Beschreibung
Basiswissen Umsatzsteuerrecht
Funktionsweise des Umsatzsteuerrechts
- Rechtsgrundlagen, Systematik, Prüfungsreihenfolgen.
- Die Steuerreform zum 01.01.2021 (Jahressteuergesetz 2020).
Grundlagen der Umsatzbesteuerung
- Der Unternehmer und das Unternehmen.
- Organschaft.
- Leistungsaustausch.
Besteuerungsgegenstand
- Der Umsatz.
Nicht jeder Umsatz kostet Steuern
- Die Steuerbefreiungen.
Berechnung der Steuer
- Die Bemessungsgrundlage und der Steuersatz.
Umsatzformen
- Lieferungen, Leistungen, Grundsatz der Einheitlichkeit.
- Haupt- und Nebenleistungen.
- Werklieferungen und Werkleistungen.
Lieferungen und sonstige Leistungen in das Ausland
- Sichere Beurteilung, richtige Buchung und Dokumentation.
Eigene Leistungen richtig abrechnen
- Welche Angaben gehören in die Ausgangsrechnung?
Elektronische Rechnungen
- Vorsicht vor E-Mail & Co., XRechnung, ZUGFeRD und EDI-Schnittstellen.
Eingangsrechnungen aus dem In- und Ausland
- Die eigene Steuer durch den Vorsteuerabzug mindern.
- Vorsteuerabzug und Vorsteuerkorrektur.
- Erwerbsbesteuerung und Einfuhrumsatzsteuer.
- Sichere Prüfung und Abwicklung.
Ausgangsrechnungen im In- und Ausland
- Richtig innerhalb Deutschlands abrechnen.
- Abrechnungen im Onlinehandel.
- Abrechnungen von Lieferungen und sonstigen Leistungen ins EU-Ausland.
- Abrechnungen von Lieferungen und sonstigen Leistungen ins Drittland.
Was will die Verwaltung wissen?
- Meldung der Umsätze zur Steuer und Statistik.
Kommende Starttermine
Inhalte / Module
Das Umsatzsteuerrecht ist sehr komplex. Das liegt auch daran, dass das Finanzamt hohe formelle Anforderungen an die Unternehmen stellt. Wie Sie Ihre umsatzsteuerlichen Pflichten korrekt erfüllen, zeigt dieses Seminar. Ihr Tagesgeschäft steht dabei im Fokus! Sie lernen anhand von Praxisfällen,
- welche umsatzsteuerlichen Besonderheiten Sie beachten müssen,
- wie notwendige Formulare, z.B. Voranmeldungen oder Jahreserklärungen zu verstehen sind,
- welche Rechnungen aus dem In- und Ausland als ordnungsgemäß angesehen werden,
- welche Schritte Sie bei fehlerhaften Rechnungen einleiten müssen und
- wie Lieferungen und Leistungen umsatzsteuerlich behandelt werden müssen.
So vermeiden Sie Fehler, teure Nachzahlungen oder ungerechtfertigte Zahlungen!
Ihre Fragen leiten wir gerne vorab an den Referenten weiter.
Zielgruppe / Voraussetzungen
Fach- und Führungskräfte aus dem Finanz-, Rechnungs- und Steuerwesen, aus Import- und Exportabteilungen und der Revision sowie aus der Steuer-, Wirtschafts- und Unternehmensberatung, Ein- und Verkäufer:innen. Für Quereinsteiger:innen mit kaufmännischem Grundwissen geeignet.