Auf der Suche nach der passenden Inhouse-Schulung? 💡 Wir finden sie für dich!

Kurs suchen 👉
Kurse

Windows Server 2019/2022: Kompakt für Administratoren

GFU Cyrus AG, in Köln (+2 Standorte)
Dauer
5 Tage
Durchführungsform
Präsenzkurs / vor Ort, Online-Kurs / Fernlehrgang, Inhouse-Schulung
Nächster Starttermin
17 Februar, 2025 (+18 Starttermine)
Preis
3.677,10 EUR inkl. MwSt.
Webseite des Anbieters
Sprache
Deutsch
Dauer
5 Tage
Durchführungsform
Präsenzkurs / vor Ort, Online-Kurs / Fernlehrgang, Inhouse-Schulung
Nächster Starttermin
17 Februar, 2025 (+18 Starttermine)
Preis
3.677,10 EUR inkl. MwSt.
Webseite des Anbieters
Sprache
Deutsch
Ab 3.677,10 EUR inkl. MwSt. / Person

Beschreibung

GFU Cyrus AG

Windows Server 2019/2022: Kompakt für Administratoren

Zielgruppe: Nur für Unternehmen und Institutionen.
Windows Server 2019/2022 warten in erster Linie mit sinnvollen Erweiterungen und hilfreichen Ergänzungen im Vergleich zu ihrem Vorgänger Windows Server 2016 auf. Die seit Herbst 2017 von Microsoft angebotene Server-Bereitstellung über den Semi-Annual-Channel (SAC) wurde zwar unter Windows Server 2022 wieder eingestellt, jedoch bietet dieser mit der Datacenter Azure Edition eine noch stärkere Integration in Microsoft Azure an (z.B. durch das Hotpatching-Feature). Mit den sog. Long-Term Servicing Channel (LTSC) Varianten gibt es schließlich jeweils neue Vollversionen (d.h. mit grafischer Oberfläche), welche die zum Release-Date aktuellen Neuerungen, Features und Funktionen enthalten.
Neben zahlreichen Erweiterungen für den Einsatz sowohl in Private- wie auch Hybrid-Cloudumgebungen (z.B. bei DNS over http, bei Containern oder bei der Azure-Integration) sind es vor allem neue Sicherheitsfeatures, die hier genannt werden müssen (z.B. ATP, SMB-Verschlüsselung). Mit dem Windows Admin Center (WAC) wird weiterhin ein webbasiertes Verwaltungswerkzeug bereitgestellt und kontinuierlich verbessert bzw. erweitert, welches die alltäglichen Admin-Aufgaben zentral bündeln soll - und das sowohl in Onprem-Infrastrukturen als auch in Hybrid-/Online-Umgebungen.

Kommende Starttermine

Wählen Sie aus 18 verfügbaren Startterminen

17 Februar, 2025

  • Präsenzkurs / vor Ort
  • Köln
  • Deutsch

5 Mai, 2025

  • Präsenzkurs / vor Ort
  • Köln
  • Deutsch

5 Mai, 2025

  • Online-Kurs / Fernlehrgang
  • Online-Kurs / Fernlehrgang
  • Deutsch

30 Juni, 2025

  • Präsenzkurs / vor Ort
  • Köln
  • Deutsch

30 Juni, 2025

  • Online-Kurs / Fernlehrgang
  • Online-Kurs / Fernlehrgang
  • Deutsch

22 September, 2025

  • Präsenzkurs / vor Ort
  • Köln
  • Deutsch

22 September, 2025

  • Online-Kurs / Fernlehrgang
  • Online-Kurs / Fernlehrgang
  • Deutsch

8 Dezember, 2025

  • Präsenzkurs / vor Ort
  • Köln
  • Deutsch

8 Dezember, 2025

  • Online-Kurs / Fernlehrgang
  • Online-Kurs / Fernlehrgang
  • Deutsch

9 Februar, 2026

  • Präsenzkurs / vor Ort
  • Köln
  • Deutsch

9 Februar, 2026

  • Online-Kurs / Fernlehrgang
  • Online-Kurs / Fernlehrgang
  • Deutsch

18 Mai, 2026

  • Präsenzkurs / vor Ort
  • Köln
  • Deutsch

18 Mai, 2026

  • Online-Kurs / Fernlehrgang
  • Online-Kurs / Fernlehrgang
  • Deutsch

17 August, 2026

  • Präsenzkurs / vor Ort
  • Köln
  • Deutsch

17 August, 2026

  • Online-Kurs / Fernlehrgang
  • Online-Kurs / Fernlehrgang
  • Deutsch

9 November, 2026

  • Präsenzkurs / vor Ort
  • Köln
  • Deutsch

9 November, 2026

  • Online-Kurs / Fernlehrgang
  • Online-Kurs / Fernlehrgang
  • Deutsch

Inhouse-Schulung auf Anfrage

  • Inhouse-Schulung
  • Deutschland
  • Deutsch

Inhalte / Module

  • Server-Installation und -Verwaltung
    • Versionsübersicht
    • Neuerungen und Erweiterungen im Überblick
    • Server-Manager und Server-Gruppen
    • Neue Sicherheitsfeatures 
    • IPv6 und seine Bedeutung
  • Hyper-V
    • Systemvoraussetzungen und -installation
    • Einrichten von virtuellen Servern
  • Active Directory-Domänendienste (AD-DS)
    • Einrichten und Migrieren einer AD-Domäne
    • DNS-Integration
    • Globaler Katalog (GC) und Betriebsmaster (FSMO)
    • AD-Verwaltungscenter und PS-Administration
    • Die wichtigsten AD-Sicherheitsfeatures
    • AD-Bereinigung nach DC-Ausfall
  • Zentrale Konfiguration per Gruppenrichtlinien
    • Einführung in die GP-Verwaltung
    • Standardverarbeitung und Zusatzoptionen
    • Administrative Vorlagen (admx/l-Dateien)
    • Erweiterung durch Preferences
  • Active Directory-Zertifikatdienste (AD-CS)
    • Einführung in Public Key-Infrastructure (PKI)
    • Einrichten und Verwalten einer domänenbasierten Zertifizierungsstelle
    • Zertifikate anfordern und einbinden
    • Web-Server für https einrichten
  • Hochverfügbarkeit durch Failover-Cluster
    • Cluster-Modelle
    • Quorum und Zeuge
    • Cluster-shared Volumes (CSV)
    • iSCSI-SAN einbinden
  • Remotedesktop-Server
    • Bereitstellen eines RD-Servers (inkl. Web-Zugriff)
    • Standard-Features (Easy-Print, Remote-App etc.)
    • Zentrale Ressourcen-Veröffentlichung

Zielgruppe / Voraussetzungen

Administratoren mit guten Administrationskenntnissen unter früheren Windows Server Versionen, die einen kompakten Überblick über die alltäglichen Aufgaben mit Windows Server 2019/2022 erhalten wollen. Dazu zählt neben zahlreichen Netzwerk-Diensten auch die Konfiguration des lokalen Servers. 

Hinweis: Dieser Kurs richtet sich an Mitarbeitende aus Unternehmen und Institutionen. 

Für Privatpersonen ist dieser Kurs leider nicht geeignet.

Bitte beachten Sie: Bildungsgutscheine der Agentur für Arbeit werden für diesen Kurs NICHT anerkannt.

Abschlussqualifikation / Zertifikat

Teilnahmezertifikat und digitales Badge

Infos anfordern

Stellen Sie jetzt eine Informationsanfrage

Kontaktieren Sie hier den Anbieter, um mehr über das Kursangebot Windows Server 2019/2022: Kompakt für Administratoren zu erfahren!

  Sie erhalten weitere Infos

  Unverbindlich

  Kostenfrei


reCAPTCHA logo Diese Webseite ist durch reCAPTCHA geschützt. Es gelten die Google Datenschutzbestimmungen und Nutzungsbedingungen.

Bewertungen von Teilnehmern

Bewertungsdurchschnitt: 4,9

auf Basis von 31 Bewertungen
Bewertungen werden gemäß unserer Bewertungsrichtlinien veröffentlicht.
Bewertung schreiben
Anonym
5/5
08 Mrz 2024

2ter Besuch bei der GFU, diesmal Online und es hat alles funktioniert wie man es sich erhofft hatte.

Anonym
5/5
08 Mrz 2024

2ter Besuch bei der GFU, diesmal Online und es hat alles funktioniert wie man es sich erhofft hatte.

Anonym
5/5
08 Mrz 2024

Es lief alles reibungslos.

Anzeige