity-Relationship-Modell im Überblick
- Daten und Tabellen
- Normalisierung von Daten
- Strukturen von Tabellen
- Erzeugen von Tabellen
- Datentypen:
- Numerische Typen
- Zeichenkettentypen
- Datums- und Zeitwerte
- Logische Werte
- Constraints zur Sicherung der Integrität
- SQL Befehle
- INSERT: Einfügen von Daten
- UPDATE: Aktualisieren von Daten
- DELETE: Löschen von Daten
- SELECT: Abfragen von Daten
- Möglichkeiten mit SELECT
- Alle Daten einer Tabelle abfragen
- Daten filtern (selektieren/projizieren)
- Ergebnis sortieren
- Aggregieren: Summieren, Zählen etc.
- Unterabfragen
- Tabellen kombinieren: JOINS
- Mengenoperationen: Element von, Vereinigungsmenge, Schnittmenge, Mengendifferenz
- Views
- Beispiele und Aufgaben
Zielgruppe / Voraussetzungen
Hinweis: Dieser Kurs richtet sich an Mitarbeitende aus Unternehmen und Institutionen.
Für Privatpersonen ist dieser Kurs leider nicht geeignet.
Bitte beachten Sie: Bildungsgutscheine der Agentur für Arbeit werden für diesen Kurs NICHT anerkannt.
Abschlussqualifikation / Zertifikat
Infos anfordern
Bewertungen von Teilnehmern
Bewertungsdurchschnitt: 4,9
Die Qualität des Seminars würde ich als sehr gut bewerten, sehr positiv zu bewerten ist zudem die Bewirtung und Verpflegung und der zusätzliche Shuttle Service. Einziges Manko w...
Die Qualität des Seminars würde ich als sehr gut bewerten, sehr positiv zu bewerten ist zudem die Bewirtung und Verpflegung und der zusätzliche Shuttle Service. Einziges Manko w...
Ich kam mit wenig Vorkenntnissen in das Seminar und habe mir erhofft, dass ich nach dem Seminar deutlich fitter im Umgang mit relationalen Datenbanken bin. Ich wurde nicht enttä...